Rückblick Einsatz

Lasst uns nun gemeinsam auf unseren erfolgreich abgeschlossenen Einsatz zurückblicken:
Freitag, 9. September 2022 - Tag 1
https://youtu.be/5iJ_XIDr2W4
Samstag, 10. September 2022 - Tag 2
https://youtu.be/LtxgxWFwB7M
Sonntag, 11. September 2022 - Tag 3
https://youtube.com/shorts/yF-RhH_VRRc?feature=share
https://youtu.be/jLfMGC33R-I
Der Einsatzbericht

Heute um 14 Uhr dürften wir im Mehrzwecksaal der Gemeinde Blindenmarkt bei der Feuerwehr unseren Einsatzbericht der Öffentlichkeit präsentieren. Ganz gespannt lauschte das Publikum, was während des Einsatzes geschah. Wir berichteten nicht nur über den Verlauf unseres Einsatzes, sondern auch wie es dazu kam.
Naja, auf jeden Fall sind die Einsatzkräfte nach dem Einsatz ziemlich müde....
Gott sei dank haben wir ja jetzt ein Jahr Zeit, um uns für den nächsten Einsatz zu erholen!
Einsatz offiziell beendet

Nach rund 42 Arbeitsstunden konnten wir unseren Einsatz nun endgültig beenden. Das Feuerwehrauto hat seinen Platz am Spielplatz neben der Schule in Blindenmarkt gefunden.
Heute wurden die letzten laufenden Arbeiten zu Ende gebracht: die Beschriftungen fertiggestellt, das Auto in den Boden verankert, die Räder montiert, das Kennzeichen (FW_LJ2022) angebracht und der Bereich rund um das Feuerwehrauto eingeschottert.
Auf viele unfallfreie Einsätze!
Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Einsatz beim Projektmarathon 2023! GUT WEHR!
Wechsel Einsatzort - Sonntag 0600

Heute um 6 Uhr früh weckte uns der letzte Einsatz für dieses Wochenende. Es stand der Wechsel des Einsatzortes bevor. Mit voller Kraft und Unterstüzung der Kollegen des Bauhofs (Andreas Wögerer und Andreas Bruckner) und der Freiwilligen Feuerwehr Blindenmarkt (Patrick Schmidl mit dem großen Bruder unseres FF-Autos) wurde es zum örtlichen Spielplatz neben die Hauptschule transportiert.
Gespannt warten wir auf unsere Projektpresentation um 14 Uhr im Mehrzwecksaal der Gemeinmde Blindenmarkt (Funfact: Der Mehrzwecksaal befindet sich über der Feuerwehr :P)
Herzliche Einladung

Einsatz beendet - Samstag, 19.52 Uhr


Es gibt gute Nachrichten:
Wir konnten heute unseren Einsatz erfolgreich beenden. Die Malerarbeiten sind so gut wie abgeschlossen und auch unsere Mechanikerinnen und Mechaniker konnten wohlverdient in den Feierabend gehen.
Gute Nacht! - Bis Morgen! - Gut Wehr!
Alarmierung: Die Farbkübel und Pinsel rufen – Samstag, 13.30




Gut gestärkt durch eine Jause der Fleischerei Weiss starteten wir in den vollgepackten Samstagnachmittag!
Während das Socialmediateam fleißig an dem Erstellen unserer Flyer arbeitet widmen sich die Mechanikerinnen und Mechaniker voller Motivation dem Zusammenschrauben des Feuerwehrautos. Auch die Streicharbeiten werden fortgesetzt und unser Spielgerät bekommt seinen zweiten Anstrich.
Zusätzlich werden noch die letzten Platten montiert, damit unser Landjugend-FF-Fahrzeug aussieht wie sein großes Vorbild.
GUT WEHR!
Alarmierung: Weiterbau Feuerwehrauto – Samstag, 7.30 Uhr


Nach einer kurzen Nacht ging es heute in den Morgenstunden mit den Arbeiten an unserem Feuerwehrauto weiter. Um einsatztauglich zu werden, wurden gleich in der Früh die Reifen produziert. Unsere Mechanikerinnen und Mechaniker widmeten sich der Karosserie. Um bei Einsätzen sicher ausfahren zu können, muss unser Feuerwehrauto natürlich auch die TÜV-Plakette bekommen. Daher wurden noch sämtliche Kanten abgerundet, um die Sicherheit des Feuerwehrautos zu gewährleisten. Dazu haben wir eine Bauaufsicht, die uns tatkräftig bei Fragen und Arbeiten zur Seite steht.
Ein großes DANKE dafür an Andreas Wögerer und Andreas Bruckner.
Ihr werdet bald wieder von uns lesen!
Bis dahin, GUT WEHR!
Auch wenn es schnell gehen soll – brenna duats bei uns nu ned!




Die Betonung liegt auf „nu ned“.
Momentan wird bei uns gestrichen und geschliffen was das Zeug hält. Die Innenseite des Feuerwehrautos hat den ersten Anstrich schon verpasst bekommen, die Platten, also das „Gehäuse“ des Feuerwehrautos wird von den Burschen noch fürs Streichen vorbereitet. Es dauert nicht mehr lange, bis es bei uns bunt wird.
Unser Abend wird somit mit einem Schleifkonzert beendet werden…
Wir freuen uns schon auf morgen, denn da werden wir alle zu Mechanikerinnen und Mechanikern, um die Karosserie unseres Feuerwehrautos fertigzustellen.
Bis Morgen!
Tatü-Tataaaa! Die Landjugend ist daaa!

Der Startschuss ist um 16 Uhr endlich gefallen. Gemeinsam mit Bürgermeister Franz Wurzer, Vizebürgermeister Albert Brandstetter, Vorstandsvorsitzender der Umdasch AG Dr. Wolfgang Litzlbauer, Gemeinderätin Martina Gaind, Gemeinderat Johann Hammermüller, Andreas Wögerer, Christian Wurzer und Michaela Ertelthalner von der Landjugend Mostviertel trafen wir uns im Gemeindeamt in Blindenmarkt. Ganz gespannt warteten wir, bis wir endlich das Kuvert mit unserer Aufgabenstellung bekommen haben: Der Spielplatz in Blindenmarkt bekommt ein Feuerwehrauto!
Nach der Übergabe machten wir uns gemeinsam auf den Weg in den Bauhof, wo wir unser Projekt noch genauer besprochen haben. Wir starten voll motiviert in ein arbeitsintensives Wochenende.
Unsere Fortschritte könnt ihr hier in unserem Blog oder auf unseren Socialmedia-Kanälen (ACHTUNG!: neue Facebookseite https://www.facebook.com/profile.php?id=100085602036409) verfolgen.
Bis bald!