LJ Bogen

Blog

Seid gespannt!

Die Zeit bis zu unserer Projektpräsentation!


 

Freitag | 9. September 2022 | 18:00 Uhr

DER STARTSCHUSS IST GEFALLEN!

Nach einem Jahr Verschnaufpause starteten wir voller Motivation in den diesjährigen Projektmarathon! Um 18:00 Uhr versammelten sich unsere LJ-Mitglieder und waren sehr gespannt, was uns in den nächsten 42 Stunden erwarten würde. Unsere Landesbeirätin Verena Klinger übergab uns mit unserem Bürgermeister Rudolf Hofstätter und unseren Gemeinderäten Herbert Haidl, Reinhard Ringl und Gerhard Gaugisch sowie der Obfrau des Dorferneuerungsvereines Marlis Eipeltauer unsere diesjährige Herausforderung.

Unsere diesjährigen Aufgaben:

  • Errichtet einen kleinen Rast-/Begegnungsplatz, welcher von Ortsansässigen, sowie von Anderen genutzt werden kann.
  • Baut eine Laube oder Pergola, an der sich schattenspendende Rankpflanzen hinaufziehen können. Auch Sitzgelegenheiten und Tische sollen angefertigt werden, um für den ausreichenden Erholungsfaktor zu sorgen.
  • Pflastert die Fläche aus – diese wurde jedoch im Vorhinein schon ausgebaggert und mit Randsteinen begrenzt.
  • Gestaltet den Platz mithilfe einiger Pflanzen so, dass er eine gemütlich und einladende Atmosphäre schafft. Dabei kommt eure Kreativität zum Ausdruck!
  • Fertigt selbstgestaltete Hinweisschilder an, die ihr in der Gemeinde aufstellt und vergebt eurem Projekt auch einen kreativen Namen.
  • Und das Wichtigste: Habt Spaß und eine tolle gemeinsame Zeit!

Die genaue Aufgabenstellung findet ihr ebenfalls unter dem Reiter "Aufgabenstellung".

Folgt uns auch am Facebook & Instagram!


 

Freitag I 9. September 2022 I 22:00 Uhr

Jetzt erst mal Jausnen!

Nachdem wir tatkräftig dem Regen getrotzt haben, sowie den Großteil unseres Platzes gepflastert hatten und uns eine stattliche Holzbank bauen konnten, haben wir uns eine gelungene Mahlzeit verdient! Während es draußen unermüdlich weiterregnete, haben wir uns eine Jause vom Heurigen Kainz schmecken lassen. So konnte es gestärkt weiter gehen!


 

Samstag I 10. September 2022 I 01:15 Uhr

Geschafft für heute!

Nach der Stärkung waren wir doch noch sehr fleißig. Fast alle Pflastersteine wurden gelegt und das Holz für unsere Pergola zugeschnitten. Dabei wurde es heute ganz schön spät, doch der Stolz, am ersten Tag so weit gekommen zu sein, überwiegte. Trotz der Hektik waren wir noch kurz zu Besuch bei unserem Nachbarsprengel der „Landjugend Dobersberg“, die ebenfalls dieses Wochenende tatkräftig an ihrem Projekt werkten. Gebt´s Gas!

Während des ganzen Trubels haben wir, das Medienteam, unsere Social-Media-Kanäle genau im Auge behalten und fleißig gepostet. Auch unser Projektname steht bereits fest! Wir stellen vor:

Ein grenzübergreifendes Platzerl

„Noch´n Radln, Entspannung für´d Wadln!“

Nach so viel Tatkraft könnt ihr unseren heutigen Fortschritt Hier begutachten.

Weitere Fotos findest du hier.


 

Samstag I 10. September 2022 I 07:00 Uhr

2. Tag!

Mit grenzenloser Motivation ging es heute weiter! Über die Strapazen von gestern konnten wir hinwegsehen, da uns heute sogar das Wetter in die Karten spielte - strahlender Sonnenschein! 

Die Aufgaben für heute:

  • Den Platz fertig pflastern
  • An der Pergola weiterarbeiten
  • Die Wegweiser für unseren Rastplatz anfertigen
  • Uns der Zusatzaufgabe widmen

…und währenddessen natürlich weiterhin Öffentlichkeits- und Pressearbeit leisten.

Die aktuellsten Bilder und Neuigkeiten findet ihr laufend unter Facebook oder Instagram. Schaut gern mal bei uns vorbei!


 


 

Samstag I 10. September 2022 I 8:30 Uhr

Erstmal Frühstücken!

Dank unserem Gemeinderat Ing. Reinhard Ringl genossen wir nach den Pflasterarbeiten ein tolles Frühstück. Die besten Eier von Fam. Haidl aus Waldhers wurden zu einer köstlichen Eierspeise verarbeitet. Ein großer Dank gilt Herrn Ringl und Fam. Haidl!


 

Samstag I 10. September 2022 I 9:00 Uhr

Das Büro stellt sich vor!

