"Lesen, liegen und loslassen - für diese Zwecke gibt's die Ruster Leseecke!"
Freitag, 28.08.2020
17.00 Uhr - Projektübergabe
Auch heuer machen wir wieder beim Projektmarathon mit und freuen uns sehr, dass 20 motivierte Mitglieder dabei sind. Um 17.00 Uhr hat uns unsere Projektbetreuerin Sandra Bieder im Feuerwehrhaus Großrust das Projekt überreicht. Es freut uns, dass Bürgermeisterin Daniela Engelhart, sowie die Gemeinderäte Lena Stöger, Franz Schalhas, Franz Higer, Elisabeth Schabasser und Edeltraud Saferding beim Startschuss dabei waren. Ein besonderer Dank gilt dem geschäftsführenden Gemeinderat Franz Schalhas, der uns eine Jause mitgebracht hat.
Unsere diesjährige Aufgabe ist es, am Spielplatz in Großrust eine Leseecke mit Sitzmöglichkeit zu errichten. Dazu soll eine kleine Hütte errichtet werden, in welcher sich unsere mitgebrachten Bücher befinden sollen. Als Zusatzaufgabe soll eine Leseliege gebaut und neben die Bücherhütte plaziert werden. Für unser Projekt sollen wir uns einen kreativen und ansprechenden Namen überlegen.
Um regelmäßige Updates zu sehen, folgt uns gerne auf Instagram https://www.instagram.com/landjugendrust/ und
Facebook https://www.facebook.com/landjugendrust.iston.
18.08 Uhr - Gruppeneinteilung
Gleich nach dem Startschuss haben wir uns gemeinsam überlegt, wie wir das "Covid-19 Präventionskozept" bei unserem 42-Stunden-Projekt am besten einhalten. Dazu haben wir uns in zwei Teams aufgeteilt, um die Kontakte zwischen unseren Mitgliedern möglichst gering zu halten.
Die Mädels kümmern sich im Feuerwehrhaus um die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Versorgung mit Essen und Trinken. Die Burschen sind für den Bau der Bücherhütte und der Sitzmöglichkeit verantwortlich.
Außerdem hat sich Theresa als Covid-19 Verantwortliche gemeldet und sorgt für die Einhaltung des Mindesabstands, hat eine Desinfektionsecke eingerichtet und koordiniert die Teilnehmerliste, um im Blick zu haben, welche Mitglieder am Wochenende dabei sind.
18.56 Uhr - Gebüsch entfernen
19.14 Uhr - Öffentlichkeitsarbeit und Medienbetreuung
Während die Burschen draußen werken, kümmern sich die Mädels um die Öffentlichkeitsarbeit und Medienbetreuung. Sowohl der Blog als auch Instagram und Facebook sollen immer auf dem neusten Stand sein. Weiters macht Robert noch Videoaufnahmen, da wir ein Video über unser gesamtes Projektwochenende in Planung haben. Freut euch auf ein cooles Abschlussvideo mit Drohnenaufnahmen, welches wir am Sonntag veröffentlichen werden.
Auch der Name für unserer Projekt steht nun fest:
"Lesen, liegen und loslassen - für diese Zwecke gibt's die Ruster Leseecke!"
20.25 Uhr - Streichen der Hütte
Kurz nach Acht sind noch ein paar Mitlgieder dazugestoßen, die gleich mit dem Streichen der Hütte beginnen. Mit einer Holzlasur wird das Holz eingelassen, um die Witterungsbeständigkeit sicherzustellen. Dies soll dazu beitragen, dass unsere Ruster Leseecke auch in den nächsten Jahren noch viel Freude bereitet.
22.23 Uhr - Grundfläche vorbereiten
Unsere Burschen sind immer noch dabei die Grundfläche für unsere Ruster Leseecke vorzubereiten. Jakob, Tobias, Philipp, Simon und Patrick arbeiten tatkräftig mit Bagger, Motorsäge, Rüttelplatte und Co, um einen perfekten Untergrund zu schaffen. Außerdem wird gerade die Schalung errichtet, um später betonieren zu können.
