Wir starten unseren Projektmarathon!
Am Freitag, um 17:00 Uhr, starteten wir mit der Projektübergabe des Projektmarathons in Wang.
Unsere Aufgabenstellung lautet: Landwirtschaftlicher Lehrpfad für Jung und Alt
In den nächsten 2 Tagen ist unserer Kreativität rund um den "1000 Schritte Weg" in Wang keine Grenzen gesetzt. Wir werden Informationstafeln in den Bereichen Viehhaltung, Obstbau, Ackerbau, Grünlandwirtschaft, Wald und Imkerei für das landwirtschaftliche Grundverständnis der Bevölkerung; ein Bienenhotel; Sitzgelegenheiten; Fahrradständer und ein Lamellendach für die Sandkiste am Spielplatz errichten. Egal ob jung oder alt, jeder kann sein Wissen auf die Probe stellen.
Denken, Planen, Umsetzen
In den Samstagvormittag starteten die ersten Landjugendmitglieder um 7:15 mit einem kleinen gemeinsamen Frühstück. Gestärkt fing ein Teil an bei der Firma Holzbau Strigl Holz zuzuschneiden, währendessen Arbeiten wie Blumen organisieren, eine Sitzbank anfertigen, Herrichten des Pfades und jegliche Computerarbeiten sowie ein Stationenbetrieb erledigt wurden.
Die Themen "Imkerei", "Obstbau" und "Grünlandwirtschaft" wurden heute im Stationenbetrieb erarbeitet - sachlich gehalten für Erwachsene aber auch passend für Kinder gestaltet. Mit Spiele, Rätsel und Reime können die Kleinen den Pfad erkunden und dabei Wichtiges erlernen.




Erste Ergebnisse sind zu sehen!
Nach einem kleinen Mittagssnack ging es für unsere fleißigen Mitglieder direkt wieder an die Arbeit. Die Sitzgelegenheit konnte bereits fertiggestellt werden und die Blumen am Erholungsplatz an der Erlauf wurden auch schon eingesetzt. Dank unserer eifrigen Arbeiter steht nun auch schon ein Fahrradständer zur Verfügung und von dem Bienenzuhause fehlt auch nicht mehr viel. Schon langsam kann man das gemütliche Endergebnis erkennen.
Das Lamellendach für den Kinderspielplatz wurde ebenfalls fertiggestellt und über der Sandgrube platziert.
Heute um 13:30 durften wir unsere Gäste aus Kenia, welche durch das Projekt "Sauti Kuu" im Josephinum 4 Wochen lang zur Weiterbildung für die Landwirtschaft untergebracht werden, begrüßen. Wir zeigten ihnen unseren Pfad, die Fortschritte des Projektes und ließen sie auch etwas mithelfen.
An den Schildern für die Stationen wird noch fleißig gearbeitet, die Kreativität steht dabei natürlich an erster Stelle.
Das Ende naht!
Mit Fleiß zum Erfolg
In den letzten Stunden bis zu unserer Projektpräsentation wurden noch Arbeiten wie Schilder verteilen und aufstellen, Arbeitsplätze zusammenräumen und Herrichten für unsere Gäste erledigt. Unser kleines Buffet bestand aus selbstgemachten Aufstrichbroten, Kuchen und Kaffee.
Um 14:20 trafen schließlich unsere ersten Besucher ein, die PowerPoint Präsentation startete um 14:45 nach einer Rede unserer Leiter. Auch der Vize-Bürgermeister Markus Heigl und einige unserer Ehrengäste kamen zu Wort und lobten unseren Zusammenhalt. Gemütlich maschierten wir danach los und präsentierten unsere Werke. Während der Führung überraschte uns Regen, aber wir ließen uns nicht aus der Ruhe bringen und gingen den Pfad zu Ende.
Zum Schluss: Gemütlicher Ausklang mit Jause & Mehlspeise im Meierhof