LJ Bogen

Blog

Projektübergabe

Griaß eich!

Am Freitag, dem 09.09.2022, beginnt unser Projektmarathon!

Die Übergabe findet bei der Gemeinde in Kirchberg statt, dabei wird uns die diesjährige Aufgabe von unserem Bürgermeister bekanntgegeben.

Wir freuen uns schon auf ein aufregendes Wochenende und können es kaum erwarten, heuer wieder die Herausforderung mit vereinten Kräften zu meistern.

Drückt uns die Daumen und seid gespannt!

 

 


 

Auf los geht’s los!

Um 16:30 Uhr war es auch für uns soweit, uns wurde das heurige Projekt von Bürgermeister Franz Singer und unserem Projektbetreuer Michael Schibich übergeben. Weites waren auch Vizebürgermeister Severin Zöchbauer, Bauernbundobmann Josef Engel, Gemeinderäte Sandra Schweiger und Judith Gerstel, sowie Medienvertreter Gerhard Hackner anwesend.

Ab jetzt haben wir genau 42,195 Stunden Zeit, um folgende Aufgaben durchzuführen:

  • schaffen einer 50m² großen begrünten Beschattungsfläche, im Sinne der Nachhaltigkeit und Restaurierung der darunter liegenden Sitzflächen
  • Bau einer zusätzlichen Sitzfläche unter dem Baum bei der Slackline
  • kreative und ansprechende Gestaltung der Betonwände im Schulhof
  • Zusatzaufgabe: Projekt „Pflück Mi“, bei welchem Obstbäume gekennzeichnet werden, von denen die Bevölkerung das reife Obst pflücken darf

 


 

Schon jetzt sind viele unserer Mitglieder motiviert und bereit, das folgende Wochenende diesem gemeinnützigen Projekt zu widmen. Bleibt gespannt, was sich die nächsten Tage noch passiert und verfolgt uns auch gern auf Facebook und Instagram @landjugend.kirchberg!

 

 


 

Der erste Tag ist vollbracht

Gestern am Abend ist noch einiges geschehen ...

"Im Dunklen ist´s bekanntlich gut munkeln", aber nicht zu Arbeiten, deshalb wurden zu Beginn von unseren Elektrikern Scheinwerfer für die Beleuchtung unserer Baustelle montiert. Unsere Burschen stürtzten sich mit vollem Elan auf den Aufbau des Kaltdaches und planten bereits die Sitzbänke darunter. Weiters wurde das Unkraut aus dem Beet entfernt und die restliche Fläche umgeackert.

Auch die Plakate für die Projektpräsentation wurden von unseren fleißigen Mädels geschrieben und platziert. Am Ende dieses Arbeitstages wurde noch einiges zum weiteren Verlauf besprochen, um anschließend unsere motivierten Helferlein für ihren wohlverdienten Schlaf zu entlassen.

 


 

 

 


 

 

Der frühe Vogel fäng den Wurm

 

Nach dem eher spärlich ausgefallenem Erholungsschlaf, startete unser Tag bereits um 6:30 Uhr. Beginnend mit einer Lagebesprechung ging es für die Burschen gleich wieder aufs Dach!

 

Auch die Mädels legten gleich voller Motivation los und stürtzen sich auf Facebook, Instagramm und die Homepage. Für die Steinmauer im Schulhof wurden kreative Ideen gesammelt, welche am Nachmittag umgestzt werden sollen und auch über die Namensgebung unseres Projektes wurde diskutiert.

 


 

 

 


 

 

Das Blumenbeet in neuem Glanze

 

Es wurde von unseren Mitgliedern geschaufelt und gebuddelt, sodass nach einem wundersamen Fund eines ehemahligen kleinen Teiches eine ebene Fläche geschaffen werden konnte. Anschließend konnten wir unsere Fähigkeiten im Bereich Gärtnerei (welche wir bei unserer letzten Projektmarathonteilnahme brauchten) unter Beweis stellen und mithilfe einer Folie, einigen Pflanzen und vielen Steinen wurde die Ecke aufgeschönt.

 

Die Ziegelmauer, welche bei unseren Arbeiten etwas leiden musste, wurde fachmännisch restauriert und gewaschen.

 


 

 

Unser Projekt hat endlich einen Namen!

