LJ Bogen

Blog

Projektübergabe - Sonntag

Projektübergabe Sonntag

 

Griaß eich, wia sans wieda!

Jeahh, wir haben es geschafft! Der Projektmarathon 2022 ist vollbracht.

Puh, das war ganz schön stressig bis jetzt…

Seit unserem letzten Blog hat sich natürlich wieder einiges getan bei unseren Mitgliedern.

Unsere Info Schilder über die Marktgemeinde Waldegg wurden noch auf jedem Standort aufgestellt und gestrichen. In Waldegg am Kirchenriegel wurde noch der Rastplatz an geschottert, sowie die letzten dekorativen Arbeiten vollbracht.

Die Standorte in Ober-Piesting, Waldegg und Oed konnten rechtzeitig fertiggestellt werden, sodass diese Teams bei unserem „Sorgenkind Reichental“ helfen konnten. Eigentlich wäre in Reichental auch schon alles fertig, wäre da nicht dieses verflixte Dach dazwischen gekommen….

Die ganze Ladjugend half in windest eile zusammen, sodass wir mit vereinten Kräften um Punkt 13 Uhr die letzte Dachschindel befestigen konnten.

Die letzten Stunden unseres Projektmarathons waren sehr stressig und stellte uns noch vor vielen Herausforderungen, aber nun haben wir es endlich geschafft!

 

PROJEKTÜBERGABE 13 UHR – REICHENTAL

 

Pünktlich um 13 Uhr konnten wir unser Projekt übergeben!

Zuvor haben sich schon viele Gemeindemitglieder versammelt und noch bei den letzten Aufräumarbeiten geholfen.

Nach 42 Stunden schweißtreibender Arbeit konnte das fertige Projekt von unserem Obmann Stefan an unsere Bürgermeisterin Katharina Trettler übergeben werden. Mit großem Stolz wurde das Projekt präsentiert und auch die anderen Standorte erklärt. Landesbeirat Robert Perger war auch mit dabei und bedankte sich bei allen HelferInnen für die Arbeit.

Die Projektpräsentation war gut besucht, denn sehr viele unserer Gemeindebewohner haben sich für unser Projekt interessiert und waren sehr neugierig.

 

Wir sind sooo stolz auf unser Team und freuen uns immer wieder, wenn wir unseren Teamgeist unter Beweis stellen können! Nur Gemeinsam sind wir stark!

 

DANKE

Wir als Landjugend möchten uns hier nochmals kurz bei unserer Bürgermeisterin Katharina Trettler, Vizebürgermeister Peter Hirntaler sowie bei den Gemeinderäten recht herzlich für die Unterstützung und Ermöglichung dieses Projekts bedanken!

Ebenso ein großes Dankeschön an das Gasthaus Moser Stockreiter, für die Verpflegung und das leckere Mittagessen!

Danke auch, an den Reichentalerhof für die Stamperl bei der Projektübergabe.

 

Natürlich auch ein Riesen Dankeschön an all unsere wahnsinnig fleißigen Mitglieder, die stets ihr Bestes gegeben haben. Nur durch den unermüdlichen Einsatz kann sich dieses Projekt nun zeigen lassen!

 

Pfiat eich! Bis nächstes Jahr!

Eure Landjugend Waldegg

Sonntag Früh

Sonntag Früh

 

In den frühen Morgenstunden begannen nach einer sehr kurzen Nacht die letzen Vorbereitungen.

Auch heute wurden wir dankenswerterweise durch Gemeindebewohner mit Kaffee und Kuchen versorgt, worüber wir sehr dankbar sind.

Nach einem kurzen Brainstorming ging es auch schon los zur ersten Station nach Oberpiesting. Dort wurden noch die letzten Latten angeschraubt, Wanderwegschilder wieder angeschraubt und der Pavillon mit Blumen dekoriert. Die Letzten Arbeitsschritte packen wir auch noch!

Auch am Waldegger Kirchenriegel sind die letzten Arbeiten am Gange, hier werden noch Blumen gesetzt und letzte Ausbesserungsarbeiten erledigt. Ein Ende ist in Sicht! Jenny pflanzte noch Blumen und setzte Kletterpflanzen zu den Gittern, die wir bereits gestern montiert hatten. Tische und Bänke wurden an Ort und Stelle gebracht.

In Oed steht seit gestern schon unser Trinkbrunnen, der Rastplatz wurde schon hergerichtet und dekorativ gestaltet. Der Teamleiter Sebastian hat sich derweil schon an den Standort Reichental begeben um die Arbeiten dort zu unterstützen. Martin und das restliche Team schotterten noch den Platz vorm Brunnen.

