Projektmarathon 2022
♦ Der Startschuss ist gefallen ♦
>>> FREITAG <<<
Um 18:00 Uhr ging es endlich los. Wir versammelten uns im Bauhof Weistrach, wo wir noch spekulierten, was uns die kommenden Stunden/Tage wohl erwarten würde. Als unser Bürgermeister Erwin Pittersberger und die Projektleiterin Sabine Schachermayer das Kuvert mit dem Thema unseres Projektmarathons hervorholten, stieg die Spannung ins nahezu Unermessliche. Unser Thema für den Projektmarathon wurde verkündet.
Aufgabenstellung
Spielerisches Weistrach: Baut ein Spielhaus für den Garten der Weistracher Volksschule, wobei dieses auch öffentlich genutzt werden kann. Außerdem sollten wir, sofern noch Zeit übrig bleibt, einen Fahnenmast für das Spielhaus sowie Sitzgelegenheiten für den Spielplatz errichten. Falls uns dann immer noch langweilig werden sollte, wäre eine weitere Aufgabe, dass wir Obstbäume (nach Abklärung mit den jeweiligen Besitzern) mit einem gelben Band kennzeichnen, welche für die Bevölkerung frei zur Verfügung stehen.
Zusätzlich durften wir uns einen Namen für unser Projekt überlegen, welchen wir nach kurzer Abstimmung festlegten: "Weistracher Hüttengaudi"
Nun konnten wir also loslegen. Wir ließen uns vom Regen nicht entmutigen und starteten top motiviert in die Teamaufteilung und Besprechung des weiteren Vorgangs.
Zu aller erst dürfen wir unsere Teams vorstellen
Fahrzeugstiere



Auf die Plätze, fertig, los!!!
Nach der gemeinsamen Besprechung begann das Handwerker-Team (bestehend aus Handwerkbären, Ingenieurhasen, Holzwürmer und Fahrzeugstiere) mit der technischen Planung und Umsetzung des Spielhauses, während unsere Küchenkatzen die kulinarische Versorgung übernahmen und die Medienfüchse mit der Medien- und Pressearbeit starteten.
Jetzt wird gewerkelt was das Zeug hält
Das Material für das Spielhaus wurde sorgfältig vermessen und damit die Größe der Hütte berechnet. Da jeder seine Ideen einbrachte, entstanden verschiedenste Umsetzungsmöglichkeiten, woraus – nach einem kurzen Chaos – der finale Plan, nämlich die Errichtung des Spielhauses in Form einer Blockhaus-Struktur, entstand. Außerdem entschlossen wir uns, die Hütte mit den Maßen 4x2 Meter zu bauen und eine kleine überdachte Sitzgelegenheit vor dem Spielhaus zu inkludieren.
Somit konnte der Bau des Hauses beginnen und die Burschen konnten ihre Handwerker-Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Holz wurde fleißig geschnitten sowie gehobelt und parallel dazu wurde Schritt für Schritt das Spielhaus zusammengeschraubt. Dank der vielen motivierten Lj-Mitglieder konnte der Grundbau des Hauses in der Nacht noch fertiggestellt werden und sogar mit dem Bau des Daches gestartet werden.
Damit die hungrigen Mägen der Handwerker gefüllt werden konnten, wurde eine Jause vorbereitet, wobei dabei stets auf Regionalität und Saisonalität geachtet wurde.
Ebenfalls begannen unsere Kreativmäuse mit der Erstellung von Werbung für die bevorstehende Präsentation am Sonntag. Dafür wurde ein großes Plakat gestaltet, welches am Geländer neben dem Kreisverkehr während einer Nacht- und Nebelaktion befestigt wurde.
Work work work...
Auch die Online- und Pressearbeit wurde keinesfalls vernachlässigt. Es wurden zahlreiche Beiträge für die sozialen Netzwerke erstellt und hochgeladen. Gleichzeitig wurden Blog-Einträge in die Tastaturen getippselt und die bereits geschossenen Fotos bearbeitet.
Irgendwann mussten allerdings auch die Nachtaktivsten unter uns eine kurze Schlafpause einlegen, weshalb Werkzeuge, Laptops und Co. dann doch für eine Weile zur Seite gelegt wurden.