Erstmal ein herzliches Hallo vom Medienteam! Es freut uns, dass ihr dieses Wochenende mit uns bei diesem spannenden Projekt dabei seid! Wir sind eine Truppe von ca. sieben motivierten Leuten, die euch in diesen Tagen Up-To-Date halten werden. Wir arbeiten mit vier Laptops, einem Tablet und einem Drucker in einer uns zur Verfügung gestellten Garage. Deswegen sind wir ständig mit den Handwerkern über Smartphone via Whatsapp verbunden. In unserer eigens erstellten Whatsapp-Projektgruppe herrscht deshalb ein reger Austausch. Damit alles reibungslos funktioniert, haben wir aufgrund von Internetschwierigkeiten sogar unser eigenes Landjugend-Wlan! Danke Reinhard und Barbara für Räumlichkeiten und Internetversorgung!

Übrigens, unser Flyer für die Projektpräsentation ist schon fertig!

Kommt gern vorbei und schaut euch unser Projekt vor Ort an! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir sind auch wetterfest!


 

Samstag I 10. September 2022 I 10 Uhr

Einkauf und Materialien

Habt ihr euch schon mal gefragt, von wo wir einige unserer Materialien beziehen? Viele unserer Werkstoffe und Lieferanten dieses Wochenende kommen nämlich direkt aus unserer Region!

Holz für unsere Pergola & Sitzecke – Tischlerei Longin aus Dobersberg

Blumen & Sträucher zur Verzierung – Baumschule Bauer aus Merkengersch

Gebäck für die Präsentation – Bäckerei Kasses aus Thaya


 

Samstag I 10. September 2022 I 12:00 Uhr

Mittagspause to go!

Dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird, merkt man auf verschiedenste Weise. Zum Beispiel daran, dass unsere engagierten Gemeinderäte Herbert Haidl und Reinhard Ringl unser Mittagessen aus eigener Tasche bezahlten und zubereiteten. Der wunderbare Geruch der Koteletts lag in der Luft, jedoch machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Unsere Burschen wollten unbedingt vor dem Regen das Holzgestell geradebiegen.

Ein bisschen Windschief macht doch nichts – deswegen gab es nur Koteletts to go! Mit vielen Händen und der treuen Motorsäge schafften sie es zum Schluss doch noch ein stabiles Gestell fertig zu stellen.

Wer möchte fleißige Handwerker sehen --> klickt hier


 

Samstag I 10. September 2022 I 12:30 Uhr

Ihr seid ein Wahnsinn!

Für unseren Nachbarsprengel der LJ Dobersberg waren wir nicht nur ein kurzer Abstecher. Sie versorgten uns mit neuer Motivation und Süßigkeiten und hielten uns natürlich auch über ihr Projekt auf dem Laufenden - Blog der LJ Dobersberg


 

Samstag I 10. September 2022 I 13:30 Uhr

Überraschung!

Habt ihr gewusst, dass wir ein zweites Projekt am Laufen haben? …Nein? …Wir auch nicht!
Die Landjugend Waidhofen an der Thaya Land war im Glauben, dass unsere LJ-Plaketten vertauscht wurden… was allerdings nicht der Fall war. Waldkirchen an der Thaya wurde nämlich irrtümlich doppelt gedruckt. Die Landwirtschaftskammerrätin Ing. Viktoria Hutter kam bei uns vorbei, um die Plaketten auszutauschen und so wurde der Fehler aufgedeckt. Nun haben wir 2 Projekte. :) Schaut deshalb doch auch mal bei der Landjugend Waidhofen an der Thaya Land vorbei, die den Fehler mit viel Humor nehmen.

Zeitgleich kam auch Herr Bundesrat Ing. Eduard Köck vorbei und brachte uns eine Kiste voll Wein. Vielen Dank nochmal dafür!
Auch das Team der Landjugend Waldviertel mit unserer neuen Viertelsreferentin Kerstin Kern kam einen Sprung vorbei, machte sich selbst ein Bild unseres Projektes und brachten uns neue Motivation und Naschsachen mit. Vielen Dank euch!


 

Samstag I 10. September 2022 I 16:00 Uhr

Werbung!

Damit unsere Arbeit und die Präsentation auch in der Bevölkerung wahrgenommen wird, verteilten wir Flyer in den Ortschaften und machten eine Tour mit unserem „Koarl“ (mobile Soundbox).

Zusätzlich haben wir in jeder Ortschaft an stark frequentierten Plätzen Plakate angebracht.

Wir freuen uns schon auf vielen Besucher am Sonntag Nachmittag, die wir mit Kaffee und Kuchen sowie selbstgemachten Aufstrichen verpflegen werden!


 

Samstag | 10. September 2022 | 18:00 Uhr

ZUSATZAUFGABE

Als kleines "Zuckerl" sollten wir uns in der näheren Umgebung auf die Suche nach Obstbäumen machen, die wir mit "PFLÜCK MI"-Schildern und Bändern ausgestattet haben. Bei der Aktion "PFLÜCK MI" der NÖ Landwirtschaftskammer können sowohl öffentliche wie auch private Bäume gekennzeichnet werden. Das Obst dieser Bäume würde sonst ungenutzt verfaulen. Solltet ihr also einen dieser Bäume entdecken - einfach zugreifen und genießen!