Brainstormings, Schlagwörter und Abstimmungen. Diese Dinge und viele unserer Gehirnzellen benötigte es, um einen passenden Namen für unser diesjähriges Projekt zu finden. Stolz können wir nun verkünden, dass wir uns einig geworden sind!

"Unterm neuen,grünen Dach, lernt sich besser ein jedes Fach!"

Mit diesem Namen konnte auch endlich ein Flyer erstellt werden und somit möchten wir auch euch zu unserer Präsentation am Sonntag, dem 11.09.2022 um 16:00 Uhr nach Kirchberg in den Schulhof einladen. Wir freuen uns schon jetzt auf viele Gäste.

 


 

 

 


 

 

Endlich Dicht!

Dabei ist natürlich nicht von uns die Rede, sondern von unserer Überdachung. Auf das, von der Gemeinde aus Sicherheitsgründen bereitgestellte Grundgerüst, wurde in präziser Feinarbeit eine einlagige Holzverschallung gedeckt. Danach kam eine Folie darauf, welche mit Sprühkleber und verdichtenden Klebebändern an die Form des Daches angepasst wurde.

Durch diese Arbeiten wurde somit nun gut verdichtet. Fertig sind wird danach aber noch nicht, da noch einige weitere Schritte notwendig sind, um diesen Teil unseres Projektes als fertig zu betiteln. Diese Dinge werden jedoch erst am Sonntag Vormittag erledigt.

 

 


 

 

Buntes Treiben

Eine unserer Teilaufgaben heuer ist auch die kreative Gestaltung der Betonwände im Schulhof. Um ansprechene Motive zu finden, überlegten unsere Mädels seit Projektübergabe, was einerseits für die Schule passend sein könnte, andererseits aber auch was uns als Landjugend repräsentiert.

 

Schlussendlich kamen wir auf einen grünen Zweig und unsere Nici zeichnete uns über die ganze Wand Skizzen der verschiedensten Motive auf. Mit Farbresten der Pielachtal Maler GmbH und nur wenigen neuwertigen Farben wurde alles schließlich ausgemalt und diese Ergebnisse können sich eindeutig sehen lassen!

 


 

 

Aktion "Pflück Mi"

Da ein jedes Jahr viele Tonnen Obst nicht geerntet wird und somit auf, oder direkt unter den Bäumen verfault, wurde vom Land Niederösterreich die Aktion „Pflück Mi“ ins Leben gerufen. Hierbei wurden nach gründlicher Recherche und Nachfrage bei den Grundbesitzern diese ungenutzten Obstbäume mit gelben, biologisch abbaubaren Bändern gekennzeichnet. Von diesen Bäumen darf und soll sich die Bevölkerung das Obst, sobald es reif ist, pflücken und genießen.

In Kirchberg sind nun 40 Bäume und Sträucher teil dieses Projektes und können bei der Kirche, rund um die Schule und beim Radweg gefunden werden. Darunter sind vor allem Dirndlsträucher, Apfel- und Birnenbäume, aber auch Zwetschken und Nüsse können geerntet werden.

Somit ab jetzt guten Appetit, beim verspeisen dieser Köstlichkeiten vom Baum!

Jedoch kann hier nicht nur die Gemeinde oder die Landjugend ein Zeichen setzten. Auch Privatpersonen können gerne mitmachen, also wenn ihr Obstbäume habt, welche nicht geerntet werden, könnt ihr euch das Band ganz einfach mit einer Mail an office(at)wir-fuer-bienen.at bestellen und die Bäume markieren. Für weiter Infos kann gerne die offizielle Webseite dieser Aktion besucht werden. (www.wir-fuer-bienen.at/das-gelbe-band)

 


 

 

Lebenszeichen aus dem Headquarter

Zwischendurch gibt es jetzt einmal einen kleinen Beitrag von uns Mädels direkt aus der Sozial Media Zentrale. All die Beiträge, die ihr hier auf der Homepage, Instagram oder Facebook, Präsentationsplakat, die Gestaltung des Schaukastens und vor allem das Einfangen der verschiedenen Momente mit der Kamera sind unser Verdienst.Und wenn uns zwischen der Medienarbeit doch etwas langweilig geworden sein sollte, ging es für uns raus aus dem Keller rein ins Geschehen im Schulhof, denn auch bei der Bemalung der Betonwand waren wir fleißig dabei.

