LJ Bogen

Blog

Wos am Spüplotz in da Laam entsteht, kennt ihr am Sonntag bei unsara Projektpräsentation sehen! Kemmts vabei und sats dabei!

„ Ob Sandburg baun,
Volleyball spün
oder Ringerl drahn
vam Spüplotz in da Laabn,
 geht ma nimma ham!"

„Vorfreude auf unser Projekt“

Wie viele andere Gruppen nehmen auch wir, die Landjugend Laabental, dieses Wochenende am Projektmarathon 2022 teil.

Für uns ist es nicht das erste Mal und auch nicht das letzte Mal, dass wir beim Projektmarathon mitmachen. Wir sind auch heuer sehr überzeugt, dass es auch wie in den anderen Jahren, kein leichtes Projekt zum umsetzten geben wird!

Dieses Jahr werden wir zum 2. Mal in der Gemeinde Brand-Laaben unser Können, unser Zusammenhalt und unsere Teamfähigkeit unter beweis stellen und ein weiteres Projekt für die Bevölkerung in nur 42,195 Stunden auf die Beine stellen.

Projektübergabe

Freitag, 18:00 Uhr


Das Geheimnis ist gelüftet!

Am Spiel- und Sportplatz in Brand-Laaben trafen wir uns um 18:00 Uhr, denn wie auch jedes Jahr wurde unsere Aufgabenstellung für das kommende Wochenende gelüftet. Mit dabei waren Bürgermeister Hermann Katzensteiner, Vizebürgermeister Gerhard Leidinger, vom Gemeinderat Gerhard Müllbauer und unser Woody, die uns unser Projekt erklärten! Sie wünschten uns viel Erfolg und gutes Gelingen für die Umsetzung des Projekts!

Unsere Aufgabenstellung setzt sich wie folgt zusammen:

Sanierung des Kinderspielplatzes

  • Errichtung einer Sandkiste
  • Einen Tischtennistisch pflastern
  • 2 alte Spielgeräte abbauen
  • Sanierung des Beachvolleyballplatzes

Zusatzaufgaben:

  • Organisiert ein Volleyballmatch mit 5 Mitgliedern eures Sprengels gegen ein Team aus Besuchern oder Gemeinderäte!
  • Bauung einer Holzliege
  • Verschiedene Bäume Pflanzen

Auf die Plätze fertig Los!

18:45 Uhr


Trotz Regen machten sich unsere Jungs an die Arbeit und begannen mit den ersten Ausgrabungen und mit dem Vermessen der Sandkiste.

Unser Slogan steht fest!

Freitag, 19:45 Uhr


Währenddessen unsere Jungs den Spielplatz unsicher machen befassten sich unsere Mädels mit einem passenden Slogan. Nach langem „kreativen“ hin und her überlegen stand unser Slogan fest:

„ Ob Sandburg baun,
Volleyball spün
oder Ringerl drahn
vam Spüplotz in da Laabn,
 geht ma nimma ham!"

„Morgen stund hot Gold im Mund“

Samstag, 7:00 Uhr


Am Somstog hauma se um 7:00 wieder troffa um an unsan Projekt weida zan oaweitn. Noch da rei san de stoaken Mitglieder kemma um mit de grabungen und min betonieren weida zan doa. Wie hast des so sche? -> „Betonierer is a leiwonde hockn“

Wenn des Objektiv zan Boden krocht, is vabei mit da Blende ocht.

Samstag, 8:30 Uhr


Damit es immer auf guaden stond sats hauma wie immer fesche Fotografinnen fia eich organisiert. Sogoa a boa bekonnte Gsichta san dabei!

knurrt eicha Bauch leicht a so wie a Bär?

Samstag, 10:00 Uhr


Gach a kurze verschnaufs Pause gmocht,

do hauma olle docht,

wies woi weida geh wird,

danoch sama gach zur Jausen maschiert.

Noch da Jausn is min hackln weida gonga,

do homa de ondan oaweiter empfonga!