00.37 Uhr - Letzte Arbeiten für den Tag
Samstag, 29.08.2020
8.00 Uhr - Tagwache
Guten Morgen!
Das Wetter ist leider nicht so gut wie erhofft - es regnet! Wir starten in den Samstag mit einer gemeinsamen Morgenbesprechung und einer Kanne Kaffee, um alle wichtigen Schritte des Tages durchzuplanen. Während Theresa, Magdalena und Johanna einkaufen fahren, betreuen Anna-Maria, Jojo und Katharina unseren Blog, die Instagram-Seite und Facebook. Die Burschen arbeiten in der Zwischenzeit noch weiter an der Bodenplatte.
9.17 Uhr - Steine schneiden
10.33 Uhr - Streichen der Liege
11.06 Uhr - Bastelstunde
Die Mädels hatten die Idee, Lesezeichen für unser Leseeck zu basteln, welche dann für die Besucher zur freien Entnahme stehen. Direkt nach dem Gestalten wurden die Lesezeichen gedruckt, damit sie jetzt laminiert und zugeschnitten werden können. Mit bunter Wolle möchten wir sie anschließend noch verschönern.
Ein zusätzlicher Einfall unserer Mädels war ein Gästebuch, in dem Empfehlungen von Büchern weitergegeben bzw. Unterschriften und Erinnerungen gesammelt werden können. Dafür gestalten wir nun ein Notizbuch und eine dafür passende Aufbewahrungsmöglichkeit.
12.41 Uhr - Mittagessen
13.17 Uhr - Steinmauer mauern
Sofort nach dem Mittagessen geht es weiter mit der Steinmauer, welche hinter der Leseecke gemauert wird. Während der Konstruktion hat uns die Bürgermeisterin Daniela Engelhart besucht, um den Fortschritt des Projekts zu beobachten.
Außerdem wurde ein zweiter Einkaufstrip gestartet, da die Burschen finden, dass mehr Blumen zum Verzieren benötigt werden.
14.05 Uhr - Basteln und Streichen
14.32 Uhr - Besuch auf unserer Baustelle
Heute am Nachmittag durften wir uns über viele Besucher freuen. Nachdem Bürgermeisterin Daniela Engelhart auf unserer Baustelle vorbeischaute, besuchten uns auch Manuel Fahrnecker und Lena Wallner (Bezirksleitung Herzogenburg). Außerdem waren Projektbetreuerin Sandra Bieder und der Obmann der Lagerhaus-Genossenschaft Franz Gunacker zu Besuch. Bei Herrn Gunacker möchten wir uns ganz herzlich für die Getränkespende bedanken. Gemeinderätin Elisabeth Schabasser versorgte uns mit Kuchen und verschiedenen Snacks – vielen Dank dafür.
15.01 Uhr - Fortschritte unserer Hütte
16.19 Uhr - Endspurt bei der Steinmauer
18.53 Uhr - Die Hütte ist fertig!
20.27 Uhr - Auch die Steinmauer ist fertig!
Da nun auch die Steinmauer endlich fertig ist, kann jetzt mit dem Bagger rund um der Steinmauer die Erde angeglichen werden. Es wird ein gerader Untergrund geschaffen und die Setzfläche angefeuchtet, damit morgen die Pflanzen eingesetzt werden können. Unser Gärtner Pascal überlegt sich bereits die Anordnung der Pflanzen.
Tag zwei neigt sich langsam dem Ende zu.
21.03 Uhr - Erneuter Besuch


Wir haben erneut Besuch auf unserem Tatort bekommen. Die Landesbeiräte Jacqueline Kendler und Johannes Baumgartner sowie Gemeinderat Josef Thoma schauten vorbei und brachten uns eine kleine Stärkung.
