
Zu guter Schluss noch ein kleiner Reim,
damit ich geh mit guten gewissen vom Projektmarathon heim.
Es wor ned immer einfach ower wir haums schofft,
a wauns a oft hot moi dunnert und krocht.
Noss sama woan owa gfeihtl hot nix,
stoiz sama auf's Projekt des isamoi fix.
Unser Waidhofner Blick is da Gusti ihr neues daheim,
mit de vielen Besucher is niemehr allein.
Einens glaube mir bei so ein schönen Blick,
do wird sie finden ihr Glick.
Mit diesen Worten möchte ich mich mal bedanken...
An alle Beteiligten an alle Helfer ein großes Danke!
Nur zusammen ist man stark und des hauma wieder mal bewiesen!
DANKE DAFÜR!
Stopppp die Zeit ist vorbei!



Vorhang auf, für ein Projekt, dass uns verdammt Stolz macht!
Wir dürfen euch mit Freude Gusti's neuen Lebensplatz die Kanzel
"Waidhofner Blick-do findst dei Glick"
.vorstellen.
Sehr geehrte Gusti,sehr geehrter Herr Bürgermeister Werner Krammer, Vizebgm. Armin Bahr & Mario Wührer, Stadtrat Franz Sommer, Oberförster Georg Brenn, die Holzpezi's, die Landjugendsprengel und alle anderen Gäste wir freuen euch, euch heute hier begrüßen zu dürfen.
Wie ihr seht dürfen wir euch einiges präsentieren als erstes starten wir mal mit Gusti's zuhause.
Sophie: "Oiso Gusti wie gfoits da?"
Gusti:" Und des hobt's es ois in 42,195 Stund gschofft? Es is da wahnsinn des is mei neues dahorm des gfreit mi."
Sophie: "Woast wos i erklär unseren Gäst nu was ma alles gmacht haum und daun moch ma a Wohnungsbesichtigung!"
Gusti: "Perfekt so moch ma des!"
Liebe Gäste wir haben ned nur die Kanzel gebaut sondern wir haben auch noch Informationstafeln von da Firma Schauppenlehner läsern lassen wo Informationen über die Gegend, die Rotbuchen,über Waldzellgebiete und vieles mehr informiert wird. Also wenn es euch interessiert daun lest euch die Tafeln durch!
Und jetzt gehen wir auf's Platzal hoch und genießen die wunderschöne Aussicht auf Waidhofen.
Gusti gfreist di scho auf dei neichs Lebensplatzal?

Sophie:"Jo griasti Gusti scho laung nix mehr ghert va dia! Wie geht's da gfreist di scho auf dei neichs Lebensplatzal weil i moa hiaz is daun a boid moi soweit. Warum host die nie gmeldet?"
Gusti: "Griasti Sophie, mir geht's super. Jo i hob mi jetzt ned gmeldet weil i mecht eich fleißigen ned ba da Arbeit störn owa keinen Sorge i verfolg immer eichane Beiträge in die sozialen Netzwerke und schau zua ob e wos weitergeht. Jetzt mecht i eich a scho gornimma aufhalten ned dass i dann ned rechzeitig einziehen kann. Bis später i bin scho gspaunt."
Juhuuu, boid haumas



Wecker 6 Uhr RING, RING, RING
Aufstehhh!
Unsere Aufgaben sind heute:
*Flyer verteilen bei der Dirndlgwandsonntagmesse
*Geländer Elemente hochtragen und montieren
*Stegbrücke mit Geländer fertigstellen
*Zusammenräumen
*Projekt präsentiernen
Vor der ersten Messe trafen wir uns am Kirchenplatz und verteilten Flyer für unsere Präsentation und informierten die Leute über unser Projekt. Danach ging es auf's Platzerl und wir bauten unsere Stegbrücke. In der Zwischenzeit trugen unsere starken Männer die Elemente für unser Geländer, die rutschige Felsenwand zum Platzerl rauf. Element für Element wurde montiert schon waren wir fertig. Danach gingen wir ins Gasthaus zum Grasberg wo wir uns stärkten für den Endspirt. Nach leckeren Essen ging es auch schonwieder auf's Platzal wo wir noch kurz zusammenräumen mussten. Schau do kemman scho de ersten Gäst!
"PFLÜCK MI" wie kemman's hiaz auf des?


Keine Sorge das erklären wir euch! "Pflück mi" hieß unsere Zusatzaufgabe die wir Mädels am Samstag erledigt haben.
"Pflück mi" ist ein Projekt von der Landjugend NOE und der Landwirtschaftskammer NOE. Der Sinn dahinter: Da Niederösterreich bekannt ist für viel Obstkultur gibt es natürlich auch viele Obstbäume. Aufgrund verschiedensten Ursachen ist es auch möglich dass so mancher Baum leider nicht geerntet wird....schade weil was gibt es besseres wie frisch gepflücktes Obst? Deshalb wurde die Aktion ins Leben gerufen, jeder Baum der ein gelbes Bändchen trägt wo oben steht "pflück mi" darf von jedermann der gerne frisches Obst mag geerntet werden. Da wir diese Aktion gerne unterstützen sind wir den ganzen Krautberg abgeganden und haben viele Bäume gefunden und mit dem gelben Bändchen makiert. Wir hoffen dass sich somancher über diese Aktion freut. Gerne unterstützen wir dieses Projekt weil umso mehr Obsbäume um so mehr Blüten umso besser für unser Bienen.
Falls ihr mehr über sieses Projekt erfahren wollt dann folgt oben den angegeben Link..
#wirfuerbienen
Danke für euren Besuch!

