“Back to the woods –
Kegeln wie damals”
FREITAG
16:30 Uhr
Wir, die Landjugend Zöbing mit all ihren Mitgliedern, nahm zum 6. Mal beim Projektmarathon teil. Nachdem wir unser Projekt übergeben bekommen haben, lautete der ersteTreffpunkt: Badehütte Zöbing.
17:00 Uhr
Mit Zettel und Stift begannen alle guten Projekte – jedes Mitglied hat mit seinen Ideen zur Umsetzung der Aufgabenstellung beigetragen. Beim Begriff „Ladenkegelbahn“ kam erstmal ein großes Fragezeichen bei uns auf. Nach ausführlicher Recherche wussten wir was zu tun war. Diverse Überlegungen später, entstanden die ersten Entwürfe. Nach Begutachtung der Projektfläche konnten wir endlich richtig loslegen.
09:30 Uhr
Um die Motivation aufrecht zu erhalten, besuchten uns unser Ortsvorsteher Michael Jager und Robert Ensbacher mit einer Vormittagsjause. Danach machte sich ein Teil des Kreativteams auf den Weg zum Einkaufen. Währenddessen wurde der Holzstamm, der als Wurfbahn dient, aufgelegt, eingerichtet und fixiert. Der erste Probewurf war ein voller Erfolg.
11:30 Uhr
Auch bei den Holzkegeln wurde auf Nachhaltigkeit gesetzt. Diese bekamen wir von einem Mitglied geschenkt und wurden von uns mit den Vereinswappen/Logos der Zöbinger Vereine bemalt.
Was uns besonders freute, war der überraschende Anruf von Radio NÖ an unsere Leiterin Sophie. Sie durfte ein Interview mit der Samstags-Nachmittagsmoderatorin Tanja Karssemeijer führen und unser Projekt kurz vorstellen.
https://radiothek.orf.at/noe/20210904/NSN/1630762623658 --> hört rein :)
SAMSTAG NACHMITTAG
13:00 Uhr
In der Mittagspause teilten die Mädls die Einladungen zur Präsentation am Sonntag in den örtlichen Haushalten aus. Mittlerweile hatte es 25°C und wir kamen nicht nur dank der Sonne ins Schwitzen. Bei der Kegelbahn wurde Erde an den Seiten angeschüttet und mit der Rüttelplatte verdichtet.
14:30 Uhr
Da die Kegel nach dem Lackieren trocken waren, konnte das Team Kreativ mit dem Bemalen beginnen. Daraus entstanden einzigartige Designs.
Außerdem wurde die Fläche rund um das Projekt verschönert.
16:00 Uhr
Juhuuu – wir bekamen Besuch! Unsere Bezirksleiterin- und Obmann nahmen sich die Zeit und überraschten uns mit einem Eis. Kurz danach erreichten uns auch die Landesbeiräte Katharina und Johannes. Voller Stolz zeigten wir unseren bisherigen Fortschritt. Über die mitgebrachte Nervennahrung haben wir uns sehr gefreut.
18:00 Uhr
Die Rüttelplattenarbeiten sind nun im Endspurt. Zur Begrenzung der Wurfbahn wurden seitlich Baumstämme angebracht. Um unserer Projektaufgabe "nachhaltig arbeiten" gerecht zu werden, verwendeten wir eine alte Kinderspieltafel und bauten diese um. Nun dient sie zum Notieren des Spielstandes.
20:30 Uhr
Nachdem wir über einige Pizzen hergefallen sind, ging es nochmals an die Arbeit. Ein Lob an unsere Burschen, die eine Konstruktion aus zwei Zwettler-Bierkisten erstellt haben. Dadurch werden die umgeworfenen Kegel wieder an die richtige Position gestellt.
Hoffentlich dauert es heute nicht wieder bis Mitternacht, denn morgen müssen wir fit für die Präsentation sein!



SONNTAG VORMITTAG
08:00 Uhr
Nach einem arbeitsreichen Samstag ging es an den Feinschliff. Die Bierkisten Konstruktion von gestern wurde auf vier Kisten erweitert und das Zugsystem für die Aufstellung der Kegeln verbessert.
Für das Team Kreativ ging es an die Vorbereitungen für die Präsentation am Nachmittag. Da wir bei unserem Projekt auf Nachhaltigkeit setzten, verzichteten wir auf Einweggeschirr. Unsere To-do-Liste war noch lang: Gläser waschen, Barwagen aufbauen und einrichten, Stehtische aufstellen, Medaillen verzieren, ....
PRÄSENTATION
13:00 Uhr
Es ist soweit! Es freute uns, einige Vertreter der Gemeinde, der Landjugend Niederösterreich, der Ortsvereine und natürlich die Bewohner Zöbings begrüßen zu dürfen.
Nachdem unsere Leiterin und unser Obmann das Projekt vorstellten und den Arbeitsablauf erklärten, durften natürlich auch die Ehrengäste zu Wort kommen.
Anschließend startete das Vereinsturnier. Erfreulicherweise sind acht von neun Zöbinger Vereinen der spontanen Einladung gefolgt! Somit war die nächste Aufgabenstellung geschafft.
16:00 Uhr
Alle Gäste sind begeistert von der neuesten „Orts-Attraktion“. Die Kugeln sind immer noch am Rollen und begeistern Jung und Alt. Die lobenden Worte von unserem Bürgermeister und der Bewohner haben unsere aufwendige und zeitintensive Arbeit bestätigt.
Schlusswort: Wir sind stolz auf unsere Landjugend, auf den Zusammenhalt und das Durchhaltevermögen! #wirbelebendörfer