Da zeigt sich wieder der Teamgeist unserer Landjugend! Wir helfen zusammen, egal was kommt! Somit können wir auch schwierige Situationen meistern.

In Reichental sieht die Sache noch etwas anders aus, trotz des großen Fortschrittes sind hier noch einige Arbeiten zu machen. Hier ist mittlerweile die Mitarbeit durch uns, dem Medienteam, gefragt. Die fleißigen Hände sind aber flink dabei dass wir pünktlich zu unserer Projektübergabe um 13 Uhr am Pavillon in Reichental fertig sind!

Nun müssen wir uns auch schon wieder verabschieden von euch, da unsere Hilfe gefragt ist!

 

 

Samstag Nachmittag

4 Standorte – 4 Aufgaben

Um ehrlich zu sein haben wir es uns etwas leichter vorgestellt alles unter den Hut zu bekommen. Gar nicht so einfach, den Überblick über alle Standorte zu bewahren!

Nichts desto trotz sind alle unserer Helfer top motoviert am Arbeiten und an jeden Standort konnten wir schon sehr große Fortschritte feststellen. Das zeigt wieder einmal mehr das wir als Landjugend trotzdem immer Zusammenhalten und uns gegenseitig motivieren.

 

Im Laufe des Nachmittags konnte bereits der Trinkbrunnen in Oed fertiggestellt und montiert werden. Thomas konnte hierbei sein Können an der Motorsäge und sonstigen Werkzeuge zeigen. Gegenüber wurde der Rastplatz betoniert und wartet nur mehr auf seinen Feinschliff.

In Reichental wurde mit viel Aufwand die Unterkonstruktion des Daches montiert. Diese Aufgabe, welche sehr unerwartet kam, hat uns teilweise zur Verzweiflung gebracht! Daniel zeigte sein Feingefühl und schaffte es trotz allem sein Team zusammen zu halten, sodass alle mit Spaß bei der Arbeit waren.

Die Arbeiten am Waldegger Kirchenriegel sind schon sehr weit fortgeschritten. Neben den bisher erwähnten Aufgaben wie z.B. streichen, wurden Randsteine gesetzt, betoniert und bereits der Schotter geordert.

 

Hier kamen wir, das Medienteam, kräftig ins Schwitzen, da wir den Schotter eigenhändig auf unseren Hänger geschaufelt haben. Die Aufgaben der Versorgung und das Einkaufen der Kleinigkeiten welche immer wieder zwischendurch gefehlt haben, waren dann doch noch das einfachste.

Der Standort in Ober-Piesting ist auch bereits nur mehr bei den Feinschliff-Arbeiten, hier fehlen nur mehr ein paar Kleinigkeiten. Ebenso werden wir uns noch um eine dekorative Gestaltung des Pavillons kümmern.

 

Wir bekamen hohen Besuch! Welch eine Freude!

Unsere liebe Bürgermeisterin Katharina Trettler, Vize-Bürgermeister Peter Hirnthaler, sowie der Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl haben im Laufe des Tages unsere Standorte besucht. Wir freuten uns sehr so einen hohen Besuch bei uns begrüßen zu dürfen! Hiermit wollen wir auch nochmals DANKE sagen für eure Unterstützung und Anregungen eurerseits! Die Landjugend Waldegg ist sehr stolz so viel Rückmeldung zu bekommen.

 

Auch wenn sich’s jetzt mal so anhört als wäre alles bald fertig, ist uns klar, dass diese Nacht eine sehr schlaflose sein wird….

Fotos zu unserem heutigen Tag findet ihr wieder hier.

Somit verabschieden wir uns jetzt vorerst wieder um weiter unserem fleißigen Team unter die Arme greifen zu können!

Gute Nacht, ihr hört morgen in der Früh wieder von uns!

Eure LJ Waldegg!

Samstag Früh

Guten Morgen! Wir melden uns wieder und halten euch auf dem neuesten Stand!

…Was ist denn hier los, denkt sich die ein oder andere Dame im Haus von unserem Obmann Stefan. Wo will er denn hin samstags um halb 7 früh? Sonst schläft er doch bis um 12 Uhr….

Jaaaa, genauuuu es ist Projektmarathon!

 

Gut gelaunt haben sich alle Teams auf den Weg zu ihren Stationen gemacht. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder dabei sein zu dürfen und unseren Teamgeist unter beweis stellen zu können.

