LJ Bogen

Aufgabenstellung

Aufgabenstellung

Grillplatz’l am Hafnerberg

 

  • Am Hafnerberg neben der Gartenhütte (Festplatz Wiese – siehe Plan) soll ein öffentlicher Grillplatz für Jung & Alt entstehen.
  • Als Beispiel haben wir euch eine Skizze erstellt.
  • In welcher Anordnung ihr den Grillplatz gestaltet – bleibt euch überlassen.
  • Das Holz und die wichtigsten Materialen findet ihr am Bauhof. Sollte ein Bagger benötigt werde ist die Firma Zöchner auf Abruf. Ebenfalls weiß die Firma Speringer Bescheid für etwaige Besorgnisse.
  • Gestaltet eine Regeltafel für die Richtige Verwendung des Grillplatzes in Absprache mit der Gemeindevertretung
  • Erstellt ein passendes Müllsystem für den Grillplatz

Zusatzaufgabe - 50 Jahre Gemeindezusammenlegung

  • Die Gemeinde feiert heuer im November das Jubiläum "50 Jahre Gemeindezusammenlegung".
  • Erstellt hierfür ein kurzes Video der Gemeinde (bindet die Bevölkerung ein)
  • Gestaltet aus Materialien eurer Wahl das Wappen der Gemeinde nach, dies soll bei der Jubiläumsveranstaltung im November feierlich an die Gemeinde übergeben werden. 
  • Überlegt euch ein Konzept (Zeitplan, Jury, Anforderungen, Darstellung der Beiträge) für einen Fotowettbewerb speziell zum Thema (z.B: Mein Lieblingsplatz'l der Gemeinde)- der Gewinner wird auch bei der Jubiläumsveranstaltung bekannt gegeben. 
  • Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
  • Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
  • Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
  • Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).
  • Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Je mehr Besucher, desto besser! Gleichzeitig soll die Präsentation als „Green Event“  veranstaltet werden, einen Leitfaden dazu findet ihr im Anhang!
  • Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!

 

Zusatzaufgabe

  • Falls euch noch mehr Zeit übrigbleibt, verteilt gelbe Bänder rund um Obstbäume, welche für die Bevölkerung frei zur Verfügung stehen dürfen/sollen. ACHTUNG: Unbedingt vorher mit den jeweiligen Besitzern abklären.
    Tragt die markierten Bäume anschließend auch in die vorgegebene App ein: www.wir-fuer-bienen.at/gelbes-band-landjugend

Nähere Informationen im beiliegenden Blatt!