Startschuss

Um 17:00 Uhr trafen wir uns aller im Gemeindehaus in Vitis um uns mit unserer Bürgermeisterin Anette Töpfl und Landesbeirat Dominik Kammerer zur Projektübergabe zu treffen. Aufgabenstellung:
- Eure Aufgabe besteht darin eine Freiluftklasse für die Mittelschule zu bauen
- Plant und baut praktische Tische und Bänke (4 Garnituren)
- Gestaltet die Freiflächen kreativ, sodass ein angenehmes Ambiente in eurer Freiluftklasse entsteht (Abbau Rasen, Bepflanzung)
- Entfernt die bestehenden alten Fundamente der alten Überdachung
Zusatzaufgabe: Falls euch noch Zeit bleibt, verteilt gelbe Bänder rund um Obstbäume, welche für die Bevölkerung frei zur Verfügung stehen dürfen/sollen.
Brainstorming vor Ort


Zuerst besichtigten wir mit Gemeindearbeiter Christian Bauer unsere Baustelle für die nächsten Tage. Es wurde beratschlagt und dann gleich losgelegt. Wir teilten uns in eine Holz-Gruppe und eine Beton-Gruppe.
Während die Mädels loslegten einen Plan für die Garnituren zu machen, werfen die Männer die Mischmaschine an.
Büroteam legt auch los

Gleich am Freitag Abend legten wir mit dem Blog los. Leider haben wir aus technischen Schwierigkeiten, keine Blogbeiträge direkt auf die Homepage gebracht. Somit wurde nur alles in Typo 3 reingestellt und am Problem gearbeitet.
Weiters haben wir den Flyer für die Einladungen zur Projektpräsentation fertiggestellt.
Bis spät in die Nacht...
Wir begannen mit dem abmessen des Holzes um uns einen Überblick zu schaffen, wie wir die Bänke und Tische bestens bauen können. Hier wurden seitens der Gemeinde sehr genaue Vorgaben gemacht. Währenddessen haben die Burschen bei unserer Baustelle angefangen zu betonieren. Es mussten zwei Steher für den Gartenzaun betoniert werden und alles etwas eben gemacht werden. Das Wetter meinte es leider nicht sonderlich gut mit uns, weshalb wir dann alle gemeinsam ins Innere geflüchtet sind. Gott sei Dank könnten wir die große Garage der Gemeinde nutzen um unsere Tischgarnituren zu bauen. Bis spät in die Nacht haben wir Holz zugeschnitten und Organisationen für den nächsten Tag getroffen.



07:00 Tagwache - Wir starten in den 2. Tag
Am Samstag ging es in der Früh gleich wieder los. Wir teilten uns in 2 Gruppen um schneller voranzukommen.
Eine Gruppe hat weiter an den Tischgarnituren gearbeitet. Die anderen Gruppe hat bei unserer Baustelle angefangen zu betonieren um die Raseneinfassungssteine zu legen. Weiters wurde erstmal alles aufgeräumt. Dadurch, dass dieser Platz lange nicht benutzt wurde, lag überall Müll herum.
Als es der Regen zugelassen hat, haben wir begonnen das Geländer und die Wand zu streichen.




Von Klein bis Groß
Von Klein bis Groß -> Beim Projektmarathon helfen alle mit :)

Weiter gehts...

Zwei von uns fuhren gleich am Vormittag einkaufen. Mit 4 Einkaufswagerl waren wir im Lagerhaus unterwegs um alles zu besorgen, was wir für das Wochenende noch brauchten. Mit dem vollbeladenen Auto gings wieder zurück zu den anderen.
Noch einiges zu tun..
Stein auf Stein so soll es sein.. :D So oder so ähnlich war das Motto am Samstag Nachmittag. Die Burschen begannen mit dem Pflastern des Platzes. Währenddessen, wurden Sträucher eingesetzt und das Landjugend Logo auf der Wand verewigt. Bei den anderen konnten sich die ersten fertigen Garnituren bereits sehen lassen. Weiters wurde ein Mistkübel gebaut, um das Müllproblen in Zukunft besser lösen zu können.
Auf dem Platz waren ein paar übrig gebliebene Löffelsetien aus denen wir kurzerhand eine Kräuterschnecke gebaut haben.





Besuch auf der Baustelle


Zwischendurch durften wir uns immer wieder über Besuch freuen :) Seitens der Landjugend haben uns einige Besucht und uns Zuckerl vorbeigebracht.
Weiter haben uns Bürgermeisterin Anette Töpfl, Bundesrat Eduard Köck und Viktoria Hutter bei der Arbeit besucht und haben uns Köck-Spritzer geschenkt.
Kein Ende in Sicht
Die Arbeit auf der Baustelle hört nicht auf... :D
Die Garnituren wurden am Samstag zur Gänze fertig gestellt.



Der Frühe Vogel fängt den Wurm
Am Sonntag um 07:00 Uhr gings wieder los. Wir mussten noch eine Mähkante bei unseren Sträuchern machen, die Kräuterschnecke bepflanzen und die restlichen Sträucher pflanzen. Währenddessen wurde das Pflaster gewaschen und rund herum alles aufgeräumt. Wir mähten noch den Rasen und bauten an den neu errichteten Plätzen Rasensamen an. Es war noch einiges zu tun bis zur Präsentation. Leider hat uns der Regen immer wieder ordentlich erwischt. Mit Regenjacken und Gummistiefeln ließen wir uns aber nicht aufhalten um mit voller Tatendrang alles zu erledigen.
Als die Sonne wieder rausgekommen ist, wurden gleich die Tischgarnituren zur Baustelle gebracht um alles fertigzustellen. Weiters fuhren wir zu dritt in Vitis und den umliegenden Ortschaften herum um Obstbäume zu suchen und unsere Zusatzaufgabe zu erfüllen.





Endlich Geschafft
Das fertige Projekt kann sich sehen lassen. :)
Um 15 Uhr folgten zahlreiche Besucher unserer Einladung zur Projektpräsentation. Wir erklärten kurz was wir das Wochenende über gemacht haben und Dominik Kammerer erklärte den Besucherung, was der Projektmarathon eigentlich genau ist. Auch wenn die Nerven an so einem Wochenende manchmal blank liegen halten wir zusammen und meistern jede Aufgabe gemeinsam. Es freut uns ganz besonders, dass wir an diesem Wochenende 4 neue Mitglieder gewinnen konnten.

