LJ Bogen

Blog

Projektmarathon 2022

Let´s get it started!

Um 17:00 wurde uns von Landesbeirätin Schorn Teresa unser diesjähriges Projekt in Stixneusiedl am Kirchenplatz übergeben. Voller Motivation und Tatendrang sind wir in unsere Aufgaben gestartet.

Unsere heurigen Aufgaben:
Dieses Jahr dürfen wir ein Plätzchen am Stixer Kirchenplatz gestalten. Zu unseren Tätigkeiten zählen ein Blumenbeet zu errichten sowie der Region angepasst – Weinstöcke zu setzten.
Weiters sollen wir für eine gemütliche Atmosphäre sorgen, weswegen wir Ihnen neue Sitzgelegenheiten bauen.

Nach reichlicher Überlegung und exakter Planung konnten wir mit unseren Arbeiten starten…

Die ersten Schritte

Wer arbeitet so spät bei Regen und Wind es ist die Landjugenden mit einem Sinn.

Dankenswerter weiße können wir uns die meisten Werkzeuge und Geräte von unserem Projektleiter leihen. Somit konnten wir mit unserem Projekt gleich beginnen.  
Zuerst musste die Thuje daran glauben. ☹ Trotz seiner Standhaftigkeit, kam auch der Efeu zu fall.

Nach den ersten fertigen Arbeiten machte uns der Regen zu schaffen, weshalb wir mit unserm Blog starteten.

Der zweite Tag

Bei sonnigem Wetter haben wir uns auf den Weg gemacht einige Materialien von unseren Helfern abzuholen und machten uns nach einer kleine Morgenbesprechung an die Arbeit. Mit dem Bagger schafften wir einige Wurzeln neben der Wand zu entfernen. Zwei fleißige Helferlein haben sich auf den Weg durch Stixneusiedl gemacht und erledigten eine unserer Zusatzaufgaben, wobei sie die gelben Bänder auf Obstbäumen platziert haben um darauf aufmerksam zu machen, dass man das Obst pflücken kann und dadurch weniger Müll durch verfaultes Obst entsteht.

Samstag Nachmittag

Nach reichlicher Stärkung sind wir in den Nachmittag gestartet. Fleißig haben wir die Flyer durch die ganze Ortschaft ausgertragen, währenddessen wurde unser Platzerl komplett umgegraben. Inzwischen wurde auch kreativ gearbeitet und die Holzwand wurde durch Handabdrücke und Logos verschönert und auch die Ehreneinladungen sind gestaltet worden. In der Erde wurden kleine Beete gemacht und Eingrenzungen mit Steinen gesetzt. In den Beeten wurde von Weintrauben über Rosen verschiedenstes gepflanzt. Natürlich kamen uns auch Ehrengäste besuchen wie Landesabgeordneten Gerhard Schödinger und unser Viertelsteam. In Begleitung vom Ortsvorsteher wurden wir eingeladen uns beim Heurigen Muhr in Stixneusiedl zu stärken, um die letzten Handgriffe schnell erledigen zu können.

Die Nacht bricht heran, doch wir hören nicht auf, die Landjugend Bruck hört vorm Morgen nicht auf.“

Deswegen bauen wir mit voller Motivation noch Tische und Bänke aus Holz und bepflanzen den restlichen Erdteil vom Platz noch mit Rasensamen.

Sonntag letzte Arbeiten

In der Früh wurden noch die letzten Handgriffe gemacht, wobei die Tische und Bänke ein zweites Mal lasiert worden sind. Die Beete wurden von runtergefallenen Blättern befreit und das letzte Unkraut gezupft. Mittags sind wir herzlich vom Ortsvorsteher Thomas Steurer zum Essen beim örtlichen Wirten eingeladen worden.

Die Übergabe

Nachdem einige fleißige Mitglieder am Vormittag die letzten Arbeiten verrichtet haben, bereiteten die anderen köstliche Mehlspeisen zu. Der Wettergott hatte Gnade mit uns und schenkte uns während der Projektübergabe viel Sonnenschein und wir konnten unser kleines Buffet im Freien reichen.

 

Wir möchten uns recht herzlich beim Ortsvorsteher Thomas Steurer bedanken, dass wir die Möglichkeit bekommen haben, den Projektmarathon so reibungslos in Stixneusiedl durchführen konnten.
 

Wir freuten uns sehr über den zahlreichen Besuch der Ehrengäste/Sponsoren, sowie einige Ortsbewohner welche uns bei der Übergabe begleitet haben.
Gemeinsam konnten wir den Sonntagnachmittag gemütlich ausklingen lassen.