LJ Bogen

Blog

Countdown zur Projektpräsentation

Im Turnsaal der Volksschule Texingtal

 

 

Die Mitte des Mostviertels gibt dir die Kraft - genieße die Aussicht mit Birnen, Most und Apfelsaft!

 

Freitag______________________________________________________________________________________________________________________

Auf los geht's los!

Endlich is es soweit, da Startschuss is gfoin und wir san bereit!

Um 16:00 Uhr trafen wir uns am Texingtaler Dorfplatz. Dort wurde uns das Projekt von unserem Betreuer Markus Höhlmüller sowie den Bürgermeistern der Gemeinden Texingtal und Kirnberg an der Mank übergeben.

"Auf der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Texingtal und Kirnberg an der Mank befindet sich der geographische Mittelpunkt des Mostviertels. Dabei soll entlang eines Wanderweges ein Aussichtsturm und ein Getränkebrunnen errichtet werden."

So lautet unsere Aufgabenstellung für die nächsten 42,195 Stunden. Trotz dem Regen, gehen wir voller Motivation an das Projekt.

 

 

Auf die Plätze, fertig, BETON!

Voller Motivation, geht's weiter mitm Beton!

Der Plan wurde studiert und somit konnten wir mit den Bauarbeiten anfangen. Zuerst setzten unsre Burschen eine Trenasche um danach die Betonringe für den Getränkebrunnen zu positonieren. Als nächstes wurde der Platz aufgeschottert und die Betonschalungen angefertigt. Dann wurde das Eisen gelegt und die Betonarbeiten konnten beginnen. Zeitgleich wurde in der Firma Grenl das Holz für den Aussichtsturm abgebunden.

 

 

Rückblick - Tag 1

Endli is so weit und de Uhr viere schreit.
Am Dorfplatz im Texingtal sama olle zaum kema do hauma erfoan unsre Aufgob de uns wiad gauntsche hernehma.
A Aussichtsturm mit an Mostbrunnen san unsre Aufgabenstellungen, wei de aundan Projekte san uns a so guad gelungen.
Genau in der Mittn des Mostviertels befinden wia uns do grod, wauns eich des ned söwa auschauts vapassts wos und des wa schod!
Vü is gscheng am erstn Tog, va Baggern bis betonieren und Brunnring legen - des is a gscheida Bauauftrog!
A de Mädls san scho fleißig am werken und zwischen durch dans de Buama mit Essen und Trinken stärken.
Plakate schreim, fotografieren und Blog schreim des mochn de Mäntscha spitze - zwischen durch bissl schmäh fian, gaude haum und renna dan de Witze.
A waun des Wetter spüd ned mit - wia san motiviert und des Projekt wiad a HIT!

 

 

Samstag_____________________________________________________________________________________________________________________

Die Zeit läuft!

Unsre Köpfe rauchn und wir wean nu etliche Kuchen brauchn!

Team Öffentlichkeitsarbeit ist fleißig am werken.
Werbekonzepte sowie ein Logo werden entworfen um die Mitte des Mostviertels, die beiden Gemeinden Texingtal und Kirnberg an der Mank, bekannter zu machen.

Außerdem werden laufend Betriebe und Sehenswürdigkeiten in unseren beiden Gemeinden und dem Mostviertel gefilmt, welche zu einem Imagevideo zusammen geschnitten werden um diese mittels QR-Code an den Hinweistafeln der drei Orte anzubringen.

Für den Aussichtsturm wird eine Hinweistafel gestaltet, um auf weitere beliebte Sehenswürdigkeiten im Mostviertel aufmerksam zu machen.
Es wurden Plakate gestaltet, welche an den Ortseinfahrten sowie in den Ortsmitten angebracht wurden. Weiters wurden auch Flyer erstellt, die bei Betrieben aufgelegt und den Gemeindebürgern in den Briefkasten geworfen wurden. 

 

 

Texingtal

Vorstellung der Mittelpunktgemeinden des Mostviertels:

Das Texingtal ist eine Gemeinde im Mostviertel, welche im Jahr 1971 aus den drei Gemeinden St. Gotthard, Plankenstein und Texing entstand. Die Fläche umfasst 33km2 und es leben 1.678 Menschen hier. Ein besonderer Blickfang sind unser neues Gemeindezentrum inklusive Dorfplatz, sowie unsere drei Pfarrkirchen. 