22.24 Uhr - Endspurt für heute
Sonntag, 30.08.2020
8.30 Uhr - Neuer Tag, neues Glück!
Die Liege sowie die Hütte sind fertig zusammengebaut und warten darauf, auf ihren Platz zu kommen. Auch der Platz ist seit gestern Abend bereit fürs Aufstellen und wird gerade noch gesäubert. Bevor die Blumen und Gräser eingepflanzt werden, wird die Erde noch angeglichen.
Bevor wir richtig losgelegt haben, starteten wir mit einem Frühstück gemeinsam in den Tag!
9.43 Uhr - Bepflanzung
Damit die Umgebung der Hütte ansprechend aussieht, haben wir gestern verschiedene Blumen und Gräser gekauft, welche Pascal, unser Gärtner, mit Patricia nun endlich einsetzt. Außerdem wird Rindenmulch auf den freien Flächen verteilt, um ein schönes Gesamtbild unseres Projekts zu kreieren. Zuletzt wird noch an den Stellen, an denen keine Blumen gepflanzt oder kein Rindenmulch verteilt wird, Gras angebaut.
10.46 Uhr - Zweite Zusatzaufgabe
Gestern am Abend haben wir von unseren Landesbeiräten noch eine zweite Zusatzaufgabe bekommen, um die sich Philipp, Simon und Felix kümmern. Von ihnen werden Schilder angefertigt, welche die Mädels mit dem Schriftzug "Das isst Österreich" bemalen und besprayen. Diese übergeben wir in den nächsten Tagen an die Direktvermarkter unserer Gemeinde.
11.59 Uhr - Transport und Aufstellen
14.26 Uhr - Endspurt
Jetzt werden noch die letzten Punkte unserer heutigen To Do Liste erledigt.
Die Schilder für unsere Direktvermarkter, welche am Vormittag angefertigt wurden, werden nun zusammengeschraubt. Außerdem können wir endlich die Bücher, die wir bereits gestern nach Genres sortiert haben, einräumen. Danach werden die Regale in der Hütte noch beschriftet für einen besseren Überblick der Auswahl. Auch Robert macht noch die letzen Handgriffe bei unserem Video, bevor um 16.00 Uhr unsere Projektpräsentation stattfindet.
15.43 Uhr - Auf den letzten Drücker
16.00 Uhr - Projektpräsentation
Seit dem Start am Freitag sind 42,195 Stunden vergangen. In dieser Zeit haben wir gemeinsam Großes erreicht und können voller Stolz unser Ruster Leseeck präsentieren. Leider kann aufgrund der Covid-19-Krise die Bevölkerung der Gemeinede nicht bei der Abschlusspräsentation dabei sein, aber wir freuen uns über die Anwesenheit von unserer Projektbetreuerin Sandra Bieder, der Bürgermeisterin Daniela Engelhart sowie den Gemeinderäten Lena Stöger, Elisabeth Schabasser und Dominik Edlinger. Außerdem dürfen wir den Unterabschnittskommandant Günter Dorner und die Bezirksleitung Lena Wallner und Manuel Fahrnecker begrüßen.
Im folgenden Video kannst Du das vergangene Wochenden Revue passieren lassen und die schönsten Momente unseres Projektes nocheinmal hautnah miterleben. (https://www.facebook.com/watch/?v=2428320630806131&extid=4cPSWyOAtPPS6Otz)
In diesem Zusammenhang möchten wir uns noch einmal bei Robert bedanken, der sich jede freie Minute dem Filmen, Fotografieren und Gestalten gewidmet hat. Einen herzlichen Dank möchten wir auch noch einmal an jene Eltern richten, welche uns mit Essen und Trinken versorgt haben, an die Gemeinde für die Organistion des Projekts, den Lagerhaus-Obmann Franz Gunacker und den geschäftsführenden Gemeinderat Franz Schalhas für die Jause und die Getränke. Auch der Firma Speiser wollen wir unseren Dank aussprechen, welche uns, wie auch in den letzten Jahren, ihre Räumlichkeiten und Maschinen zur Verfügung gestellt hat. Ebenso bedanken wir uns bei der FF Großrust Merking, deren Räumlichkeiten, Strom usw. wir nutzen durften.