LJ Bogen

Blog

Freitag, 09.09.2022

Social Media

Kurze Info! Wir sind auch auf den sozialen Medien unterwegs, vor allem auf Instagram. Einfach "lj_roehrenbach" in die Suchleiste eingeben und schon seids ihr auf unseren Profil. Wir würden uns freuen wenn ihr ein Abo da lasst. :)

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Los geht’s!

Um 17 Uhr ist der Startschuss für unseren diesjährigen Projektmarathon gefallen! Unsere Mitgliederinnen und Mitglieder sowie die Vertreter der Gemeinde Röhrenbach und Landjugend Niederösterreich trafen sich im Jugendheim, um die Aufgabenstellung des Projektes offiziell zu übergeben. Eines steht gleich mal fest: Fad wird uns heuer sicher nicht!
Besonders gefreut haben wir uns natürlich über den Besuch des Lagerhaus-Teams, welches uns mit Goodies und Getränken ausgestattet hat. Hier möchten wir nochmals ein großes DANKESCHÖN aussprechen! 
PS: Tierische Unterstützung bekommen wir heuer von unserem Maskottchen „Rudi Rüsselschwein“, welcher die Aufgabe des „Poliers“ gewissenhaft übernehmen wird.
 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Lokalaugenschein

Sofort machten sich unsere Mitgliederinnen und Mitglieder auf den Weg zum Ort des Geschehens. Gemeinsam mit den Vertretern der Gemeinde wurde das Vorgehen für die kommenden Tage besprochen. Unser Organisationsteam machte sich in der Zwischenzeit vis-à-vis im Gemeinschaftsraum breit. Die Laptops und Tablets arbeiten bereits auf Hochtouren und zusammen wird an der Umsetzung und Ausarbeitung der kreativen Aufgabenstellungen gearbeitet. 
Nun, was wird dieses Wochenende also passieren? Was sind die Aufgaben, die wir bis Sonntag Nachmittag erledigen dürfen? Wir wollen euch natürlich nicht mehr länger auf die Folter spannen – im nächsten Blogeintrag findet ihr unsere Aufgabenstellung. 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Können wir das schaffen?

…. ja, wir schaffen das! 
Das Zentrum unseres Projektmarathons ist der Spielplatz in Feinfeld. Hier dürfen wir folgende Aufgaben erledigen: 

  • Zaun rund um den Spielplatz errichten inkl. kreativen Rätseln, Spiele für die Kleinsten 
  • Multifunktionellen Rastplatz gestalten 
  • Trinkbrunnen bauen, welcher auch für die Bewässerung der Bepflanzung genutzt werden kann
  • Spielhügel mit pflegeleichten Pflanzen verschönern 
  • Kinderfest zur Eröffnung des Spielplatzes bzw. zur Projektpräsentation
  • Kreativer, ansprechender Name für das Projekt überlegen 
  • Laufende Projektdokumentation und Pressearbeit betreiben 
  • Projekt am Sonntag im Rahmen eines Fests für die Kleinsten den Gemeindebürgerinnen und -bürgern präsentieren 

Und als ob das nicht schon genug wäre und damit uns auch wirklich so überhaupt nicht langweilig wird – haben wir auch noch einige Zusatzaufgaben gestellt bekommen: 

  • Balanciermöglichkeit errichten 
  • Grillmöglichkeit über freiem Feuer erbauen 
  • Gelbe Bänder rund um Obstbäume in der Gemeinde verteilen 

Für uns ist auf alle Fälle eines klar: die Frage, ob wir das alles schaffen, stellt sich uns eigentlich gar nicht! Natürlich werden wir alles geben, um die Gemeindebürgerinnen und -bürger, vorallem Jung und Alt der Ortsbevölkerung Feinfeld, zu beeindrucken! 
Die einzige unbestimmte Variable bleibt derzeit nur das eher bescheidene Wetter…

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Endlich ist er da…

…der langersehnte Name für unser Projekt. Wie man auf den Bildern vielleicht erkennen kann, hat uns die Namensfindung den ein oder anderen Nerv geraubt. Zahlreiche Ideen kamen auf – doch DER Name war bis vor Kurzem nicht dabei. 
Nun haben wir uns entschieden und unser Projekt erfolgreich betitelt: „Playdate @ Feinfeld – Treff‘ ma uns in da Mittn". Diese Bezeichnung rückt den Fokus des Spielplatzes in den Mittelpunkt – Kinder sowie deren Eltern, Großeltern, etc. sollen hier im Zentrum von Feinfeld zusammenkommen und ein paar gemütliche Stunden beim Spielen verbringen.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die ersten Fortschritte

Der Rastplatz nimmt Form an. Die Schotterarbeiten sind abgeschlossen, die Pflastersteine fast alle verlegt. Schon bald können wir den ersten Punkt von unserer To-Do-Liste abhaken. 
Auch an den Holzarbeiten für den Zaun wird fleißig „gewerkelt“. Die Steher sind fertig montiert, auch die ersten Elemente angeschraubt. Unsere Mädels haben sich in der Zwischenzeit mit dem kreativen Teil der Zaungestaltung auseinandergesetzt. Hierfür werden gerade die ersten Skizzen angefertigt. 
Die Wetterlage hat sich mittlerweile beruhigt. Hoffentlich bleibt das auch so – denn ein Ende ist für uns noch lange nicht in Sicht!

