LJ Bogen

Blog

Projektpräsentation

Am Eichberg, 3144 Wald 

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Waldis Entdeckungsreise beginnt...

Hallo, ich bin Waldi der Marienkäfer! 

Ich komme aus Pyhra und bin nach Wald geflogen. Da kam ich bei einem großen Fußballplatz vorbei und sah viele junge Leute. Was machen die denn da?
Johannes und Julia, die Leitung der Landjugend Pyhra, stellten gerade mit der Vizebürgermeisterin Erika Zeh das heurige Projekt für den Projektmarathon allen Mitgliedern vor. 

Die Aufgabe der Landjugendmitglieder ist es, den Spielplatz in Wald mit neuen Attraktionen wie ein Stehkarussel, Klettersechseck und eine Pony-Federwippe zu erweitern. Zusätzlich soll ein Plätzchen mit Sitzgelegenheit und einem Tisch geschaffen werden, damit die Eltern die Kinder beim Spielen im Auge behalten können. Der Abgang zum nahegelegenen Bach, der Perschling, soll erneuert werden, da diese bereits in die Jahre gekommen ist.

Ich bin gespannt, wie die Landjugendmitglieder das alles umsetzen werden...


Noch schnell ein Foto und dann geht es los!

Die Ausgangslage...

 

Der Startschuss ist gefallen, die fleißigen Mitglieder haben gleich begonnen zu arbeiten. Bei meinem Rundflug bin ich einigen von ihnen begegnet und bin gleich ins Gespräch mit ihnen gekommen. Dazu könnt ihr später meine Videos auf Youtube verfolgen.

Die Mitglieder bauen bereits das Klettergerüst auf und baggern den Platz für die neuen Attraktionen und die Sitzgelegenheit frei. 

 

 

Oh, da geht aber wirklich was weiter bei den vielen fleißigen Mitgliedern. Es wird sogar schon beim Stehkarussel betoniert! Auch das Klettergerüst haben die motivierten Burschen und Mädels schon fertig zusammengebaut. Da staune ich aber.

Während die Burschen sich handwerklich schon austoben konnten, gestalteten die Mädels schon die Einladung für die Projektpräsentation am Sonntag. Die kann sich sehen lassen!

Ich bin auf alle Fälle dabei!

 

 

Mjam, Mjam, Mjam

Die hungrigen Mädels und Burschen haben gegessen und beim Plätzchen für die Sitzgelegenheit wurden schon die Randsteine gesetzt. Damit sind die Betonierarbeiten abgeschlossen und ein erfolgreicher Abend geht zu Ende - das sagen die Mitglieder. Aber ich bin mir noch nicht sicher, ob sie das Projekt wirklich in 42,195 Stunden schaffen.. 

 

Mein 1.Video ist auch schon auf Youtube online gegangen!

Ihr könnt mich auch gerne auf den anderen sozialen Medien verfolgen:
Instagramlandjugend_pyhra
Tik Tok: ljpyhra
Facebook: Landjugend Pyhra

Und vielleicht findet ihr mich sogar bei Niederösterreich heute im ORF

Aber nun ist es auch für mich mal Zeit schlafen zu gehen.. morgen muss ich unbedingt wieder vorbeischauen.
Gute Nacht, bis morgen!

Die Entdeckungsreise geht weiter...

Waldi wünscht euch einen wunderschönen guten Morgen!
Heute früh bin ich wieder nach Wald zum Spielplatz geflogen. Oh, und siehe da, die fleißigen Landjugendmitglieder waren schon wieder so früh am Arbeiten. Die Burschen stellen sich gleich am Morgen der "Wurzelbehandlung" beim Abgang zur Perschling. Parallel werden schon die Pflastersteine für das Plätzchen verlegt. Die Mädels sind schon in Shoppinglaune und werden gleich von der Leiterin Julia einkaufen geschickt, damit später das Holz bemalt werden kann. Außerdem wird wieder für Getränke-Nachschub gesorgt und auch schon für die Projektpräsentation am Sonntag alles eingekauft. Die Getränke müssen nur mehr eingekühlt werden, damit einer kühlen Erfrischung morgen nichts mehr im Weg steht. Ich freu mich schon rieeeeessssiiigggg. 