>>> SAMSTAG <<<
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Zwar mit dem einen oder anderen verschlafenen Auge, aber trotzdem wieder voller Motivation, starteten wir in den Samstagmorgen, damit die Weistracher Hüttengaudi ein voller Erfolg werden kann. Nach einer kleinen Besprechung ging es für alle wieder an die Arbeit. Ein paar fehlende Materialen wurden besorgt und der Bau des Daches unseres Spielhauses wurde vom Handwerker-Team fortgesetzt. Um für alle Wetter-Eventualitäten gerüstet zu sein, wurde das Dach noch mit Teerpappen abgedichtet.
Parallel dazu legten die Fahrzeugstiere sowie einige Helfer mit dem Fundament für das Spielhaus los. Dabei wurde nicht nur wie wild gebaggert, sondern es wurden auch Steine zugeschnitten, Beton gemischt und angeglichen. Natürlich musste auch die Erde, die aus den Baggerungen entstand, weggebracht werden. Zusätzlich wurden noch Beerensträucher gepflanzt, von denen die Volksschulkinder später naschen können. Somit muss nun nur mehr darauf gewartet werden, dass der Beton trocknet und das Spielhaus darauf gestellt werden kann.
Mission "Gelbes Band"
Die Kreativmäuse und Küchenkatzen teilten sich in kleinere Gruppen und begannen mit der Zusatzaufgabe. Sie fuhren durch ganz Weistrach und erkundigten sich, wo gelbe Bänder auf Obstbäumen aufgehängt werden dürfen.
Dank der Unterstützung vieler Weistracher konnten wir an 166 Obstbäumen ein Kennzeichen anbringen, dass diese frei für die Bevölkerung zur Verfügung stehen.
Was sonst noch so anfällt
Nach der Mittagspause...
Nach einer ausgiebigen Stärkung beim Mittagessen ging es in die nächste Runde. Für die Beerensträucher beim Spielhaus wurden von den Kreativmäusen Schilder geplant, damit man weiß, dass die Beeren auch tatsächlich essbar sind. Dafür wurde eine Schrift in Holz gefräst und die Schilder danach aufgestellt.
Zudem wurde bereits mit der Planung der Dekoration für das Haus begonnen. Wir besorgten Blumentöpfe und vieles mehr, damit das Spielhaus gemütlich und einladend wird.
Dies, das, Ananas
Damit die Fahne für den Fahnenmast gemacht werden konnte, erklärten sich die begabtesten Näherinnen unter uns bereit, diese anzufertigen. Zugleich machte sich das Handwerker-Team an die Arbeit, die Sitzgelegenheiten zusammenzubauen. Es wurden nicht nur Tische und Bänke für das Innere des Spielhauses gebaut, sondern auch Sitzgelegenheiten für den Außenbereich errichtet.
Wer will fleißige Handwerker sehen?
Das Spielhaus erhielt seinen letzten Schliff. Es wurde fein säuberlich geputzt und für den bevorstehenden Transport vorbereitet. Außerdem wurden die Dachschindeln noch überarbeitet und somit alles fertiggestellt. Selbstverständlich mussten auch die Werkzeuge sowie die Werkstatt noch zusammengeräumt werden – auch hier gilt das Motto „viele Hände – schnelles Ende“. Somit fehlte dann nur noch das Verladen und die Sicherung für den Transport.
Wir laden euch herzlich zur Projektmarathon-Präsentation ein!
Liabe Leit, mochts eich auf wos gfosst,
denn beim Projektmarathon der Lj Weistrach gibt’s koa Rost.
Ein Spielhaus zu bauen is unser Projekt,
do gebn ma natirli ois, dass wird gaunz perfekt.
Natirli woin wir eich des daun a voller Stolz präsentieren,
und mit eich a Gaudi haum und uns amüsiern.
Dazu laden wir euch herzlich ein,
am 11.09.2022 um 13:30 Uhr beim Spielplatz der VS in Weistrach zu sein.
Für Speis und Trank is bestens gesorgt,
do sats mit Bosna und allerlei Getränken stets umsorgt.
