Danke
Wir die Landjugend Hofamt Priel – Persenbeug bedanken uns bei allen Personen die an diesem Wochenende dabei waren und motiviert geholfen haben. Danke auch an alle Getränkespenden und Besuche!
Ein großes Dankeschön an die Gemeinde Hofamt Priel für die Unterstützung und Versorgung während dem Wochenende.
Es war uns eine Ehre!
Das diesjährige Projekt haben wir geschafft und wird sind stolz unser Buswartehäuschen bald auf der Eben stehen zu sehen.
Außerdem haben zwei von uns tolle Fotoaufnahmen von unserem "Kneippweg" produziert, die ihr bestimmt bald auch in der Gemeindezeitung zu sehen bekommt.
Wir hoffen auch dass euch unser Blog mit allen Infos über das Wochenende gefallen hat zu lesen.
DANKE, und wir sehen uns wieder nächtes Jahr!!
Unsere Präsentation
Sonntag 28.8.2022
Nachdem das Wartehäuschen fertiggestellt und schön platziert wurde, haben wir Tische und Bänke für unsere Gäste aufgestellt.
Danach warteten wir nur noch auf unsere Besucher. Für kühle Getränke ist natürlich gesorgt.
Um 14:00 Uhr startete die Präsentation unseres Projekts.
Unserer Einladung, welche wir am Samstag in der Gemeinde verbreiteten, folgten zahlreiche Gemeindebürger/innen.
Bis in die späten Abendstunden...
Samstag 27.08.2022 23:00 Uhr
Nachdem alles schön abgeschliffen wurde, konnten schon die ersten Motivierten anfangen das Holz zu streichen.
Das Plexiglas werden wir erst Morgen montieren, da der Holzrahmen auch lackiert werden muss.
Mit den vielen fleißigen Händen kamen wir schnell zum Ende und somit war unser Wartehäuschen bis auf das Plexiglas fertig.
Nachdem alles zum Großteil vollendet war, stießen wir im gemütlichen Beisammensein auf die produktiven Tage an und ließen sie Revue passieren.
Um 23:00 Uhr beendeten wir erschöpft unsere Arbeit, um für den morgigen Tag mit voller Frische in die Finalrunde zu starten.
Eine Essenspause muss auch sein!
Unser Zusatzprojekt
Dieses Jahr ist unser Zusatzprojekt der Kneippweg in Hofamt Priel.
Unsere Aufgabe ist es den wunderschönen Wanderweg zu bewerben, damit ihn viel mehr Menschen besuchen.
Zwei unserer Mitglieder sind sehr gut ausgestattet, was Film und Foto angeht und machten sich gleich auf dem Weg, um ein perfektes Werbevideo zu filmen.
Eine kleine zusätzliche Aufgabe ist es die Bäume zu kennzeichnen, die frische Früchte tragen, denn leider ist es so, dass sich nicht viele Menschen trauen die Äpfel von den Bäumen zu pflücken, da man ja nicht weiß, ob man es darf oder nicht. Mit dieser Idee wird es nun deutlich einfacher für alle und die Früchte auf den Bäumen verfaulen nicht unnötig.
Und weiter geht’s!
Mit vollgeschlagenem Bauch machten wir uns wieder an die Arbeit.
Die Mädels schreiben fleißig am Blog weiter und posten in Social Media was das Zeug hält.
Auch unsere Flyer für unsere Projektpräsentation wurden schon fleißig in der Gemeinde verteilt, damit auch reichlich viele Leute aus der Gemeinde unser fertiges Produkt bestaunen können.
Die Jungs fingen gleich an das Grundgestell zu bauen.
So schnell wie unsere Boys sind, konnte auch gleich der untere Bereich mit Holzbrettern verkleidet, der Sparren abgebunden und die ersten Holzlatten auf dem Dach montiert werden.
Nach ein paar Stunden konnte dann auch schon das Dach mit Teermatten verkleidet und gleich darauf die Teerschindeln gelegt werden.
Prost und Mahlzeit!
Heute wurden wir fleißig von zahlreichen Leuten mit reichlich Essen und Trinken versorgt.
Am Vormittag bekamen wir Besuch vom Lagerhaus Bergland mit einer ausgiebigen Getränkespende.
Gleich darauf besuchte uns Vizebürgermeister Markus Weigl ebenfalls mit zahlreichen frischen Getränken.
Zur Mittagsstunde durften wir den Bezirk Persenbeug und die Landjugend Niederösterreich herzlich begrüßen. Auch sie kamen nicht ohne leere Hände.
Am späten Nachmittag begrüßten uns auch unser Bürgermeister Fritz Buchberger und Vizebürgermeister Franz Jaschke.
Hohen Besuch aus dem Land Niederösterreich bekamen wir ebenfalls durch den Zweiten Landtagspräsidenten Karl Moser, der uns das Mittagessen und ein kaltes Eis spendierte.
Kikeriki!
Es geht los, wir starten unsere ersten Arbeiten!
26.8.2022
Es geht los, wir starten unsere ersten Arbeiten!
Als aller erster Schritt mussten einmal die Pläne analysiert und aufgezeichnet, das Holz abgemessen und geschnitten werden.
Danach haben wir gleich mit den ersten handwerklichen Tätigkeiten begonnen.
Bis in die frühen Morgenstunden wurden die Hohlräume für die Verkeilung ausgemeißelt und die Zapfverbindungen fertiggestellt.
Here we go again! Projektmarathon 2022
Fr, 26.08.2022 19:00
Übergabe des Projekts
Bereits in den Startlöchern stehend trafen wir uns um 19:00 Uhr mit Vizebürgermeister Franz Jaschke, Landesbeirätin Michaela Ertelthalner und Viertelsreferentin Cornelia Müller der LJ NÖ und der Bezirksleiterin Nadine Schauer.
Das heurige Projekt wird ein Bushaltehäuschen. Außerdem haben wir den Auftrag erhalten, dass wir unseren „Kneippweg“ in Hofamt Priel mit Fotos und Videos bewerben sollen.
Die fleißigen Mitglieder unserer Landjugend stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um das Projekt in 42 Stunden fertigzustellen. Nach näherer Erläuterung der Aufgabenstellung konnten wir bewaffnet mit den Plänen die ersten Arbeiten starten.