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Pergola steht

Nachdem wir das Pflastern von unserer Aufgabenliste abgehackt haben, geht es weiter mit dem Aufbau der Pergola. Mittels vielen helfenden Händen geht die Montage schnell voran. Natürlich darf auch hier der Spaß nicht fehlen.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Samstag, 10.09.2022

Verteilung der Einladungen

Vormittag: Die Mädls machen sich auf den Weg zum Gemeindeamt, um die Einladungen zu drucken. Mithilfe der Ortsbevölkerung verteilen wir die Einladungen für die Projektpräsentation am Sonntag um 14 Uhr. Außerdem werden die öffentlich zugänglichen Obstbäume mit den "Pflück-Mich" Bändern markiert. 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es nimmt Form an

Nachdem am Freitag bis in die Nacht fleißig gearbeitet wurde, kann jetzt am Vormittag der Windschutz an der Pergola angebracht werden. Auch beim Aufbau des Zaunes schreiten wir voran. Eine weitere Aufgabe ist es, den Spielhügel mit Pflanzen zu gestalten. 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unsere Pergola ist fertig!

Nach einer leckeren Mittagspause geht es nun weiter mit der Fertigstellung des Rastplatzes. Das Dach wird montiert, sowie die Hängeschaukel. Auch beim Zaun machen wir Fortschritte, dieser ist nun fast vollständig.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Künstlerin hilft mit

Die örtliche Kindergartenleiterin Claudia Hüttl zeichnet für unseren Projektmarathon bekannte Serienfiguren. Trotz der geraden stattfindenden Vernissage in der Spitalskirche in Röhrenbach hat sie sich für uns Zeit genommen um für uns 4 Bilder zu gestalten. 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Feinfelder Kinder helfen fleißig mit

Auch die Kinder der Ortschaft wollen sich kreativ austoben, und haben eine Truhe für die Spielsachen gestaltet.  

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Außen-Arbeiten sind fast abgeschlossen

Der Spielhügel wurde fertig gestellt. Wir haben Unkraut entfernt, und danach neue Pflanzen eingesetzt. Auch das LJ logo durfte nicht fehlen, dieses gestalteten wir mittels Pflastersteinen.

Trinken ist Wichtig! Unser Maurermeister nahm sich den Trinkbrunnen als Projekt. Nach dem betoniertem Fundament konnte der Brunnen aufgemauert werden. Schönheitshalber sind die Fugen ausgefüllt worden.

Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, wurde die Grillstation erhöht aufgebaut. In Zukunft können die Kinder gemeinsam Würstel grillen.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mickey Mouse & Co.

Damit der Zaun etwas kindlicher gestaltet wird, zeichneten wir Figuren auf die Holzplanken. Des Weiteren bemalten wir die, von Claudia Hüttl gezeichneten, Kinderserien Helden. Dabei handelt es sich um die Klassiker Micky & Minnie Maus und Tom & Jerry. Aber zuerst mussten diese mithilfe einer Stichsäge grob ausgeschnitten werden. Diese Holzfiguren werden anschließend auf den Zaun angebracht. 

Rätsel - bzw. Spielelemente sind auch noch gestaltet worden, diese werden auf Holzplatten befestigt. Diese befinden sich auch in der Nähe des Zaunes.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 11.09.2022

Auf der Zielgeraden

Die letzten Vorbereitungen laufen. Der Zaun ist nun fertig gestaltet und die Kinderserien-Figuren haben ihren Platz eingenommen. Die Spielstationen am Zaun beinhalten eine Matschküche, eine Musikwand und eine Ballstation.

Der Spielhügel wurde schöner gestaltet - Pflanzen wurden eingesetzt und das Landjugend-Logo wurde verewigt.

Das aufwendigste, die Raststation, haben wir grandios gemeistert. Licht und eine Steckdose wurden drinnen befestigt. Auf den Balken haben wir zusätzlich eine Hängeschauckel angebracht. Unser Polier Rudi genießt den tollen Ausblick.

Der Trinkwasserbrunnen hat nicht nur eine Funktion - die Kinder und auch vorbei fahrende Menschen können sich an dem Brunnen bedienen, ebenfalls dient er auch als Wasserentnahmestelle zum Blumen gießen.

Die optionalen Aufgaben haben wir ebenfalls gut gemeistert - eine Balanciermöglichkeit auf einem Baumstamm, die Grillstation und die markierten Bäume mit dem "Pflück-Mich" Band. In der Mitte des Spielplatzes wurde ein Kugel-Trompeten-Baum eingepflanzt.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unsere Hände werden verewigt

Die übrig gebliebenen Holzplatten wurden kreativ gestaltet. Jedes teilnehmende Landjugendmitglied hat sich mit einem Handabdruck verewigt. Das Brett wurde anschließend auf der Pergola befestigt. Die Kinder konnten ebenfalls eine eigene Platte gestalten.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Präsentation der Arbeit und Kinderfest

Um 14 Uhr gings los mit unserer Projektpräsentation. Wir präsentierten den ganzen Ablauf des Projektes und bedankten uns bei der Gemeinde und der Ortsbevölkerung für die Hilfe. Seitens der Landjugend war Landesbeirat Jakob Illy, Bezirksleitung Jasmin Dintl und David Stefal vertreten. Landtagsabgeordneter Ing. Franz Linsbauer hörte sich ebenfalls unsere Präsentation an. Die Gemeinde war durch Bürgermeister Mag. Gernot Hainzl und seinen Stellvertreter Franz Genner vertreten. 

Das Kinderfest bestand aus einem 10-teiligen Stationenbetrieb. Für jede abgeschlossene Station gab es einen Stempel. Ein voller Stempelpass konnte gegen ein Überraschungssackerl eingetauscht werden.   

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ende - Gelände

Es ist Geschehen - der Projektmarathon 2022 ist vollendet.

Es war uns eine Ehre - Hawidere