Und ich flieg, flieg, flieg wie ein Marienkäfer...

... zu den Mediengirls. Diese sind gerade bei einem Mitglied zuhause fleißig am Arbeiten. Sie nennen es ihr "Projektmarathonbüro". Es werden schon weitere Videos geschnitten und Fotos gepostet. Da die Mädels bis Mittags brav am Schaffen und Tun waren, flog ich wieder zurück zur Baustelle um zu sehen, was die Burschen beim Spielplatz weiter gebracht haben. Wie sich herausstellte wurde das "Pausenplätzchen" bereits fertig gepflastert. Außerdem war gerade Vizebürgermeisterin Erika Zeh zu Besuch und brachte uns als Stärkung Eis und Getränke vorbei. Zugleich stehen da auf einmal auch die Landesbeiräte Michael Schibich und Lisa Wendl und brachten uns ein paar Süßigkeiten vorbei. Ich liebe Süßigkeiten!!

Mahlzeit!

Dann war es auch schon wieder Zeit, sich um das Mittagessen zu kümmern. Die Mädels holten den Griller und die Semmeln. Nun sind gerade zwei andere Mitglieder dabei, den Griller aufzuheizen und für alle braven HelferInnen Kotelettsemmeln zuzubereiten. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie lecker die aussehen.

Nachmittags ist es Zeit für...

Ah, die Kotelettsemmeln waren so köstlich und ich konnte endlich mal entspannen, da sonst immer so viel los ist bei der Landjugend! Doch gleich nach der Mittagspause machten die Mitglieder weiter mit den Arbeiten für den Abgang zum Perschlingufer. Der Untergrund wurde mit Natursteinen verlegt. In kürzester Zeit war der Weg fertig gelegt und konnte trocknen, damit später das Treppengeländer montiert werden kann. So und jetzt frage ich mal Johannes, wie er die Lage beurteilt. "Wir sind völlig im Zeitplan, alle Mitglieder sind motiviert und es macht uns wirklich Spaß.", freut sich Johannes. Julia sieht ebenso alles sehr entspannt: "Ich bin so froh, dass wir so talentierte und kreative Landjugendmitglieder haben. Ohne die, würde alles nicht so geschmeidig laufen."

So viele BesucherInnen

Neben den neugierigen Anrainern und Einheimischen, besuchte die Landjugend auch die Leitung vom Bezirk St.Pölten, Martin Waldbauer und Lisa Stuphan, mit Spritzer und Süßigkeiten. Zeitgleich kam auch Herr Franz Gunacker, als Vertreter vom Lagerhaus, vorbei und brachte Getränke und Werbegeschenke sowie Hüte und Sonnenbrillen. Danke dafür!!

Weiters wurden beim "Plätzchen" die Randsteine verfugt, der Fugensand wurde eingekehrt und die Erde daneben angeglichen. Dann flog ich wieder Richtung Pyhra und sichtete andere Mitglieder, die schon die Plakate aufgestellt haben, um die Bürger der Gemeinde auf die Projektpräsentation am Sonntag aufmerksam zu machen. Außerdem begegnete ich den Mädels, die die ersten Einladungen schon in Wald verteilt haben.

 

Die Mitglieder schickten mich zu den Burschen, die sich um die Sitzgarnitur kümmerten. Sie waren fleißig am Werken und hatten alles gut im Griff. Währenddessen bemalten die Mädels das Eingangsschild für den Spielplatz. 

 

Nach meinem kurzen Rundflug bin ich erneut zum Spielplatz gekommen und sah, dass schon wieder der nächste Besuch da war! Jaqueline Hintermayer vom Landjugend-Büro versorgte die Mitglieder mit 2 Jausenboxen. Darin befanden sich Sirup, Speck und Cracker. Wow, den Mitgliedern bei der Landjugend Pyhra geht es gut!

Die Sitzgelegenheit kommt geflogen..

Endlich war es soweit, die Sitzmöglichkeit ist fertig und wurde zum Spielplatz gebracht. Zugleich haben die Mädels schon rund ums "Plätzchen" Pflanzen gesetzt und kleine Dekoartikel aufgestellt. Jetzt lädt der Platz gleich zum Verweilen ein.

