LJ Bogen

Blog

Regnerischer Start in den Projektmarathon

Am Freitag, 09. September um 17:00 trafen wir vor bei der Gemeinde in Kottes, um unsere diesjährige Projektaufgabe entgegenzunehmen. Bürgermeister Josef Zottl, Landesbeirätin der Landjugend Niederösterreich Lydia Schachinger und Gemeinderätin Bianca Holzapfel übergaben uns unser heuriges Projekt.

Dabei wurde uns die Aufgabe erteilt, ein mobiles Tauschparadies für Kleidung, Deko, usw... zu bauen, um ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit zu setzen. Hierfür ist die Konstruktion eines Holzhauses mit Türen und Fenstern auf einem fahrbaren Gestell nötig. Das Tauschparadies wird mit einer Schank beim Fenster, einem Blumenkistel und einem Schaukasten ausgestattet. Außerdem wird Boden gelegt und Licht installiert

Erste Arbeiten am Fahrgestell

Nach einer Begutachtung des Arbeitsplatzes bei der Gemeinderätin Bianca Holzapfel, die uns dankenswerter Weise die trockene Halle zur Verfügung stellt, starteten wir topmotiviert mit Überlegungen und den ersten Schritten für die Umsetzung. Die Burschen begannen gleich fleißig mit dem Untergrund und der Konstruktion des Bodens. Der Rest der Gruppe begann mit der Grundierung der Eingangstür und traf erste Überlegungen für die weitere Gestaltung des Projekts. 

Top motivierter Start in den zweiten Tag

Um 7:30 starteten wir gut gestärkt in unseren zweiten Projektmarathon-Tag. Da das Grundgerüst am vorigen Tag bereits fertiggestellt wurde, wurde als allererstes die Tür eingesetzt. Dann konnten die Burschen bereits mit der Wandverkleidung beginnen. Im Laufe des Vormittags wurden bereits zwei Seiten, sowie ein Teil des Daches mit Holz verkleidet. Währenddessen machte sich ein Teil der Mädels auf, um noch dringend benötigtes Material zu besorgen. Die restlichen Mädchen begannen derweil mit der Fassadengestaltung.

Nach einem köstlichen Mittagessen ging’s fleißig weiter

Zu Mittag wurden wir im Gasthaus Bauer mit leckerem Schweinsbraten und Käsespätzle verwöhnt. Hierfür ein herzliches Danke an die Gemeinde. Am Nachmittag ging’s gleich mit vollem Elan weiter. Nach und nach wurde unser Wägelchen immer weiter mit Holz verkleidet und auch die Malarbeiten gingen gut voran. Zwischendurch war auch Zeit für eine kleine Volkstanzprobe, um uns für den morgigen Auftritt vorzubereiten. Gegen Abend war der gesamte Wagen fertig verkleidet und mit einem PVC-Boden in Holzoptik ausgestattet. Auch ein Fenster wurde erfolgreich eingesetzt und dann ging‘s an die Elektrik. Um das Ganze wetterfest zu machen, wurde die Fassade zu guter Letzt mit Holzschutz-Lasur versehen. Da auch eine Stiege nicht fehlen durfte, wurde fleißig getüftelt und geschweißt. Außerdem besuchten uns der Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner und unser Bürgermeister Josef Zottl. 

Letzte Handgriffe am Abend

Bis spät in die Nacht wurde noch fleißig gearbeitet. Da das Grundgerüst schneller aufgebaut war als gedacht, begannen die Burschen als kleine "Fleißaufgabe" mit einem Teil der Inneneinrichtung. Die Mädels vollendeten die Gestaltung der Rückwand. Sie wurde mit Spenden-Vorschlägen für das Tauschparadies (Kleidung, Spielzeug, ...) verziert. Auch die zweite Schicht der Holzlasur wurde aufgetragen. Zum Schluss gestalteten wir noch ein liebevolles Schild für die Tür und ließen den Abend gemütlich im fast fertigen Tauschparadies ausklingen.

Letzte Handgriffe am Sonntag

Um 7:30 starteten wir in unsere letzten Stunden des Projektmarathons. Heute war aufräumen angesagt. Da am Vortag noch bis in die späten Abendstunden ein Teil der Einrichtung erstellt wurde, vollendeten wir nun, was gestern begonnen wurde.

Um 10 Uhr brach die Volkstanzgruppe zu ihrem Auftritt am Dirndlgwandsonntag auf, während die restliche Gruppe noch die Kisten für die Regale im Innenraum vorbereitete, das Blumenkistchen am Fenster sowie das Schaufenster für wichtige Mitteilungen anbrachte.

Auf zur Präsentation

Um 12:30 Uhr brachen wir dann alle nach Kottes zum Dirndlgwandsonntag auf, um unser Projekt zu präsentieren. Da das Tauschparadies mobil ist, konnten wir mit dem Traktor vorfahren und so der Bevölkerung gleich vorzeigen, woran wir die letzten Tage gearbeitet hatten. Vor großem Publikum und im Beisein von unserem Bürgermeister Josef Zottl, Gemeinderätin Bianca Holzapfel und Landesbeirätin Lydia Schachinger präsentierten wir unser Projekt „Tauschparadies mit Herz“. Der Schlüssel für den Wagen wurde den Töchtern von Andrea Reinold, der Initiatorin des Projektes, übergeben. Andrea wird sich künftig im Namen der Gemeinde um die Tauschbörse kümmern. Nach der erfolgreichen Präsentation unseres Projektes ließen wir unser Projektmarathon-Wochenende am Dirndlgwandsonntag gemütlich ausklingen.

Und da das beste ja bekanntlich zum Schluss kommt, brach danach noch ein Teil der Gruppe auf, um die Zusatzaufgabe zu erfüllen. Und so ging ein sehr arbeitsreiches und spannendes Wochenende zu Ende.