Wo die Bäume zu finden sind, erfahrt ihr bei unserer Präsentation und auf www.wir-fuer-bienen.at/gelbes-band!


 


 

Samstag I 10. September 2022 I 19:00 Uhr

Zusammenhalt ist alles!

Gegen Abend bekamen wir auch Besuch von unseren Freunden der Landjugend Münchreith! Sie waren dieses Jahr auch beim Projektmarathon mit dabei und konnten bereits am 1. Wochenende (26. – 28. September) ihr Projekt erfolgreich abschließen.– Blog LJ Münchreith

Danke für die seelische Unterstützung! :)


 

Samstag I 10. September 2022 I 20:00 Uhr

Hier riechts doch Verbrannt?!

Ein leicht stechender Geruch machte sich Samstag Abend in Fratres breit. Aber kein Grund zur Sorge! Unsere jungen und sehr kreativen Landjugendmitglieder brannten bis tief in die Nacht den Text in unsere selbstgebastelten Wegweiser ein. Was für Kunstwerke!

 


 

Sonntag I 11. September I 07:30 Uhr

Mit voller Energie in die letzten Stunden!

Der letzte Tag unseres Projektes war angebrochen. Auch heute ging es wieder mit vollem Einsatz weiter! Gestärkt nach dem guten Frühstück machten wir uns gleich ans Werk.

Was heute noch zu tun ist:

  • Unkraut jäten bei den Randsteinen
  • Fertigstellen der 2. Bank
  • Aufstellen unserer Wegweiser
  • Bepflanzen der Pergola und des Platzes
  • Zusammenräumen und herrichten für unsere Präsentation

Weiter geht’s! Mit so vielen motivierten Landjugendmitgliedern ließ sich auch unser Bürgermeister mitreißen und half kurz tatkräftig mit.


 

Sonntag I 11. September I 11:00 Uhr

Endspurt!

Unser Platz nahm immer weiter Gestalt an! Die zweite Bank wurde an die Pergola angeschraubt und bietet nun eine angenehme Sitzfläche. Für die Bepflanzung haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Damit die Pergola zukünftig viel Schatten spendet und in vollen Glanz erstrahlt, wurden an den beiden hinteren Stehern Weinstöcke gepflanzt, mit Steinen abgegrenzt und Blumentröge aufgestellt. Auch die Wegweiser wurden von unseren Burschen gut sichtbar an ihren Plätzen befestigt.

Unser Platz ist nun fertig! Nach so viel Engagement von unseren Mitgliedern erwartete uns nun ein leckeres Essen beim Mittagstisch der FF Schönfeld. Hierbei ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Waldkirchen für die liebe Einladung!


 

Sonntag I 11. September 2022 I 15:00 Uhr

Das Finale!

Die letzten Vorbereitungen wurden getroffen. Rasch wurden die restlichen Werkzeuge verstaut, Heurigengarnituren und ein Zelt aufgestellt, Tische dekoriert, Kuchen geschnitten, Brote bestrichen und Infomaterial vorbereitet. Danke hierbei an die Ortsgemeinschaft Fratres und unseren Mitgliedern, die Aufstriche und Kuchen bereitgestellt haben! Die ersten Besucher kamen schnell von allen Ecken des Dorfes an und auch von den umliegenden Ortschaften sind viele Leute angereist. Wir waren überwältigt, wie viele Menschen wir aus nah und fern erreichen konnten. Hier mal ein großes Dankeschön an alle, die sich trotz des unbeständigen Wetters die Zeit genommen haben, um sich persönlich ein Bild unseres Platzes zu machen!

Unsere Sprengelleitung Jacqueline Eipeltauer und Gerhard Kasess eröffneten den offiziellen Teil mit der Begrüßung aller anwesenden Ehrengäste und präsentierten anschließend unser Projekt!


 

Nun kommen wir schon zu unserem letzten Blogeintrag für diesen Projektmarathon. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bedanken bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit, bei allen Partnern, bei unseren Landesbeiräten und bei allen Helfern, die uns an diesem Wochenende unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt:

  • Unserem Bürgermeister Herrn Rudolf Hofstätter, der uns nun bereits zum fünften Mal bei einem Projektmarathon mit Leib und Seele begleitet und auf dessen Unterstützung wir jederzeit in allen Belangen zählen konnten!
  • Unseren Gemeinderäten Ing. Reinhard Ringl und Herbert Haidl, die persönlich für unser leibliches Wohl gesorgt haben und an die wir uns während der 42h immer wieder wenden konnten, egal um welches Anliegen es ging. Unserem Gemeinderat Gerhard Gaugisch, der uns sämtliche Geräte und Maschinen zur Verfügung stellte und der uns dabei mit seinem Rat zur Seite stand. Dabei auch ein großer Dank an Barbara Hofstätter, die sie bei all dem unterstützt hat.

Ein riesiges Dankeschön geht zuletzt an unsere Mitglieder, denn nur durch euren Einsatz war die Umsetzung von diesem Projekt möglich!