Projektpräsentation: Dirndi's Erlebnisweg - der Dirndl auf der Spur
In Eck beim Mostbrunnen
Wir und unser Maskottchen Dirndi freuen uns auf euch!
Danke:
-Gemeinde Weinburg, für das große Vertrauen in unser Können und unsere Kreativität bei
diesem Projekt.
- Familie Schöner, für unser Basislager, eure lieben Worte und eure Offenheit das gesamte
Wochenende.
- Familie Fuxsteiner, für die köstlichen Dirndlprodukte.
- Vizebürgermeister, die ÖVP und dem Bauernbund, für die Versorgung mit Frühstück und
Jause
- Unsere Mitglieder, an eure unendliche Motivation, euer Durchhaltevermögen, einfach für
alles, durch euch ist dieses Projekt erst möglich geworden.
Die Projektpräsentation
Endlich war es so weit: wir durften unser Projekt „Dirndi’s Erlebnisweg …der Dirndl auf der Spur“ präsentieren. Nach diesen 42,195 Stunden freuen wir uns, wie auch unser Maskottchen Dirndi, sehr, dass wir hier in Eck beim Mostbrunnen so viele Gäste empfangen durften. Hier ist auch die Endstation des Erlebnisweges.
Nach einer Ansprache unserer Leitung, unserem Bürgermeister und der Dirndlprinzessin Lisa Egger gab es im Gegenzug zu freien Spenden belegte Brote und natürlich regionale Dirndlprodukte wie zum Beispiel Dirndlsaft von der Familie Fuxsteiner.
Nach diesem arbeitsreichen Wochenende gönnten wir uns schließlich ein Pause und ließen den Abend gemütlich und später mit Musik ausklingen.
In der Laminierwerkstatt
Die geschickten Hände unserer kreativen Mädels laufen auf Hochtouren. Um auch für Kinder den Erlebnisweg ansprechend zu gestalten, haben wir uns verschiedene Quizfragen rund um die Dirndl überlegt. Hauptprogramm ist nun ausdrucken, zurechtschneiden, laminieren und an der richtigen Station befestigen, damit bei der Projektpräsentation alles fertig ist.
Nichts kann uns stoppen!
Die ersten Dirndis und die Blüte werden aufgestellt – wuhuuuu. Auch die Mädels unter uns zeigen ihr handwerkliches Talent, vom Pflastern bis zum Betonieren. Mit einem kräftigen Hammerschlag werden die Stehpflöcke für die Infotafeln in die Erde eingegraben. Das Tatort Jugend Schild hängt bereits an Ort und Stelle, denn das darf natürlich nicht fehlen!
Außerdem durften wir uns über den Besuch eines schaulustigen Feuersalamanders freuen.
Fast fertig
Morgenstund hat Gold im Mund



Besser "früh als spät"
Nach dem Arbeiten kommt das Zusammenräumen… Um uns das morgen etwas zu erleichtern, fangen wir einfach heute schon mal an. Denn: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
Nachtschicht Tag 2
Genussweckerl von der ÖVP
Der zweite Tag neigt sich zwar noch lange nicht dem Ende zu, Hunger bekamen wir aber trotzdem. Vielen Dank an Bettina Leputsch und Verena Bernert, die uns im Namen der ÖVP ein paar g’schmackige Weckerl vorbeibrachten. Nach dieser Jausenpause geht’s aber wieder unermüdlich weiter an die Arbeit.
Es wird!
Wir wollen euch ein kleines Update über unseren Fortschritt beim Bau des gesamten Erlebniswegs präsentieren. Bei der Endstation wurde bereits gemauert und das Hotel für Bienen neugestaltet. Unsere fleißigen Gärtnerinnen pflegten die Umgebung rund um den Pavillon und den Mostbrunnen, sie rupften Unkraut aus und pflanzten schöne Blumen, um die Umgebung aufzuhübschen.
Auch das Starthäuschen und die weiteren Stationen nehmen schon Form an. Unsere Baggerbuam gruben tiefe Löcher, damit man darin Baumstämme eingraben kann. Was das wohl wird?
Unsere kreativen Mädels sind immer noch fleißig im Einsatz. Nichtsdestotrotz ist der heutige Tag für uns noch lange nicht zu Ende!
