13 Uhr: Die OE-LJI hebt ab!

Wir haben es geschafft!!! Unser Projekt samt Zusatzaufgabe ist fertig und wir zählen den Countdown bis zur Präsentation.
11 Uhr 30: T - 1,5 Stunden bis zum Start


Unsere Deadline ist fast erreicht. Jetzt heißt es Schilder montieren, Mistkübel fertigstellen, den Platz vorbereiten...
Unser Maskottchen Walley ist natürlich auch dabei.
11 Uhr: Endspurt - Noch 2 Stunden!


Jetzt geht´s in die Endrunde:
In zwei Stunden müssen wir mit unserem Projekt fertig sein, und um 14 Uhr präsentieren wir unsere Arbeit dann am Parkplatz beim Skaterplatz in Tullnerbach.
Für unseren Mistkübel haben wir einen Abdeckring gebaut, der jetzt nur noch angemalt werden muss.
8 Uhr 30: Flying through the air


So sieht unsere Sitzgelegenheit bis jetzt aus - so gut wie fertig.
8 Uhr: Zielanflug!

Jetzt dauert es nicht mehr lange: In fünf Stunden muss unser Projekt fertig sein.
Fast startklar!

Jetzt ist es klar sichtbar: Unser Flugzeug ist bald fertig. Das Gestell ist schon zusammengebaut, und es fehlen nur noch einige Ausbesserungen.
Den Rest werden wir aber morgen erledigen, für heute hat das Gate schon geschlossen und wir machen Feierabend.
Der wohl schönste Mistkübel der Welt




Heute haben wir den wohl schönsten Mistkübel der Welt entdeckt. Er ist hellgrau, noch nicht ganz fertig und... von uns gebaut.
Die Holzbretter mit Winkeln zu einem achteckigen Kübel zu verschrauben, war schwerer als gedacht, aber entstanden ist ein Mistkübel, den wir gerne selbst behalten würden.
18 Uhr 30: Alles im Rahmen!



Unsere Informationstafel über Wilhelm Kress nimmt langsam Gestalt an. Der Text ist beidseitig auf ein Papier geschrieben, das wir in Plexiglas eingeschweißt haben. Jetzt muss das ganze an die Rahmenbedingungen angepasst werden.
So ein Mist - aber nicht in der Wiese!

Unsere Zusatzaufgabe ist es, die Wiese rund um unser Flugzeug auf Vordermann zu bringen.
Gestern abend haben wir ein paar interessierten Passanten unser Projekt erklärt, und haben erfahren, dass ein Mistkübel in dem Bereich sehr praktisch wäre, weil sonst immer so viel Müll auf dem Parkplatz und der Wiese herum liegt.
Das hat uns auf die Idee gebracht, die Zusatzaufgabe ein bisschen auszuweiten. In der Nähe unserer Sitzbank wollen wir einen Mistkübel aufstellen, den wir jetzt bauen.
Bald heben wir ab!
Die Crew ist bei der Arbeit- Betrieb läuft
12 Uhr 30: Mittagessen
Die Maschinen stehen still, denn die Mannschaft muss wieder auftanken.
11 Uhr: Arbeit am Projektstandort
10 Uhr 30: Wir heben wieder ab!
10 Uhr: Die Versorgungseinheit landet
9 Uhr: Fertigmachen zum Anstrich
8 Uhr: Mayday, Mayday! Probleme in Sicht...
Die Arbeiten beginnen um 8 Uhr – so war es jedenfalls geplant. Der erste Gerätecheck zeigt aber ein nicht ganz so kleines Problem auf: Der Beton von gestern ist nicht getrocknet. Außerdem haben wir für die Unterseite des Flugzeuges ein anderes Holz geliefert bekommen, als der Plan vorsieht.
Ein paar Burschen sind Beton einkaufen gefahren, der Rest arbeitet an der Konstruktion der Sitzfläche und an einem Informationsschild über Wilhelm Kress.
Was bisher geschah - eine kleine Zusammenfassung

Unser erster Arbeitstag ging von Freitag 19 Uhr bis 1 Uhr 30 am Samstag. 6,5 Stunden haben wir diesen Abend und diese Nacht schon an unserer Flugzeug-Sitzgelegenheit gearbeitet.
Wir haben uns in Teams aufgeteilt. Eine Gruppe hat das Fundament für das Flugzeug ausgehoben und Steher einbetoniert, während die anderen mit dem Zuschneiden des Holzes angefangen haben, das wir für die Bank brauchen werden. Parallel dazu haben einige von uns Pizza abgeholt, Blog geschrieben, über Wilhelm Kress recherchiert oder mit Passanten über unser Projekt geredet.
Weil unser Arbeitsplatz an einem öffentlichen Platz beim Wienerwaldsee ist, werden wir vermutlich viel in Kontakt mit anderen Menschen kommen. Auch heute Abend haben uns schon einige gefragt, woran wir arbeiten.
6,5 Stunden sind erledigt - bis Sonntag Mittag haben wir Zeit, unsere Aufgabe zu erfüllen.
1 Uhr 30: Abflug!
Für heute stehen die Maschinen still - den Betrieb nehmen wir morgen früh wieder auf.
Wir freuen uns über alle Besucher!
0 Uhr: Flugzeugkonstrukteure am Werk


Während am See betoniert wird, entsteht bei der Feuerwehr unsere Sitzbank.
Für die Konstruktion haben wir einen Plan und Holz bekommen, jetzt werden Bretter gesägt und verarbeitet.
23:30 Uhr: Auf den Spuren von Wilhelm Kress

Teil unserer Aufgabe ist es auch, dass wir uns näher über Wilhelm Kress informieren. Nati hat diese Recherche übernommen.
23 Uhr: Am Boden bleiben


Es klingt zwar ein bisschen komisch, aber unser Flugzeug soll fest im Boden verankert sein. Dafür müssen wir Fundament und Steher in den Boden betonieren.
22 Uhr: Maschinenausfall
Der Generator hat kein Benzin mehr. Bis wir Nachschub organisiert haben, haben wir eine halbe Stunde kein Licht oder elektrische Geräte.
Der komplette Absturz
20 Uhr 30: Die Flugaufsicht stattet uns einen Kontrollbesuch ab.
20 Uhr: Boarding Completed
Nach einer kurzen Beprechung werden alle Maschinen gestartet: Ein Notstromaggregat, das uns die Feuerwehr Tullnerbach zur Verfügung stellt, liefert Strom für Scheinwerfer und Presslufthammer – denn das Fundament für das Flugzeug ist schwerer auszuheben als gedacht, weil in der Erde große Pflastersteine versteckt sind.
Ein Teil von uns fährt zur Feuerwehr und beginnt, das Holz für das Flugzeug zurechtzuschneiden.
19 Uhr: Ready for Takeoff???
Clear to start!!!
Um 19 Uhr haben wir unser Projekt übergeben bekommen:
Wir sollen am Wienerwaldsee eine Sitzgelegenheit in Form eines Flugzeuges bauen - in Erinnerung an Wilhelm Kress, der 1901 hier mit einem Wasserflugzeug starten wollte.
Er ist dabei zwar gescheitert, aber unser Projekt, das wir von der Gemeinde Tullnerbach bekommen haben, wird ein Überflieger!!!