Projektmarathon Präsentation
Ra(s)thausplatz
Freitag____________________________________________________________________________________
Auszeitplatzerl - Fertig - Los
Heute um 16:00 Uhr gings los...der Countdown des diesjährigen Projektmarathons wurde gestartet.
Nun heißt es für die nächsten 42,195 Stunden Gas geben, damit wir unser Projekt bei der Präsentation am Sonntag stolz vorzeigen können.
Seitens der Gemeinde bekamen wir von Bürgermeister Martin Schlöglhofer und Kulturreferentin Christa Dorner die Aufgabenstellung für die kommenden Tage im Bauhof Aschbach überreicht. Ein Auszeit- Platzerl soll am Rathausplatz errichtet werden, welches die Bevölkerung zum Ausruhen, Spielen und einfach nur Chillen einladen soll.
Die Aufgabenstellung beinhaltet:
- die Errichtung einer Sitzgelegenheit und einer Liege
- Bau einer Schaukelwippe
- einen Zaun zur Straßenseite als Schutzmaßnahme für die Kinder
- Bereitstellung von Mistkübeln


d‘Sun geht unter – oba wir san nu munter
Als der Überblick geschaffen und ein Plan aufgestellt wurde, begann mit dem Spatenstich ein langer Tag, welcher erst spät am Abend endete, denn die Landjugendmitglieder hatten sich vieles vorgenommen.
Unter dem Motto – Betonierer is a leiwande hockn – wurde schon am ersten Abend fleißig betoniert. Auch unsere Tischlermeister haben sich ans Sägen, Schleifen und Bohren gemacht und Bänke konnten fertiggestellt werden.
Zwischendurch eine Pizzapause und es ging schon wieder weiter – denn unsere Mitglieder kennen kein aufhören.
Aus diesem Grund war klar, dass die Uhr schon bald Mitternacht schlagen wird jedoch noch immer rastlos gearbeitet wurde.
Trotz nicht endender Motivation musste auch der fleißigste Bauarbeiter irgendwann den Hammer in den Koffer legen, denn Morgen geht’s ja schon um 07:00 Uhr weiter



Samstag___________________________________________________________________________________
Auf los geht's los!
Der frühe Vogel fängt den Wurm – um 07:00 Uhr standen die Ersten in den Arbeitsschuhen vor unserem Projekt.
Weiter geht’s mit Pflaster legen, Schotter schütten und restlichen Erdarbeiten.
Nebenbei wird wieder fleißig geschnitten, gehobelt und gefeilt, denn unsere Holzfreunde lieben Sägespäne in ihren Haaren.
Danke an Maria und Thomas Griessenberger, Nicole Kirchwerger-Otter, Rupert Mayrhofer, Gottfried Bühringer, Bernhard Fromhund, Birgit Langereiter,... für die zahlreichen Energiebooster – Ihr seid spitze!
Mit Jubelschreien wurde das Frühstück begrüßt und richtig reingemampft. Diese Stärkung haben sich alle verdient.


Zmittag gibt’s a schnelle Jausn – weil wir ka Zeit habn für a Pausn
Als die Uhr dann zwölf schlug war für jeden klar das Essen schmeckt uns wunderbar. Mit Leberkas macht das Arbeiten gleich noch mehr Spaß. Auch das Anstoßen mit kühlem Bier, lieben wir ;)
Endlich - neues Holz! Unsere Holzknechte gingen wieder ran an die Arbeit, um weiter ihre Bänke zu tischlern. Gestärkt griffen auch die restlichen ArbeiterInnen zum Werkzeug und schraubten, schaufelten, schweißten an ihren Werken.



"Gelbes Band"
Beim diesjährigem Zusatzprojekt handelt es sich um die Aktion „Gelbes Band“. Obstbäume werden dabei mit einem gelben Band aus Maisstärke gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung signalisiert, dass die Früchte des Baumes von jedem geerntet werden dürfen. Damit wird nicht nur das verderben von ungeerntetem Obst verhindert, sondern auch regionaler Fruchtgenuss für die Bevölkerung ermöglicht.
Auch wir Aschbacher verteilen fleißig diese Bänder auf diversen Obstbäumen (natürlich mit Absprache der Eigentümer). Bis jetzt konnten bereits 35 Bäume im ganzem Ort verteilt markiert werden. Auch die eine oder andere Kostprobe wurde bereits vorgenommen.


Wer will fleißige Handwerker seh‘n
..,.der muss morgen zu unserer Projektpräsentation geh’n
Die Arbeit wird nicht weniger, jedoch lassen sich die fleißigen HandwerkerInnen nicht unterkriegen und arbeiten stets motiviert und mit Freude am Projekt.
Unser Rundtisch nimmt Form an und auch die Liege schaut immer gemütlicher aus. Aus den Holzbrettern wird auch langsam ein Zaun und die süßen Blumen verschönen das Ra(s)thausplatzerl noch umso mehr.
Arbeit muss belohnt werden deshalb freuten sich Alle auf die gute Jause und eine kleine Pause.
Auf eine Nachtschicht müssen wir uns mit Sicherheit einstellen. Die wenigen Stunden Schlaf machen den HandwerkerInnen gar nichts aus, den es lohnt sich am Ende bestimmt.



Schlaflose Nächte
An schlafen war diese Nacht lange noch nicht zu denken, denn unsere fleißigen Mittglieder nutzen die Abendstunden tatkräftig aus. Die Liege und der Mistkübel wurden fertiggestellt und zusammen mit den anderen Möbelstücken zum Rathausplatz transportiert. Für den Transport der Sitzgarnitur setzte man auf Manneskraft und mit vereinten Kräften wurde der Weg vom Bauhof über den Kirchenberg bis zum Marktplatz gemeistert. Auch die Schaukelwippe konnte in der Nacht noch erfolgreich montiert werden. Getestet wurde diese natürlich auch gleich und das Ergebnis kann sich zeigen lassen. 10/10 Wipper-Flipper-Spaßpunkte erhielt die neue Wippe von den professionellen Wippentestern.


Sonntag___________________________________________________________________________________