Drum nehmts vü Hunger uns Durst mit und schauts vorbei,
dLandjugend Weistrach würd si riesig gfrein!
Projektmarathon-Präsentation in...
It's the final countdown...
...für's Aufstellen des Spielhauses. Da das Haus am Abend, wie bereits berichtet, fertiggestellt werden konnte, entschlossen wir uns, es noch an seinen zukünftigen Platz am Spielplatz zu platzieren.
In einer Nacht- und Nebelaktion wurde das Spielhaus auf einen Autoanhänger verladen - was sich leichter anhört als es ist. Zum Glück verlief alles ohne weitere Probleme und das Haus wurde zum Spielplatz gebracht. Auch hier war große Vorsicht gefragt, denn das Spielhaus musste mit dem Teleskoplader vom Anhänger herunter gehoben werden.
Zum Zusehen war es ein ziemlich großes Spektakel, was unsere Burschen da leisteten. Dank der vielen helfenden Hände konnte alles ohne weitere Probleme über die Bühne gebracht werden. So ging ein langer, produktiver Tag dann auch zu Ende.
>>> SONNTAG <<<
Guten Morgen – es ist Endspurt!
Die „Weistracher Hüttengaudi“ befindet sich auf der Zielgeraden. Leider spielt der Wettergott heute nicht ganz mit und schickt uns eher Regen als Sonnenschein, aber davon lassen wir uns nicht entmutigen.
Die Küchenkatzen sind bereits wieder voll in ihrem Element und bereiten Saucen und Co. für die Projektmarathon-Präsentation am Nachmittag vor. Die Bosnabrötchen werden geschnitten und wir alle wurden auch wieder mit Kaffee, Kuchen und vielem mehr versorgt.
Das Spielhaus wird mit Blumen und Schildern dekoriert, welche noch geschliffen und befestigt werden. Die Kreativmäuse haben sich dazu einiges überlegt, damit sich die Kinder wohlfühlen.
Vorbereitungen für den Nachmittag
Der Platz vor dem neuen Spielplatz wird noch gewaschen, da aufgrund des Regens beim Transport viel Erde auf dem Asphalt zu liegen kam.
Für die Projektmarathon-Präsentation wurde außerdem noch fleißig geplant, damit wir für alle Wetter-Eventualitäten gerüstet sind. Es wurden Pavillons und kleine Zelte organisiert, wo wir Unterschlupf für uns und die Gäste vorm Regen finden können. Tische und Bänke wurden aufgestellt und für die Verpflegung wurde alles vorbereitet.
Es ist soweit - die Präsentation kann starten!
Um 13:30 Uhr war es dann so weit. Alles steht für die Präsentation im Veranstaltungszentrum Weistrach bereit.
Unsere Leitung erzählte souverän von den vergangenen Stunden und dem durchgeführten Projekt. Es wurde fleißig applaudiert und die Präsentation kam super bei den Gästen an. Danach ging es noch nach draußen, wo das Spielhaus von unserem Diakon Wolfgang Tüchler gesegnet wurde. Als Abschluss wurde dann noch das Absperrband von unserem Bürgermeister Erwin Pittersberger feierlich durchgeschnitten und die ersten Kinder erkundeten gleich ihr neues Reich.
Es freut uns riesig, dass das Projekt so gut bei den Weistrachern ankommt und die Kinder Spaß damit haben.
Als Ausklang schenkten wir noch Getränke aus und bereiteten Bosna zu. Ein langes und erfolgreiches Wochenende geht somit zu Ende.
DANKESCHÖN!!!
Zu guter Letzt wird es Zeit, ein großes Dankeschön zu sagen!
DANKE an …
… an unseren Bürgermeister Erwin Pittersberger und die Gemeinde für die stetige Unterstützung, von der
Verpflegung bis hin zu Rat und Tat zu jeder Zeit
… Projektleiterin Sabine Schachermayer
… unseren Diakon Wolfgang Tüchler für die Segnung unseres Projekts
… die Besucher bei der Präsentation des Projekts, die uns trotz des Regens besucht haben
… darunter auch unsere Nachbarsprengel
… unsere Mitglieder, die alle so zahlreich angepackt haben und das ganze überhaupt möglich gemacht haben