In der Natur Sinne erleben: DER SINNESGARTEN
ES GEHT WIEDER LOS!
Am Freitag ist es wieder so weit. Zum dritten Mal in Folge heißt es 42.195 Stunden ab jetzt, um ein bis dato unbekanntes Projekt auf die Beine zu stellen!
Wir sind schon sehr gespannt wie die Aufgabenstellung lauten wird und freuen uns schon sehr euch hier aber auch auf Instagram (@landjugend.gramatneusiedl) und Facebook (Landjugend Gramatneusiedl) auf dem Laufenden zu halten und euch von jedem Fortschritt zu berichten!
Seid gespannt was unsere Mitglieder dieses Jahr auf die Beine stellen und STAY TUNED!
Weiter geht’s am Freitag!
Euer Social-Media-Team
Sophie und Manuel
!!Die Zeit läuft...ab JETZT!!
Hey liebe Landjugend-Fans,
Ab jetzt haben wir 42,195 Stunden Zeit um unsere Aufgabenstellung, die wir gerade von der
Gemeinde Gramatneusiedl und unserer Teresa als Vertretung der Landjugend Niederösterreich
übergeben bekommen haben.
Zu unserer Aufgabenstellung gehören, die Errichtung eines Pfades im öffentlich zugänglichen
Obstgarten der Feldgasse in unserer Gemeinde, welcher alle fünf Sinne anregt und einen „Fotospot"
aus recyceltem Material. Die diesjährige Zusatzaufgabe ist, unsere Obstbäume mit gelben Bändern zu
markieren, um allen Bürgerinnen und Bürger zu zeigen, welches Obst gepflückt werden darf.
Jetzt heißt es Gehirnzellen ankurbeln, dabei muss überlegt werden was, wie, wo, wann erledigt
werden muss, dafür darf dann die Einteilung der Teams, die an den verschiedenen Standorten
arbeiten nicht fehlen!
Wir starten voll motiviert in die kommenden zwei Tage!
Euer Social-Media-Team
Sophie und Manuel
Es geht ans Denken, denn Vorbereitung ist alles!
Nach der Projektübergabe haben wir uns im Hauptquartier, unserem Landjugendraum getroffen und ein gemeinsames Abendessen, gesponsert von GGR Daniela Kretschmer, genossen.
Danach wurden 5 Gruppen gebildet. Jedes Team hat einen der 5 Hauptsinne zugeteilt bekommen und überlegte, wie es seine Station am besten umsetzen kann und welche Materialien es dafür benötigt.
Schon nach kurzer Zeit wurden viele kreative Ideen geäußert und besprochen, welche für uns in Frage kommen. Die Pläne stehen und wir können den ersten Tag mit gutem Gewissen beenden.
Denn anhand unserer Vorbereitungen können wir gut und top motiviert in den morgigen Tag starten!
Bis morgen!
Sophie und Manuel
Ein guter Start in den Tag 2
Guten Morgen Landjugend-Fans!
Wir starten in den zweiten Tag unseres Wochenendes. Früh morgens ging es los, denn die Materialien von den gestern angefertigten Plänen der einzelnen Sinne-Teams mussten besorgt werden, damit wir richtig zum Werkeln und Durchstarten beginnen konnten.
Mittlerweile wissen wir auch schon den Ort unserer Projektpräsentation und dürfen euch am Sonntag um 14 Uhr im öffentlichen Obstgarten am Ende der Feldgasse unser fertiges Projekt und die Arbeitsschritte bis dahin vorstellen!
Wir freuen uns auf euch, jedoch gibt es bis zum Projektende noch allerhand zu erledigen, also…
…STAY TUNED!
Wir halten euch hier und auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden!
Bis später!
Sophie und Manuel
Das sind unsere STATIONEN
Ihr fragt euch sicher, was wir denn eigentlich für Stationen geplant haben…
Zu unseren fünf Stationen zählen:
- Ein selbstgebautes Teleskop, womit man sich die umliegenden Felder und den Obstgarten noch besser anschauen kann.
- Außerdem sind zwei Hochbeete geplant, eines werden wir mit Gemüse und Obst befüllen. Die ihr dann auch ernten und probieren könnt.
- In dem zweiten Hochbeet werden wir verschiedene Kräuter und Blumen zum Riechen anpflanzen.
- Für unser Gehör bauen wir schon fleißig ein Waldxylophon, aus verschiedenen Naturmaterialien.
- Auch eine Entdeckungsstation für unseren Tastsinn haben wir uns überlegt, einen Barfußweg.
Seid gespannt, wird halten euch auf dem Laufenden!
Die Hälfte der Zeit ist um!
Bis zur Projektpräsentation morgen bleiben uns nur mehr 21,0975 Stunden.
Was haben wir bis jetzt geschafft?
- Die Projektumsetzung wurde geplant
- Notwendige Materialien wurden besorgt
- Hölzer wurden zurecht geschnitten/geschliffen
- Jede Sinnesstation begann mit der Umsetzung der eigenen Ideen
- Die Wiese im Obstgarten gemäht
Wie ihr seht, gibt es noch einiges zu tun, wir haben aber auch noch genug Zeit und sind demnach sehr zuversichtlich.
Gemeinsam schaffen wir das!
Gott sei Dank konnten wir uns bis jetzt immer auf unsere Unterstützer* innen verlassen, die uns stehts mit Mahlzeiten und Getränken verpflegt haben. Ein großes Danke an die Volkspartei Gramatneusiedl und die Bäuerinnen, die uns heute ein Mittagessen und Kaffee und Kuchen vorbeibrachten!
(Für mehr Fotos schaut auch bei unserem Social-Media-Kanälen vorbei!)
