LJ Bogen

Blog

Der Start unseres esten Projektmarathons

An unserem erstem Tag startenen wir mit vollem Tatendragn. Nachdem wir unsere Aufgabe, dem Bau einer Brücke bekommen haben, hat jeder eine Aufgabe bekommen. Wir fuhren in den Hochleitenwald, um das Holz zu besorgen, andere fuhren zum örtlichen Baustoffhändler und der rest besorgte das benötigte Werkzeug. Nachdem dies erledigt war startete ein teil der Gruppe mit dem Zuschnitt der benötigten Bretter und Holzbalken. Der andere Teil startete mit dem graben des Fundamentes. Als diese Arbeiten erledigt waren, betonierten wir den Grund unserer Brücke zusammen mit vereinten Kräften.  

Zweiter Tag vom Projektmarmathon

Nach dem wir gestern Betoniert haben war das Fundament bis heute getrocknet, somit haben wir um 13.30 angefangen das Grundgerüst zu aufzulegen und zurecht zu scheiden bzw. Rücken. Währenddessen hat uns der ORF besucht, 2 von uns hatten ein Interview. Nachdem haben wir noch besuch von Kathi, Johannes und Klara bekommen. Unser Bürgermeister hat uns Eis gesponsert, dass wir in einer wohlverdienten Pause in der Sonne genossen haben.

 

später Nachmittag des zweiten Tages

Am 2. Teil des Tages haben wir die einzelnen Holzbretter quer über die Brücke gelegt und gut befestigt. Weiters haben wir die Enden der Brücke mit Schotter gefüllt und mit einem Vibrationsstampfer festgedrück. Anschließend wurden die Löcher noch mit Fundament gefüllt so das dieses bis morgen ausgehärtet.

Tag 3

Heute Vormittag haben wir zuerst den Regenschutz von heute Nacht abgenommen und anschließend begonnen das Geländer der Brücke während dem Regen zu befestigen und die Bretter dafür zurechtzuschneiden. Noch vor dem Mittagessen durfte einer von uns die Testfart über unsere Brücke machen. Um 13 Uhr wurden wir vom Bürgermeister eingeladen auf ein Mittag essen beim Gasthaus Novakovic.

Endspurt

Nach dem Mittagessen kam die Sonner heraus und wir arbeiteten mit voller Motivation weiter an dem  Geländer. Nachdem die Ersten Sprossen fixiert waren hat einer von uns begonnen die bereits angeschraubten Bretter ab zu schleifen und abzurunden. Um 18 Uhr haben wir unser Projekt wieder der Gemeinde übergeben, einige Bewohner aus Bad Pirawarth und Kollnbrunn haben mit uns das ende des Projektmarathons gefeiert. Direkt vor Ort gab es noch Getränke gegen eine Freie Spende.