Aktuelle Lage: Projektübergabe
09. September 2022 (Freitag Nachmittag)
Um 15:30 Uhr haben wir uns getroffen,
da war das erste Bier schnell offen.
Als um vier die Manuela kam
und unsere Obfrau die Aufgabe annahm,
standen wir gespannt daneben
und wollten wissen was sie uns geben.
Da stellte sich schnell heraus,
im Kindergarten gibt`s bald ein Spiel mit einer Maus.
Während Vicky das Projekt vorlese,
denken alle anderen schon an Käse.
Gebaut werden soll nämlich ein Riesenkäselochspiel,
alle Landjugendmitglieder wissen, die Arbeit wird sehr viel.
Der Ball soll befördert werden nach oben,
dann wird man die Kinder loben.
In 2 Kindergärten, im Osten und im Süden,
werden sich die beiden Projekte dann fügen.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gestalten,
begannen wir unsere Tischler einzuschalten.
Für den perfekten Masterplan
sind wir gleich zum Billa gefahrn,
um Snacks zu besorgen.
Ob das reichen wird bis morgen?
Falls es nicht reicht, versinken wir im Kummer.
Erreichen wir Peter Waldherr auf der Notfallnummer?
Wir haben Entspannung nach der anstrengenden Planung als notwendig erachtet
und uns sogleich nach Linsberg zum langen Thermenabend verfrachtet.
Statt Projektbau Stunden im Wasser verbracht,
hat das schon mal eine andere Landjugendgruppe gemacht?
Wir wünschen, dass ihr beim Lesen unseres Blogs viel lacht
und sagen: "Bis morgen und gute Nacht!"


Neue Lage: Mäuseplage
10.September 2022 (Samstag Vormittag)
Schon bei früher Morgenstund,
war das erste Bier im Mund.
Einige von uns haben bald betoniert,
die anderen in Farben und Pinsel investiert.
Unsre Tischler waren Profis beim Löcher Bohren,
und sägten auch den Mäusen kleine Ohren.
Um auf die Frage von gestern zurückzukommen,
alle haben ihren Snack bekommen.
Die Feuerwehrsirenen läuten es ein,
kann es schon Zeit fürs Mittagessen sein?





Lackieren, Lasieren und Betonieren
10. September 2022 (Samstag Nachmittag)
Nach dem guten Mittagessen,
waren wir alle vollgegessen.
Die Müdigkeit trat darauf ein,
werden wir bald fertig sein?
Nach dem kurzen Mittagstief,
hing der Haussegen etwas schief.
Das Schleifpapier das war fast aus,
wer fährt denn jetzt zum Bauhaus?
Die Disskusion war schnell vorbei,
schon kamen die Retter herbei.
Sobald das Material war da,
so kam die Motivation, Hurra!
So ging das Schleifen fröhlich weiter,
auch die Burschen betonierten heiter.
Zum Abschluss wird heute noch lasiert,
und das Bier genüsslich weiter konsumiert.
Doch haben wir noch große Sorgen,
ob wir fertig werden bis morgen?



Guter Schmaus = Glückliche Maus
11. September 2022 (Sonntag Vormittag)
Um 7:30 Uhr soll der Treffpunkt sein,
ein Frühstück für alle wäre fein.
Das dachte sich "So schmeckt Niederösterreich" auch,
jetzt ist das Essen in unserem Bauch.
Wir bedanken uns recht herzlich für den Schmaus,
es schmeckte auch unserem Maskottchen, Meister Maus.
Ein Kaffee der durfte auch nicht fehlen,
wir wollen uns bei der Arbeit nicht quälen.
Nach dem Händewaschen, brav mit Seifen,
ging es weiter mit dem Schleifen.
Gehobelt wurde auch recht fleißig,
doch die Umsetztung des Plans war etwas schleißig.
Wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne,
dahin waren unsre guten Pläne.
Die Maus kann den Käse nicht tragen,
wen sollen wir da nur fragen?
Der Obann schlief schnell ein,
denken kann so anstrengend sein.
Eine Lösung musste schnell her,
dass alle helfen war nur fair.
Die Maus bekam Gewicht am Schwanz
es folgte kurz darauf ein Freudentanz.
Der Käse fällt jetzt nicht mehr runter
und der Obmann war auch wieder munter.
Währenddessen gingen ein paar Bäume suchen,
sie fanden Esche, Kiefer und Buchen.
Diese kann man aber genauso wenig essen wie die Linden,
ein Glück konnten sie dann doch noch ein paar Obstbäume finden.
Mit dem gelben Band schmückten wir den Baum,
leer ausgehen können die Bienen jetzt kaum.
Auch die Lanzenkirchner wurden wieder aufmerksam,
auf die Projektmarathon-Naschecken von vor zwei Jahren.
Zum Schluss wollen wir noch berichten,
wir lieben es zu dichten.




Das ist das Ende - Danke für das Wochenende
11. September 2022 (Sonntag Nachmittag)
Der Nachmittag brach an,
was die Maus jetzt alles kann.
Nach der letzten Feinarbeit,
waren wir alle auch so weit.
Wegräumen wollte dann noch keiner,
denn das Spielen ist doch viel feiner.
Doch es halfen alle mit,
so war alles weg im sause Schritt.
Warten mussten wir auf Peter,
denn der kam erst sehr viel später.
Angesetzt war erst um vier,
doch seit drei Uhr warten wir.
Als es dann endlich so weit war,
hielten Vicky und Pazi die Präsentation, Hurra!
Alle waren sehr begeistert,
denn wir haben die Aufgabe gut gemeistert.
Es war ein schönes Wochenende,
alle miteinander: Hoch die Hände!
Jedoch das wichtigste ist, den Kindern gefiel,
Das Riesenkäselochspiel!