Das war TAG 2:
Mit gutem Gewissen können wir nun auch Tag 2 beenden, denn wir haben einiges geschafft!
Unser „Hochbeet-Bau-Team“ hat es geschafft beide der geplanten Beete, die die Sinne RIECHEN und SCHMECKEN abdecken, fertig zu stellen, auch unser Teleskop mit drehbarem Element (SEHEN) und unser Barfußweg (FÜHLEN) konnten schon ausprobiert werden. Unser Natur-Glockenspiel (HÖREN) und unserem Fotospot fehlen nur noch die letzten Feinschliffe.
Dank neuen Maschinen und modernen Designtechniken schafften wir es auch unsere Erklärungsschilder und den Übersichtsplan zu finalisieren.
Im Laufe des Tages konnten wir viele Gäste Willkommen heißen… Einerseits wurden wir von Vertretern der Landjugend Niederösterreich, dem Landtagsabgeordnetem Gerhard Schödinger und andererseits auch von unserem Bürgermeister Thomas Schwab, der uns das Abendessen spendierte, den Original Spritzerbuam und einigen neugierigen Bewohner* innen Gramatneusiedls am Projektort besucht.
Unsere Aufgaben für morgen:
- Jeder Station den letzten Feinschliff verpassen
- Das Projekt beenden
- Die Projektpräsentation bestmöglich vorbereiten
Wir hoffen, dass wir euch morgen bei der Projektpräsentation begrüßen dürfen!
Bis morgen :)
Es geht in den ENDSPURT!
Früh morgens ging es wieder los. Unser Aufgabe ist die Projektfertigstellung bis zur Präsentation um 14 Uhr. Einiges haben wir schon gemeistert: Der Barfußweg, das Teleskop und die Zusatzaufgabe sind bereits fertig. Es gibt aber auch noch einiges zu tun: Denn bis zur Projektpräsentation müssen die Hochbeete noch befüllt und bepflanzt, das Waldxylophon fertiggestellt, jedes Holz, das wir finden lasiert und alles für die Projektpräsentation vorbereitet werden, …
…also doch noch einiges zu tun!
Drückt uns die DAUMEN!
Es ist GESCHAFFT!
Das Projekt wird präsentiert!
Kurz vor 14:00 Uhr wurden die letzten Handgriffe gemacht, Werkzeuge weggeräumt, nicht benötigtes Material zurück gebracht, wir aufgeputzt und alles für die Präsentation vorbereitet.
Pünktlich um 14:00 Uhr konnten wir die ersten Gäse in unserem SINNESGARTEN willkommen heißen. Unsere Leiterin Stellvertretung Laura und unser Obmann Stefan durften dann diesen unser Projekt und unsere Arbeitsschritte zum 5 teiligen Sinnesstationenbetrieb vorstellen. Unsere Leiterin Teresa, die gleichzeitig auch die Landjugend Niederösterreich als Landesbeirätin vertrat, erklärte den Zuhörer*innen auch was es überhaupt heißt am Projektmarathon teilzunehmen und was ein Projektmarathon überhaupt ist, außerdem erzählte sie von der diesjährigen Zusatzaufgabe der "Pflück mi"- Aktion.
Nach unserer Präsentation, bei der wir unter anderem unseren Bürgermeister, sowie Bürgermeister der benachbarten Gemeinden begrüßen durften, hatten unsere Besucher*innen die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen die verschiedenen Stationen zu begutachten und auszuprobieren. Dies machte vor allem unseren Jüngsten viel Spaß!
Uns freut es sehr, dass wir jedes Jahr viele gute Rückmeldungen und so viel Unterstützung bei unseren Projekten bekommen.
Wir möchten DANKE sagen!
Ein solches Projekt, wie #wirbelebendörfer ist natürlich nicht ohne Unterstützung umsetzbar, deswegen möchten wir jetzt DANKE sagen!
Danke an
- Unseren Projektpartner, die Gemeinde Gramatneusiedl, für die Projektübergabe und die Pizza am Samstagabend
- Unseren Projektpaten Patrick Rosner, für die moralische Begleitung und die jüngsten Hilfsmitglieder Janick und Sedrick
- Das Lagerhaus Gramatneusiedl, für Sachspenden und einige Materialien
- Die Familie Sebjanic, für die Bereitstellung einer Werkstatt
- Daniela Kretschmer, für Wurst- und Käsesemmeln am Freitagabend
- Die ÖVP Gramatneusiedl, für Schnitzelsemmeln
- Michi Prießnitz, für Getränkespenden
- Die Bäuerinnen Bezirk Schwechat/Bruck an der Leitha, für Kaffee und Kuchen am Samstag
- Andreas Kurz, für Brot und Getränke
- Die Familie Schlösinger, für den guten Sturm
- Die Familie Nowak, für eine Weinkistenspende
- Alle handwerklich begabten Papas, für Ratschläge und Hilfeleistungen
- Alle fleißigen Mamas und Familienmitglieder, für Kuchenspenden zur Präsentation
- Veronika Leimer, für die spontanen Druckmöglichkeiten unserer Plakate
- Die Original Spritzerbuam für die musikalische Untermalung der intensiven Arbeitsphasen und gemütlichen Pausen
- Alle interessierten Gramatneusiedler* innen, für ihren Besuch am Wochenende
Und natürlich ein riesiges DANKE an all unsere fleißigen und engagierten Mitglieder- ihr seid großartig!
Uns freut es sehr, dass wir jedes Jahr viele gute Rückmeldungen und so viel Unterstützung bei unseren Projekten bekommen.
DANKE und schaltet nächstes Jahr wieder ein, wenn es heißt… 42,195 Stunden ab JETZT!
Wir freuen uns auf euch!
Euer Social-Media-Team
Sophie und Manuel