LJ Bogen

Blog

"Projekt Gabrielental - jetzt wird's idyllisch!"

-----------------------------------------------------------------------------

Es geht los - die Projektübergabe!

Am Freitag um 16:00 Uhr hat das lange Warten ein Ende und wir bekommen endlich unseren Projektauftrag vor dem Rathaus Weitra überreicht.


 

-----------------------------------------------------------------------------

Der Startschuss ist gefallen und wir legen direkt los!

Nachdem wir unser Projekt erhalten haben, starten wir direkt mit der Besichtigung unseres Projektstandorts, dem Gabrielental.

Angefangen mit der Beseitung der Stauden und Brennessel, kommt auch schon unser Baggerfahrer Franz Howegger mit seinem Gefährt und baggert uns die Grundrisse für das Blumenbeet und die Hollywoodschaukel aus.
Währenddessen diese Arbeiten geschehen, richtet sich das Medienteam in Dominiks Autohänger ein.
 
Als nächstes steht das Einzeichnen und Ausstechen der Blumenbeetumrisse, sowie das Markieren und Ausheben der Fundamente der Hollywoodschaukel auf dem Programm.
Nachdem die Schachtringe eingesetzt und ausgerichtet sind, mischt unser im Traktor angereister Robert bereits im Zwangmischer den Zement an.

Mit dem Ausbetonieren der Schachtringe und dem Legen der ersten Steinreihe des Blumensbeets endet unser Arbeitstag mit einer Jause!

-----------------------------------------------------------------------------

Mit voller Motivation starten wir in den Samstag!

Bereits um 8 Uhr vormittags geht es bei uns im Gabrielental los. Nachdem wir mit einer Stärkung überrascht werden, starten wir motiviert in den Tag. Los geht's beim Team Hollywoodschaukel mit dem Aufstellen des Schaukel-Gerüsts, das den ganzen Vormittag beansprucht. Nebenan setzt das Team Blumenbeet die zweite Steinreihe des Blumenbeets. Die Blumen werden eingekauft und probeweise aufgestellt, um bedarfsweise Änderungen vornehmen zu können. Währenddessen kümmern sich die Medien-Mädels um das Gestalten und Ausdrucken der Plakate, Instagram und Facebook Posts inklusive Instandhaltung des Blogs an der Landjugend-Seite. Nach dem anstrengenden Vormittag versorgte uns das Versorgungsteam mit Würsteln vom Grill.

-----------------------------------------------------------------------------

Mit voller Kraft geht`s am Samstagnachmittag weiter!

Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es für ein paar unserer Helfer zu einer in Weitra untergebrachten ukrainischen Flüchtlingsfamilie, um für sie Holz für den Winter einzuschlichten.

Währenddessen passiert auch im Gabrielental einiges:

  • Die Blumenbeete werden fertig gemauert und mit Erde gefüllt
  • Das Gestell der Hollywoodschaukel wird fertig. Die Sitzbank wird gebaut und aufgehängt

Am späten Nachmittag wird das Blumenbeet anschließend mit den am Vormittag eingekauften Blumen beflanzt.

Damit nicht nur unser Blumenbeet schön aussieht, humusieren und planieren wir die Fläche rund um das Beet und säen Grassamen, pflanzen Heidelbeerstauden und streuen Hackschnitzel rund um das Beet, aber auch im Bereich der Hollywoodschaukel auf.

Den anstrengenden, aber produktiven Tag lassen wir gemeinsam beim Heurigen mit einer Jause ausklingen. 

 

-----------------------------------------------------------------------------

Wir laden die Bevölkerung ein!

Am Samstagnachmittag macht sich das Medienteam an die Arbeit, um Werbung für unsere Projektpräsentation zu machen.

Wir gestalten Flyer, die wir anschließend in der Stadt an EinwohnerInnen und UrlauberInnen verteilen. Außerdem entwerfen wir Plakate, um sie in den Gastronomiebetrieben aufzuhängen.

 

 

-----------------------------------------------------------------------------

Wir wählen Bäume für unsere Zusatzaufgabe!

Um auch die Zusatzaufgabe zu erfüllen, schauen wir uns am Sonntagvormittag nach Bäumen um, von denen man Früchte ernten und essen darf. Schlussendlich wählen wir vier Bäume in St. Wolfgang aus, die wir mit dem Infoanhänger bestücken. Diese stehen auf einem Spielplatz, dessen Besitzer nichts dagegen hat, wenn davon genascht wird. 

 

-----------------------------------------------------------------------------

Die Vorbereitungen für unsere Projektpräsentation laufen!

Da uns das Wetter am Sonntagvormittag einen Strich durch die Rechnung macht und es wie aus Kübeln regnet, können wir erst nach Mittag - und kurz vor der Präsentation um 14 Uhr - mit den Vorbereitungen für die Projektpräsentation starten.

Als es endlich zu regnen aufhört, stellen wir Heurigengarnituren und Stehtische auf. Um auf Nummer sicher zu gehen, platzieren wir auch zwei kleine Zelte, um unsere Gäste gegebenenfalls vor dem Regen zu schützen. Der Wettergott meint es aber gut mit uns und schenkt uns sogar einige Sonnenstrahlen am Nachmittag.

Um unsere Gäste zu versorgen, bereiten einige Damen am Vormittag Aufstiche und Mehlspeisen zu. Auch am Baufortschritt lassen wir sie teilhaben und basteln eine Wäscheleine mit vielen Fotos in chronologischer Reihenfolge.

Nun heißt es Warten auf die ersten Gäste!

 

 

-----------------------------------------------------------------------------

Die Projektpräsentation unseres Projekts "Projekt Gabrielental - jetzt wird`s idyllisch!

Ein bisschen vor 14 Uhr treffen unsere ersten Gäste ein. Es freut uns sehr, das wir neben Bürgermeister Patrick Layr und einigen Stadt- und Gemeinderäten, auch Nationalratsabgeordnete Frau Martina Diesner-Wais und Landtagsabgeordnete Frau Margit Göll bei uns im Gabrielental begrüßen dürfen. 

Unsere Präsentation startet Lorenz Reisinger von der Landjugend Niederösterreich. Nach einer kurzen Begrüßung unserer Gäste präsentieren wir Stück für Stück unsere zwei Teilprojekt im Gabrielental. Außerdem erzählen wir über unser drittes, soziales Teilprojekt, nämlich über das Einschlichten des Holzes bei einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie. Auch unser Zusatzprojekt "Gelbes Band" erklären wir den Anwesenden. 

Nachdem die Präsentation zu Ende ist, geht es in den gemütlichen Teil über und wir geben unseren Gästen im persönlichen Gespräch noch mehr Informationen über unser Wochenende und genießen den Sonntagnachmittag bei Speis und Trank im Gabrielental.