Am Samstag sind zahlreiche Besucher bei uns gewesen und haben uns Kleinigkeiten und neue Motivation mitgebracht. Dafür sagen wir danke es ist nicht selbstverständlich dass ihr uns besucht aber es freut einen umso mehr dass man sieht dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird.
Danke an:
Landesabgeortneter Anton Kasser und VP Andreas Pechgraber
die Landjugend Bezirksleitung Lukas Mayr, Rafaela Ritt
Schee dass do worts!


TAG 2 Regen und Schauer, raubten uns kurz mal die Power
Am Samstag um sieben in da früh sind wir schon fleißig am werken gewesen. Der Erste Stop waren die Holzspezis dort haben wir noch die restlichen Bretter ghobelt. Danach sind wir schon aufs Platzerl gefahren und schon haben wir mit dem Aufstellen der Pfosten begonnen. Nach starken Regenfällen und stürmigen Windböhen woa de Motivation a bissi gedämpft...."Puh zimli gfährlich 6 Meter hohe Pfosten mit 200 Kilo aufstellen und 3,5 Tonnen Holz auf an rutschigen Felsen aufi trong is eigentlich scho gfährlich hauma sie docht, doch daun wia ma gmoant haum hiaz gem ma auf is d`sun wieda kemma und es woa schnell wieder gelegt und olle woan wida happy.
Mit vereinten Kräften haben wir die restlichen schweren Stützen aufgestellt...sind wir glücklich dass keiner Veletzt wurde! Wie das Gerüst endlich gestanden ist ist es aber Ruck Zuck gegangen. Die Bretter wurden auf`'s Gerüst gelegt und schon wurde der Boden montiert. In der zwischenzeit erledigten unsere Mädels die Zusatzaufabe und auch hoher Besuch ist bei uns eingetroffen aber das erfährt ihr später. Aufeinmal war es dunkel. Kein Problem, Scheinwerfer aufgestellt und so arbeiteten wir bis Mitternacht weiter, weil bei so einer Traumkullise arbeitet man gern bis spät in die Nacht. Aber irgenwann muss auch Schluss sein. Nach dem die Arbeit getan war sind wir noch zu unser Landjugendkollegin Toast essen gefahren...danach ging es ab ins Bett......shhhhshhhshhhh...
1.Nachtschicht


Fleißig wurde bis Mitternacht bei den Holzspezis gehobelt und gesägt!
Kurz erklärt!


Unsere Aufgaben:
Wir müssen in 42,195 Stunden eine Aussichtskanzel am Buchenberg errichten. Das Fundament wurde für uns schon vorbereitet und das Dach wird von der Firma Holzspezis im nachhinein aufgesetzt da es zu gefährlich ist. Wir müssen auch diesen Ort beschreiben bzw. welches Panorama die Besucher erwartet. Außerdem müssen wir auch INFO - Tafeln zum Thema: Naturwaldzellen, Waldgesellschaften, Zeichnung von einem Waldquerschnitt und einen Verbindung der Buchenwälder mit dem UNISECO Welzkulturerbe zusammenstellen. Der Wichtigste Punkt ist es, unseren Projekt einen kreativen und ansprechbaren Namen zu geben. Zum Schluss zählen auch zu unseren Aufgaben die Projektmarathon Hompage. Sollten wir noch Zeit über haben, können wir zusätzlich gelbe Bänder rund um Obstbäume binden, welche für die Bevölkerung frei zu verfügung stehen.
Danke an Mario Wührer und Julia Wagner die uns das Projekt im Grasberg verkündet haben.
Der Startschuss ist gefallen-Gusti auf der Suche nach einen neuen Lebensplatzerl

Heute geht es hoch hinaus - unsre Gusti sucht ein neues Zuhaus.
Wir hoffen mit unseren Kanzl das wir erbauen in 42 Stunden, wird sie ihren neuen Lebensplatz finden.
Grias eich ih bi die Gusti,
Kurz zu mir:
Ih bi aus Waidhofen an der Ybbs, 21 Joa oid, 1,70 groß und 75 Kilo schwer. (Kann auch gelogen sein)
Ih suach scho seit langem ah gmiadlichs Lebensplatzl, nua leida is des bei de Wohnungsmoakt zuaständ ned so anfoch. Noch an Spaziergaung am Buchenberg hob ih de Landjugend Waidhofen/Ybbs Land beim Werken gseng, daun haums ma vazöht wos des wird. Jaaaa Bisst daun woas gscheng. Des wird ah Platzal fia mi und mei Schatzal. Heee bei der schenen Ausicht kaust ned wiedersteh va dort mecht ih nieee wieda geh!