Zahlreiche Wander- und Mountainbikewege laden zu einem gemütlichen Tag in der wunderschönen Natur des Texingtales ein. Dabei kann es vorkommen, dass man bei der ein oder anderen Aussichtsplattform der Landjugend vorbeikommt. Unsere bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die Burg Plankenstein und der Grüntalkogel. Die Burg ist berüchtigt für das jährliche Mittelalterfest und den Adventmarkt im Ritterstil. Für Natur- statt Kulturbegeisterte bietet der Grüntalgkogel mit seiner atemberaubenden Aussicht und einer leckeren Jause eine gute Alternative.

Wer einen Gasthausbesuch bevorzugt der kann gerne im Gasthaus Schrittwieser, im Gasthof zur Post oder in der Texinger Pizzeria einkehren. Auch an Übernachtungsmöglichkeiten scheitert es im Texingtal nicht. Neben dem Gasthaus Schrittwieser, dem Gasthof zu Post und der Burg Plankenstein gibt es auch noch zahlreiche Urlaub am Bauernhof Möglichkeiten. Unter anderem den Forellenhof oder Urlaub am Bauernhof Familie Gansch.

 

Kirnberg an der Mank

Vorstellung der Mittelpunktgemeinden des Mostviertels:

Kirnberg an der Mank ist eine Gemeinde im Mostviertel. Die Fläche umfasst 18kmund es leben ca 1.100 Menschen hier. Besonders sehenswert ist die Pfarrkirche und der neu gestaltete Hauptplatz.

In Kirnberg gibt es zahlreiche Wander- und Radwege. Einige führen zum beliebten Almhaus Hochsteinberg, hier kann man bei bester Aussicht das Wetter und Essen genießen. Außerdem hat die Landjugend Texing/Kirnberg vor einigen Jahren eine riesige Aussichtsplattform am Hochsteinberg errichtet. Hier hat man eine tolle Aussicht über die umliegende Umgebung.

Übernachten kann man zu einem im Almhaus Hochsteinberg, im Landhof Familie Weinbacher, dem Lindenhof Lentsch und Urlaub am Bauernhof Familie Kerschner. Andere Wirte in Kirnberg sind das Gasthaus Griessler und er Lindenhof Lentsch. Nach dem gemütlichen Essen kann man sich bei Schlechtwetter in der Kegelhalle noch eine Runde Kegeln oder an der Kletterwand klettern. Das ganze Jahr über gibt es einige Veranstaltungen, die aufjedenfall einen Besuch wert sind.

 

 

Aufg'setzt is!

d'Sun geht unter - owa wir san nu munter!

Die Abbindearbeiten wurden abgeschlossen und langsam aber sicher verlagerten sich die Holzarbeiten von der Firma Grenl zum Projektort. Unsere Burschen starteten mit dem Aufstellen des Grundgerüstes. Nachdem dieses aufgebaut wurde haben die Mädels einen "Gleicherbaum" aufgeputzt, welcher danach am Aussichtsturm angebracht wurde. Anschließend haben sich unsere Handwerker wieder fleißig an die Arbeit gemacht.

Auch die Tischler haben wieder einmal ihr Können unter Beweis gestellt und Tischgruppen sowie eine Hollywoodschaukel gebaut. Diese werden unter die Plattform gestellt um gemütlich einen Saft oder Most aus unserem Brunnen genießen zu können. Dieser wurde ausgepumpt und danach mit roten Ziegeln verschönert. Unsere Schlosser kümmerten sich um das Innenleben des Brunnens, damit die Getränke hochgekurbelt werden können. 

Die Mädels konnten ihre heutige To-Do Liste abarbeiten. Die Hinweistafel für das Mostviertel ist druckbereit und auch das Logo für die Mitte des Mostviertels ist fertig. Außerdem wurden mit Fotos von den bisher erledigten Arbeitsschritten Plakate gestaltet, die bei der Projektpräsentation aufgehängt werden, um den Besuchern einen besseren Einblick zu verschaffen. 
 

 

 

Rückblick - Tag 2

Die Image-Videos san abgedreht, jetzt hoff ma dass a zügig so guad weitageht.
Mit de Plakate san ausgroast de Mäntscha scho in olla Friah, dass über vü Besucher uns Moang gfrein kinnan wia!
Da Beton trickat zwoa ned so wie wia woin, owa de verlorene Zeit kema scho wieda aufhoin.
Im Brunnen befindet se blederweis a Grundwossa, des miass ma auspumpen - de Zeit wiad knopp owa des schoff ma!
Unsane Burschen san schwer beschäftigt mit dem Aussichtsturm - bitte bringt uns wer an Sturm?!
Wand fia Wand wird da Turm aufgestellt, kema nur hoffen dass sunst nix außerturliches mehr anfällt.
Ois in Oim sama recht guad in da Zeit, wia san weiterhin TOP motiviert und haum a Freid!

