Aufgabenstellung
Gestaltung und Ausbau des Spielplatzes in Wald
- Der Spielplatz in Wald (siehe Foto 2) soll um ein Klettersechseck (Platzbedarf 633*634 cm, Fallschutz 30 cm), eine Pony-Federwippe und ein Stehkarussell (Platzbedarf: 120 cm) erweitert werden. Es soll am Spielplatz eine Sitzgelegenheit mit Tisch (Holz) auf gepflastertem Boden geschaffen werden. Am bereits vorhandenen Fußballplatz ist ein Ballfangnetz zu befestigen.
- Ebenfalls soll der Abgang zur Perschling (zum Fluss, siehe Foto 1) befestigt werden und mit einem Holzgeländer versehen und der Weg mit Kies geschottert werden.
Detaillierte Angaben zum Projekt:
- Folgende Materialien sind vorhanden:
Klettersechseck (246*282*201 cm)
Pony-Federwippe
Stehkarussell (Durchmesser: 180 cm)
Schotter für den Fallschutz (Fa. Meidl)
Treppenelemente zur Befestigung des Flusszugangs
Pflastersteine (Bauhof) und Riesel als Untergrund (Fa. Meidl)
Ballfangnetz mit Seitenelementen
Mistkübel
- Die restlichen Elemente (Beton, Holz und dgl.) sind im Baumarkt Nadlinger (LS für Marktgemeinde Pyhra - LJ Projektmarathon) zu besorgen Budget: € 2.000,--
Bei Budgetüberschreitungen ist die Zustimmung von VizeBGM Erika Zeh (0664 73878894) einzuholen.
- Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
- Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
- Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
- Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).
- Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Marktgemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Je mehr Besucher, desto besser! Gleichzeitig soll die Präsentation als „Green Event“ veranstaltet werden, einen Leitfaden dazu findet ihr im Anhang!
- Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!
Zusatzaufgabe
- Sollte euch noch Zeit bleiben, gestaltet den Eingangsbereich des Spielplatzes ansprechend und einladend, zB mit einem Schild „Spielplatz Wald“ (derzeit ist nur ein verwitterter Holzpilz vorhanden)
- Falls euch noch mehr Zeit übrigbleibt, verteilt gelbe Bänder rund um Obstbäume, welche für die Bevölkerung frei zur Verfügung stehen dürfen/sollen. ACHTUNG: Unbedingt vorher mit den jeweiligen Besitzern abklären.
Tragt die markierten Bäume anschließend auch in die vorgegebene App ein: www.wir-fuer-bienen.at/gelbes-band-landjugend
Nähere Informationen im beiliegenden Blatt!