 

„A Schaum und A Silikon ersetzen de Präzision.“

Samstag, 14:00 Uhr


Zmittog, frisch und munter

Mochten unsere Burschen daun

Scho de erste Zementmisch

De Pflosterstana worn daun a verlegt

und des Unkraut woa donn a glei weg!

Noch ana Jausn woan donn olle Wieder fit

und da Besuch wor a da volle hit

De saundkisten wor daun a errichtet

Und da Volleyballplatz wor schließlich a gerichtet.

"Wir san ned im Kaufrausch, wir höffn da Bevölkerung"

Samstag, 15:30 Uhr


Am Nochmittog haum se unsre Büromädls noch Neulengboch gewagt,

und mochan se auf de Jagd.

A boa streicha fia de Kinder,

do is da Spüplotz glei vü frischer!

Waun ma de Nadine kennt,

was ma, dass nie so guad rennt!

Noch a boa Mistgeschicke,

foa ma wieder zruck zur Clique.

Humpa Humpa hoppsasa und hier kommt die Landjugend drop

Humpa Humpa hoppsasa  de buaschn und mädls san top.

 

 

 

 

"Die Wetterwende, bringt uns trotzdem zum Ende!"

Samstag, 17:00 Uhr


De Saundkistn haum unsre buam fias spün fertig gmocht,

Im Büro hot de Luise üwan Vali recht fü glocht.

Fias Match,

is da Volleyballplotz recht fesch!

a de vier Pfoten,

mias ma loben!

Laura gfoit dea Regen ned,

deswegen mochts sa sich zan Wicht!

 

 

 

"Es is niemois spod, zan hackln!"

Samstag, 23:00 Uhr


Noch an gscheidn essen,

wiad da Plotz fia de liege vamessn.

D'Laura mit ihrn Poncho is fest am rechen,

dawei dan de Büromentscha de rede texten.

Da Plotz fia de sträucha wiad gricht,

so schen wie da Bagger is des sternenlicht.

Olle san fest am werken,

da Most hinterlost a boa scherben.

 

 

"Guten Morgen! Wir san woch und da tägliche Wahnsinn kau beginnen!"

Sonntag 9:00 Uhr


A Kaffee ois Morgenskraft,

do hauma olle a volle Kroft.

Unsre Mädls woan Danke song,

ba da Traude de uns a gscheide Jausn hot gmocht,

mit an gscheidn Frühstück hauma se ned plogt!

Da Nico fest am tisch und bangl schleifn,

de ondan san scho recht am keifen!

 

 

Sonntag, 9:30 Uhr


A boa besucher vom nochba Ort,

deran Nocht woa ziemlich hoart.

D’Mädls san zan simsi gfoan,

Weng a gscheids frühstück kau ma se ned beklong.

Da Plotz keat a flambiert,

Des hot da Markus glei kaschiert.

Fias platzal hauma hock-schnitzel,

do füht ma se glei wie am Gipfel.

Aufn Feinschliff derf ba uns ned vergessen werdn!

Sonntag, 11:00 Uhr


Da letzte feinschlief wiad gmocht,

do hauma se docht:

De Sträucher kean eigsetzt,

do wiad glei ois freigsetzt.

Schüda fia de sträucher,

do hobts sas leichter.

Mit da woizen wiads sche glott,

es hot kana foan mund a blott.

De Projektpräsentation woa da volle hit!

Sonntag, 16:00 Uhr


In Moritz hots gfoin,

glei de Sondkistn.

 Noch da rei ans olle eina maschiert,

do hauma se ned blamiert.

Stuffi und d’Luise de haum gredt,

haum se natirlich voher beredt.

Wie des wochenend woa hauma eich dazöht,

damit hauma eich ned quöt.

Nochn Danke sagen,

hobts es nu wos erfahren.

Des Volleyballmatch woa foi de gaude.

Do hauma braucht a Bier – Pause.

De Besucher haum glei a boa Ringerl draht,

De Wiesn keat a nu gmaht!

A klana Einblick in unsa Projekt-Wochenend!