 

Außerdem wurde das Ballfangnetz schon eingehängt und befestigt. Zusätzlich schlugen die Burschen schon die Pfosten für das Eingangsschild in die Erde, das Schild wurde aufgehängt und ein paar Pflanzen dazugesetzt. 

 

Da heute soviel geschafft wurde, müssen die Mitglieder keine Nachtschicht einlegen. Morgen ist noch der Feinschliff zu machen, alle Spielgeräte werden nochmals geprüft und dann ist schon die Präsentation. Waldi und die Landjugend Pyhra freuen sich auf Euren Besuch!
Aber davor könnt ihr euch gerne noch das Video vom heutigen Tag ansehen.. bis morgen!

 

Die Entdeckungsreise ist bald zu Ende...

Guten Morgen ohne Sorgen! Das war das Motto des heutigen Tages - da gestern soviel geschafft wurde, konnte es heute etwas ruhiger starten. Doch nur bei Johannes, dem Leiter, war gleich in aller Früh was los! Radio Niederösterreich rief gleich in der Früh an und er wurde kurz interviewt. Er berichtete über das Projekt und lud zu unserer Projektpräsentation ein. Auch die Mädels kümmerten sich um die Weiterverbreitung von diesem Event und teilten die Einladungen nach der Kirche beim Frühschoppen aus. 

Als ich wieder in Wald angekommen war, wurde schon ein Zelt aufgebaut. Warum brauchen sie jetzt ein Zelt? Durch die schlechte Wettervorhersage konnte die Landjugend kurzerhand dies organisieren, um die Präsentation trotzdem durchziehen zu können. Währenddessen räumten die Mädels schon zusammen und das Treppengeländer zur Perschling wurde gehobelt und geschliffen.

Auch für die Zusatzaufgabe nahmen sich die Mitglieder Zeit: Es wurden gelbe Bänder an Obstbäume gehängt, die für die Bevölkerung frei zur Verfügung stehen und sich somit jeder daran bedienen darf. Zugleich wurden auch die Bilder der letzten Tage aufgehängt, um bei der Präsentation den Prozess des Projektes zu veranschaulichen. Außerdem wurden beim Klettergerüst die Schrauben nachgezogen. Ob das Klettergerüst auch unter der Einwirkung von viel Gewicht trotzdem standhält, wurde dann auch gleich von den Mitgliedern getestet!

Die Projektpräsentation

Damit für Speis und Trank gesorgt ist, wurden die Brote mit Aufstrichen bestrichen und die Mehlspeisen auf Teller gelegt. Kurz vor 13:00 Uhr trafen dann auch schon viele Gäste ein und die Mitglieder waren schon startklar! 

 

Dann startete bereits die Rede von der Leitung der Landjugend Pyhra. Die Ehrengäste und die Bevölkerung wurden begrüßt, die Aufgabenstellung des Projektes erklärt und der Dank an die Mitglieder und die Gemeinde ausgesprochen. Zusätzlich äußerten sich der Bürgermeister Günter Schaubach, die Vizebürgermeisterin Erika Zeh, Landjugendbüromitarbeiterin Jaqueline Hintermayer und Doris Schmidl, als Vertretung für die Landeshauptfrau, zu unserem Projekt. Danach gab es Aufstrichbrote, Mehlspeisen und Getränke.

Die Landjugendmitglieder und ich haben sich auch über den Besuch von Nationalratsabgeordneten Mag. Friedrich Ofenauer und Bundesrat Florian Krumböck gefreut.

 

Hier ist noch das letzte Video von unserem Projekt!

Alles hat ein Ende...

Oh nein, ich habe nicht gewusst, dass ein Wochenende so schnell vergehen kann. Die vielen Gäste sind bereits heimgefahren, die Landjugendmitglieder haben bereits das Zelt abgebaut und alles aufgeräumt und ich stehe nun auf dem Spielplatz "Waldi's Spieleland am Perschlingrand" und blicke mit einem weinenden als auch lachenden Auge zurück und bin einfach nur begeistert, was in 42,195 Stunden so alles passieren kann. 

Ich hoffe, dass ich die fleißigen Burschen und Mädels bald wieder sehe.

DANKE AN ALLE MITGLIEDER FÜR EURE HILFE!

Danke auch an unsere Leitung Johannes und Julia für die gute Zusammenarbeit!