Da vieles von unserer Arbeit doch eher „unsichtbar“ ist und im Hintergrund abläuft, wollten wir auch uns einen kleinen Absatz widmen, um auch daran zu erinnern, wie wichtig auch diese Dinge zur erfolgreichen Durchsetzung eines Projektes sind.

Gerade in den letzten Stunden muss noch von einigen Dingen berichtet werden und daher geht es jetzt im Blog wieder mit dem Projekt selbst weiter!

~ Social Media Team - over and out

 


 

 

Ein Dankeschön an alle Besucher

Während der 42,195 Stunden waren wir nicht durchgehend alleine auf unserer Baustelle. Wir durften uns über sämtliche Besucher freuen. Danke fürs vorbeischauen und auch ein großes Dankeschön für die Stärkungen, welche ihr mit im Gepäck hattet!

  • Abgeordnete Doris Schmidl
  • Bürgermeister Franz Singer
  • Gemeinderätin Sandra Schweiger
  • Bauernbundobmann Josef Engel
  • Landesleiter Johannes Baumann
  • Landesbeiräte Michael Schibich und Lisa Wendl
  • Landjugend Bezirk Kirchberg an der Pielach
  • Landjugend Weinburg
  • Landjugend Rabenstein
  • Landjugend Hofstetten
  • Lagerhausvertreter Stefan Kalteis

 

Eure Besuche haben die anstrengende Zeit etwas aufgelockert und von dem oder der anderem/n kamen tolle Vorschläge, welche schlussendlich manchmal auch Platz in unserem Projekt fanden. Erfreuend war es auch immer wieder neugierige Passanten bei uns zu sehen und hoffen, dass auch am Nachmittag viele unserer Präsentation lauschen werden.

Noch mal zur Erninnerung: Projektpräsentation 11.09.2022 - 16:00 Uhr - Schulhof Kirchberg

Einen besonderen Dank möchten wir auch an die Bäuerinnen und den Kirchberger Elternverein richten, welche uns heute, am Sonntag, mit einem leckeren Frühstück versorgt haben.

 


 

 

Projektpräsentation

 

Endlich wars soweit! Bis einige Minuten vor Start unserer Projektpräsentation waren unsere Mitglieder fleißig am Schrauben, Malen und vor allem am Putzen, damit für unsere Gäste alles bereit war.

Nicht ganz pünktlich, da unser lieber Projektbetreuer die Wegstrecke zu uns unterschätzt hat (oder vielleicht doch wirklich in Rabenstein war), starteten wir kurz nach 16:00 Uhr. Beginnend mit der Begrüßung und kurzen Worten seitens Bürgermeister Franz Singer und Landesberat Michael Schibich, stellte unsere Leitung Benjamin Fuxsteiner und Sabrina Falkensteiner das Projekt vor und erklärte den Besuchern was unsere Mitglieder die vergangenen 42 Stunden gemacht und erlebt haben.

Die Gäste waren begeistert und auch die anwesenden Kinder, welchen das Projekt in Zukunft dienen soll, freuten sich über die die Neugestaltung des Schulhofes. Nach der Präsentation wurde bei regionaler Getränkeversorgung noch getratscht und ausstehende Fragen beantwortet.

Offiziell wird unser Projekt noch ein zweites Mal präsentiert, da es in einigen Tagen an die Schule übergeben wird. Wir freuen uns schon auf die Reaktionen der Lehrerschafft, aber auch über die der Kinder!

 


 

Zum Schluss möchten wir, die Leitung, uns noch bei unseren fleißigen Bienchen, euch, den Mitgliedern der Landjugend Kirchberg, bedanken. Nur dank euch konnte dieses Projekt so umgesetzt werden, wie wir es nun geschafft haben. Eure Ideen und Fähigkeiten haben es zu dem gemacht was es nun ist und man kann wirklich stolz darauf sein. Ihr auf euch selbst und wir auf euch sowieso! Mit euch können wir alles erreichen und das sogar so, dass nicht einmal der Spaß zu kurz kommt.

 

DANKE - DANKE – DANKE  -  ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!