 

Sonntag_____________________________________________________________________________________________________________________

Endspurt!

Miad san wir - owa aufhoin wiad uns des nia!

So langsam geht es dem Ende zu. 

Gestern wurde noch bis in die frühen Morgenstunden an dem Aussichtsturm und den Sitzgelegenheiten gearbeitet, der Boden wurde zugeschalt und nebenbei mit der Stiege angefangen. 

Heute Früh began unser Tag mit einem leckeren Frühstück von den Bäuerinnen aus dem Texingtal, damit wir jetzt gestärkt in die Endrunde starten können. 

Trotz Müdigkeit wird noch einmal richtig gasgegeben, sodass das Projekt bis zur Präsentation fertig wird.
Die Stiege muss noch fertig montiert werden, das Geländer zurecht geschnitten und angebracht werden und anschließend kann unser Kreativteam alles noch ein wenig mit Blumen und Streuchern verschönern. 

 

 

Imagevideos

Unsere Ortschaften san so sche - do woima glei goa nimma geh!

Um die beiden Gemeinden der Mitte des Mostviertels vor den Vorhang zu holen, wurden schon im Vorhinein Infotafeln über das Texingtal, Kirnberg an der Mank und das Mostviertel gestaltet. Diese werden mit QR-Codes ergänzt, welche zu den Youtube Videos unserer Imagevideos der jeweiligen Orte führen. Somit erhält man einen kurzen Einblick in die Landschaft, die Betriebe sowie in den Tourismus.

 

 

Es ist Vollbracht!

42,195 Stunden san vorbei - ma hert scho va weitn unsan Jubelschrei!

Projekt übergeben - Gebaggert - Brunnringe gesetzt - Plakate gechrieben - Betoniert - Image Videos gedreht - Aufgesetzt - Sitzganituren und Hollywoodschaukel gebaut - Hinweisschild gestaltet - Boden geschalt - Stiege gebaut - Geländer montiert - Brunnen mit Most befüllt - die letzten Feinschlife und jetzt sind wir FERTIG!
Der Aussichtsturm steht und nun können wir ihn voller Stolz der Bevölkerung präsentieren. 

 

 

 

 

Präsentiert is!

Endli haumas gschafft - grod so durchghoidn hod unsa Kraft!

Nachdem unsere Mädels den Turnsaal in der Volksschule vorbereitet haben, Kuchen aufgeschnitten und Getränke eingekült wurden kamen auch schon die ersten Besucher unserer Präsentation. Dann ging es auch schon los mit unserer Präsentation. Unsere Leitung Lisa und Christian begrüßten unsere Ehrengäste und die Bevölkerung der beiden Gemeinden. Durch eine PowerPoint Präsentation wurden die Besucher durch die vergangenen 42,195 Stunden geführt und erhielten einen Einblick in unsere Arbeiten.

Zusätzlich wurden die Bürgermeister Günther Pfeiffer und Leopold Lienbacher, unser Bezirksleiter Fabian Butzenlechner und unser Projektbetreuer Markus Höhlmüller um ein paar Worte gebeten. Zum Abschluss gingen noch Worte des Dankes an die beiden Gemeinden für die gute Zusammenarbeit, die Familie Trimmel für das zur Verfügung stellen des Grundes auf dem unser Aussichtsturm steht und die Familie Wippel für die Unterbringung unseres Medienteams sowie alle Vereine und Firmen für Getränke und Kuchenspenden. Doch der größte Dank gebührt unseren Mitgliedern für das ausnahmslose Engagement, welches jeder und jede Einzelne in den letzten drei Tagen gezeigt hat.

 

 

Rückblick - Tag 3

A Frühstück haum uns de Bäuerinnen brocht und aufpasst dass kana an Bledsinn mocht,
Gestärkt is glei wieda weitagaunga, de Buama haum ind Haund gnumma eanare Nägel und d'Haumma!
Ah bei de Mädls is einiges los, de Vorfreude und Nervosität san scho ziemlich groß.
Dazwischn hods moi an Schütterer owaghaud, trotzdem hauma fleißig weita aufbaut.
De Zeit is knopp, da Stress is do - wauns endle vorbei is sama olle froh.
Da Turm steht, es is vollbracht - und jz owa schnö, eine ind Tacht!
Ba da Präsentation haum uns zuagschaud viele Leute, des Feiern wird nu laung dauern heute!