Noch mehr Landjugend
...noch mehr Besuch
Unser Dirndi nimmt Form an!
Designen, vorzeichnen, auschneiden, schleifen, anmalen - Dirndi!
Die "Da Vincis" unter uns sorgen dafür, dass unser Dirndi zu einem richtigen Hingucker wird. An den Jungs bleibt es nun, ihn in die richtige Form zu bringen, damit wir ihm Farbe verleihen können. Er kann es kaum erwarten, euch alle am Sonntag, um 16:00 Uhr in Eck beim Mostbrunnen zu treffen und freut sich darauf, euch durch den Dirndlerlebnispfad führen zu dürfen.
Besuch von allen Seiten
Projektpräsentation
Dirndi's Erlebnisweg ...der Dirndl auf der Spur
Unser Projekt hat nun offiziell einen Namen und wir freuen uns, euch auf unserer Projektpräsentation begrüßen zu dürfen.
Wann? 16:00 - Wo? In Eck beim Mostbrunnen
Was euch erwartet, werdet ihr wohl nur herausfinden, wenn ihr uns besucht Wir sehen uns!
Frisch gestärkt und aufgelockert
Unsere Taktik, um gegen Müdigkeit vorzubeugen? Morgensport! Die Mädels sind top motiviert und zeigen ihr sportliches Können.
Um 8:00 Uhr bekamen wir Besuch von unseren Vizebürgermeister Michael Strasser, der uns mit einem leckeren Frühstück versorgte. Wir aßen uns satt und gingen frisch gestärkt an unsere Arbeiten.
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Schon um 6:30 Morgens trafen wir uns hier in Eck, wo unsere Fortschritte im Tageslicht nun noch erkennbarer sind. Erste Vorbereitungen werden getroffen, damit wir nach dem gemeinsamen Frühstück gleich losstarten können. Aber Kleinigkeiten wie Unkraut ausrupfen, baggern, Holzplatten und -pfeiler schneiden und schleifen, lässt sich auch vorher noch erledigen. Wir nutzen jede freie Minute - die Zeit rennt schließlich.
Schnell in Sicherheit!
Nach bereits einigen Stunden Produktivität an unseren verschiedenen Standorten wurden wir vom Regen überrascht. Schnell brachten wir unsere Maschinen und Werkzeuge in Sicherheit. Aber trotz des herausfordernden Wetterumschwugs lassen wir uns nicht unterkriegen und arbeiten immer noch weiter. Selbst nach Mitternacht wird bei uns noch die Motorsäge angerissen, was daraus entsteht, seht ihr morgen.
Werbung Werbung Werbung
Zeitgleich wird voller Motivation am Flyer für unsere Projektpräsentation gearbeitet. Seit gespannt, wir freuen uns, euch am Sonntag nachmittag beim Mostbrunnen und der Endstation des Dindlschaupfades zu sehen.

Viele fleißige Hände
Seit bereits 5 Stunden arbeiten wir tüchtig an unserem Projekt. Der Pavillon, der am Schluss das Ziel des Dirndlschaupfades darstellen soll, wird bereits aufgebaut und es sind schon erste Fortschritte erkennbar. Und auch das Holz für das Starthäuschen wird schon zurechtgeschnitten, geschliffen und für den Aufbau bereitgestellt.
Hungern müssen wir natürlich auch nicht, unser Bürgermeister Peter Kalteis versorgte uns mit Speis und Trank. Nach dieser Stärkung geht es für uns nun weiter - denn an Schlaf ist noch lange nicht gedacht!
Das Projekt wurde übergeben!
Die Motivation steigt, die Zeit rennt!
Dieses Wochenende werden wir in 42,195 Stunden ein Projekt auf die Beine stellen. Das Thema: Dirndlschaupfad. Um 17:00 Uhr wurde es von unserem Bürgermeister Peter Kalteis an uns übergeben und wir sind natürlich schon voller Tatendrang.
Um mit einem Plan in das Projekt starten zu können, sammelten wir als allererstes grobe Ideen. Nach dem Brainstorming starteten die Jungs sofort tatkräftig mit den Holzarbeiten, während die Mädels sich dem Organsisatorischen und Kreativen widmeten.
Bleibt gespannt, wir halten euch am Laufenden!