Auch wir, unser Medienteam Lisa und Jaci machten uns auf den Weg und besuchten die einzelnen Standorte. Damit wir euch einen Überblick über die Arbeiten geben können, sammeln wir Fotos und unterstützen unsere Mitglieder in der Versorgung.

 

In Oed beim Hauptprojekt wird vorerst noch gebrainstormt. Die ein oder andere Idee wurde nochmals kritisch überdacht, aber es wird schon werden. (Hoffentlich) =)  Die fleißigen Arbeiter von diesem Team besorgten fehlende Materialien, um anschließend ungestört arbeiten zu können.

Für Jaci und Lisa heißt das ab zum nächsten Standort!

 

In Reichental angekommen wird schon fleißig gearbeitet, ein Teil des Pavillons ist bereits abgeschliffen. Nach Besichtigung des Daches, wurde dem Teamleiter Daniel etwas übel. Falls sich jemand fragt, an gestern Nacht liegts nicht. ????

Schnell wurden einige Vorschläge gemacht, wie das Projekt „Dach“ schnellstmöglich umgesetzt werden kann. Nach einigen Überlegungen kamen wir zu dem Entschluss, die alten Dachschindeln durch neue zu ersetzten und das Grundgerüst zu sanieren.

 

Am Standort in Ober-Piesting sieht die Lage schon besser aus, Manuel und sein Team sind gerade dabei den Pavillon abzuschleifen und den Dreckbelag des Daches abzukratzen. Die Grundreinigung des Daches wurde schon gestern Abend vorgenommen.

 

In der Zwischenzeit kamen für das Medienteam immer mehr Zusatzaufgaben hinzu, die Telefone rannten heiß!

 

Auf zur letzten Station….

 

Das Team von Matthias am Waldegger Kirchenriegel war schon weit fortgeschritten, als wir bei ihnen angekommen sind. Hier wurden schon die Tafeln abmontiert und das Grundgerüst abgeschliffen. Kurze Zeit später konnten die ersten Streicharbeiten begonnen werden.

 

Da immer mehr Aufgaben anfallen und wir noch Besorgungen machen müssen, werden wir euch späteren Fortschritt berichten. Doch bevor wir jetzt unseren Blog beenden wollten wir uns noch recht herzlich bei unserer Marktgemeinde Waldegg bedanken, für die Verpflegung, sowie für die komplette Unterstützung.

 

Apropo, die Fotos von unserem Vormittag findet ihr hier.

 

Bis später,

eure Landjugend Waldegg

Start Projektmarathon 2022_Tag1

Start Freitagabend

Hallo! Wir, die Landjugend Waldegg, starten nun unseren Projektmarathon und werden euch über diesen Blog immer am laufenden halten!

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen unseres Blogs sowie beim durchstöbern unserer Fotoalben!

Der Startschuss ist gefallen! Um 18 Uhr trafen sich alle Mitglieder zur Projektübergabe im Gemeindeamt Waldegg. Das Projekt wurde von unserer Bürgermeisterin Katharina Trettler, Vizebürgermeister Peter Hirntaler und Gemeinderat Peter Zens vorgestellt.  Mit dabei war auch unser Landesbeirat der Landjugend Niederösterreich Robert Perger.

Kurzer Einblick in unser Projekt:

Das Projekt umfasst 4 Standorte in unserer Gemeinde entlang des Piestingtaler Radweges. Auf diesen sollen 4 Rastplätze saniert und verschönert werden. Die Hauptaufgabe umfasst die Sanierung des Brunnens am Standort Oed. Zusätzlich wurden uns von der Gemeinde Schilder übergeben, welche wir mit einer Umrahmung an den Standorten aufstellen werden, sowie diese dekorativ gestalten.

Nach der Projektübergabe sind unsere motivierten Mitglieder gemeinsam zum Bauhof Waldegg gefahren und haben die Einteilungen festgelegt. Nachdem alle in Gruppen eingeteilt wurden, haben sich diese auf den Weg zu ihren Standorten gemacht.  In diesem Zuge wurden die ersten Ideen gesammelt und die ersten Kleinarbeiten erledigt. Zeitgleich besorgten die restlichen Mitglieder die erforderlichen Werkzeuge und Maschinen, wie z.B. Aggregate und Winkelschleifer.

Unser Medienteam fuhr ebenfalls zu den einzelnen Standorten um Fotos für unseren Blog zu sammeln, über den wir euch immer am laufenden halten werden.

Die Fotos zu unserem heutigen Abend findest du hier.

Morgen um 7 Uhr geht’s weiter, daher wünschen wir euch für heute eine Gute Nacht!