Die Projektpräsentation
Nach der Mittagszeit und einer Pause zuhause sammelten wir uns wieder in Tracht aufgebrezelt um unsere Gäste zu empfangen. Selbst zubereitete Aufstrichebrote und eine Vielfalt an Kuchen waren zusammen mit Getränken bereits aufgeschnitten und hergerichtet.
Trotz Regenschauern zwischendurch durften wir uns über zahlreiches Erscheinen freuen. Nach den Reden und Danksagungen, bestaunten die Gäste unser fertiges Werk der letzten Tage bei netter Unterhaltung und leckeren Snacks
Abschließend können wir sagen, dass es ein gelungenes Wochende mit viel Spaß an der Gemeinschaft und unserem Miteinander war. Immer wieder ist es erstaunlich was wir als Verein in so kurzer Zeit schaffen können.
Tag 3: Der Feinschliff
Früh am Sonntag Morgen trafen wir uns wieder am Vollberg um die letzten Arbeiten zu erledigen. Um das Gesamtbild unseres Projekts ordentlich ausehen zu lassen wurde der Platz noch aufgeräumt.
Für die Präsentation am Nachmittag stellten wir ein paar Bänke und Tische auf, sowie das Informaionsplakat an der Hauptstraße
Ein großes Dankeschön!
Hiermit möchten wir ein riesen Dankeschön an alljene richten, die uns geholfen und gesponsert haben.
Danke an Albert Pitterle, Karl Bader, Christian Köberl, Werner Reischer, Sandra Böhmwalder, Lagerhaus St. Veit, Hubert Schmölz, Rudolf Buchner, Franz Habersatter, Familie Handlhofer und die Landjugend St. Veit.
Samstag Nachmittag - Fertigstellung der Plattform


Trotz Wind, Wetter und der mit der Zeit anbrechenden Dunkelheit wurde für die nötige Sicherheit ein Geländer auf der Plattform errichtet. Zudem wurden die Steher rundum mit Holz verkleidet. Um für mehr Sitzplätze für Wanderer und Besucher zu schaffen, machten wir aus Holz am Rand noch eine einfache lange Bank.
Mit Motorsense und Rechen berüstet mähten wir die der Plattform umgebende Fläche nochmals ab und glichen die Erde an. Um das Gesamtbild zu verfeinern deckten wir die Erde mit Hackschnitzel ab.
Die letzten Handgriffe bestanden darin die Kreidetafeln, als auch das Insektenhotel zu montieren.
Um den Tag erfolgreich abzuschließen ließen wir ihn am Abend gemeinsam ausklingen.
Samstag Nachmittag - Zusätzliche Arbeiten
Weiters wurden auch andere wichtige Tätigkeiten in Arbeit genommen. Dazu zählen das Schreiben eines Plakates für die Präsentation, welches an der Hauptstraße montiert wird um die örtliche Bevölkerung auf unser Projekt aufmerksam zu machen. Die Weiterarbeit des Insektenhotels und das persönliche Übergeben der Einladungen war auch ein Teil unseres Nachmittags. Des Weiteren wurden tatkräftig Fotos geschossen sowie Berichte verfasst um in den sozialen Medien zu berichten.
Samstag Nachmittag - Mit neuer Kraft voran
Nach unserem ausgiebigen Mittagessen gingen die Arbeiten in vollen Zügen weiter. Nach vielen Handgriffen und gesammelter Teamarbeit nahm der Bau der Aussichtsplattform endlich Form an. Nun konnte man den wundervollen Ausblick auf Hainfeld bereits im Stehen genießen. Auch die erste Liege wurde kurz danach erstmals probegesessen.
Gestärkt in den Samstag Nachmittag

Mittags durften wir gemeinsam ein tolles Mittagessen im Gasthaus Schöbinger genießen. Von Schnitzel bis Teigtaschen war für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein großes Dankeschön möchten wir an die Gemeinde Hainfeld richten,welche für unsere Versorgung aufgekommen ist.
Tag 2: Geschehnisse des Vormittags

Am Samstag begannen die Arbeiten bereits früh am Morgen. Zuerst wurden einige Rohre erstzt, damit Regenwasser besser abrinnen kann. Nebenbei wurde der Platz für die Aussichtsplattformvermessen und mit Schotter angeglichen. Zwischendurch bekamen wir eine kleine Stärkung bestehend aus Kaffee, Wurst- und Käsesemmeln.
Im Laufe des Vormittags kamen ein paar zusätzliche Ideen auf: Ein Insektenhotel und Kreidetafeln zum kreativen Bemalen und -Schreiben sollen Teil des Projekts werden. Aufegeteilt in Gruppen arbeiteten einige Mietglider am Insektenhotel, andere schufen den Unterbau der Plattform. Rund um den Projektplatz wurden Gebüsche und Unkraut gemäht um Platz und bessere Sicht zu schaffen. Außerdem wurde bereits der Wanderweg freigemäht.
Nach der wohlverdienten Mittagspause wird die Arbeit wieder mit vollem Tatendrang weitergeführt!
Tag 1: Die Projektübergabe

Am Freitag trafen wir uns um 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Hainfeld um unsere Aufgaben für das kommende Wochenende zu erfahren. In Fahrgemeinschaften fuhren wir am Vollberg und begutachteten die Lage. Ein paar Fußschritte von der Straße entfert befindet sich im Wald auch schon der Platz des Geschehens. Am Wanderweg soll bei wundervoller Sicht auf die Stadtgemeinde Hainfeld eine Aussichtsplattform inklusive Bänken und Liegestuhl enstehen.
"Huck di her sama mehr, da Blick üwa Haföds Dächa mocht echt wos her", lautet das heurige Projekt.
Aufgrund eines spontanen Wetterwechsels der strömenden Regen mit sich brachte, mussten wir uns ins Trockene zurückziehen. In aufgeteilten Gruppen begannen wir das benötigte Holz zuzuschneiden und auch die Einladungen für die am Sonntag bevorstehende Präsentation zu gestalten.
Wir sind mit viel Energie und Freude bei der Arbeit und halten euch hier am Laufenden!