LJ Bogen

Blog

Hallo meine lieben Freunde!

Ich bin Bella die Libelle und begrüße euch herzlich auf diesem Blog und weiterführend auf dem Walderlebnispfad zu meinem Teich (Libellenteich Burgschleinitz).

Ich lade jeden dazu ein, sich mit mir auf ein spannendes Abenteuer zu begeben und lustige Stationen zu bewältigen.

Bei diesen Stationen könnt ihr euer Wissen unter Beweis stellen und zeigen, wer von euch am geschicktesten ist. Hört sich gut an, oder? Also worauf warten wir noch, auf geht’s!

Sonntag - Projektpräsentation

 
16:00 Uhr, Bella hat ihren Libellenflug beendet/das Projekt ist vollbracht

Witterungsbedingt haben wir die Präsentation in der Halle veranstaltet – unserer Einladung sind viele Gemeindebürger gefolgt. Weinviertel Landesbeirat, Johannes Döller, unsere Projektbetreuerin Christina Liebhart und Vize Bgm. Wolfgang Falk wie auch einige Gemeinderäte waren live mit dabei.

Armin und Kathi haben unser Projekt und die ausgeführten Arbeiten mittels vielen Fotos (vorher/nachher) sehr ausführlich beschrieben. Zum Schluss gab es von Robert noch zur Überraschung für alle für die herausragenden Leistungen einen selbstgebastelten Pokal - einfach Spitze.

„Es ist am Projektort zurzeit richtig gatschig, aber ich freu mich, wenn ihr mich in den nächsten Wochen bei meinen Walderlebnispfad und Weg zu meinem Teich besuchen kommt! Schauts euch unbedingt an, was die LJ-Burgschleinitz-Kühnring da geschaffen haben! Ich freue mich auf euch“, Bella voller Motivation.

Jetzt lassen wir noch den Sonntag gemeinsam gemütlich ausklingen.

Es woa leiwand – DANKESCHÖN! :)

Sonntag - Nachmittag

 
13:00 Uhr, Feinschliff/Vorbereitungen für Präsentation

„Sodale liebe Freude der LJ – der Weg zu meinem Teich ist fertig und alle Mitglieder bringen noch die letzten Details an!“, meinte Bella sehr stolz.

Nach einer kurzen Mittagspause machten sich die Burschen gestärkt nochmal auf den Weg um das Ringwurfspiel bei den Nistkästen und die dazugehörigen Stationsschilder richtig zu platzieren. Da kamen einige gleich auf den Gusta die Stationen selbst zu bewältigen. Zuletzt wurde auch noch ein Rahmen gebaut, um das Meeresauge besser zu sehen.

Die restlichen fleißigen Libellen in der Halle feilten noch an der Powerpoint und bereiteten alles für „die green Präsentation“ vor. Wir haben auf Brot, Aufstriche und Säfte, die alle aus der Region stammen geachtet. Natürlich gibt’s Getränke in Glasflaschen und Gläser.

Ratz fatz wurde noch in der Halle zusammengeräumt, denn wir sind mit den Arbeiten fertig. Jetzt warten wir auf unsere Gäste.

Sonntag – Morgen

 

8:00 Uhr – Lagebesprechung

Trotz Regen waren wir voll motiviert und besprachen noch die letzten Details.

Die Mädels machten die Schilder für die Stationen ready und richteten die kulinarische Versorgung für die Präsentation her. Unsere Werkstattcrew montierte noch die letzten Bretter und waren somit im Endspurt!

Die Burschen schlugen die fix fertigen Schilder auf den Libellenweg ein und machten noch den letzten Feinschliff im Wald.

Ende ist trotz Regens in Sicht!!

Samstag - Abend

 
20:00 Uhr – zurück zum gatschigen Projektort/der Großteil ist geschafft

Gott sei Dank haben sich die Wolken verzogen! In der Pause wurden die geschnittenen Betonplatten zum Projektort gebracht und dort als Trittstufen platziert. Die Burschen haben richtig fleißig angepackt! Der Tau (Seil) wurde an den Pfeilern befestigt und stellt einen Handlauf da. Somit ist der Weg hinauf zum Meeresauge fertig! „Yippiiiiie“, freut sich die Libelle Bella.

Im Büro wurden zwischenzeitlich Blogs geschrieben und einige Beiträge auf Social Media gepostet, damit all unsere Freunde und Fans der LJ Up-to-date sind. Die gewünschten Vorlagen wurden am Laptop für den Laserdrucker designet und anschließend rausgelasert.

Die Motorsäge wurde auch nochmal gestartet – aus Baumstämmen wurden stylische Sitzhocker mit hoher Lehne rausgeschnitten und für die Station bei der alten Schmiede musste natürlich ein Ambos her.

Jetzt gibt’s die wohl verdiente Jause – Mahlzeit!

Samstag – Nachmittag

 
16:00 Uhr Regenpause, hoher Besuch/Projektname

Die fleißigen arbeitenden Mitglieder im Wald wurden spontan vom Regen überrascht und waren leider durch und durch nass.

Aufgrund des heftigen Regens waren wir gezwungen die Arbeit nach drinnen zu verlegen. Einen Vorteil hatte die Sache: die Insektenhotels und Nistkästen wurden fertiggestellt. Auf unserem mächtigen Projektnamensschild (ein halber Baumstamm) konnte sich auch jeder verewigen.
Apro po Name – Bella ist der Meinung: „Ich glaub wir können unseren coolen Projektnamen verraten!“ Trommelwirbeeeeeel ........ "Libellenflug zum Meeresauge des Waldes"

Mit vereinten Kräften im Büro konnten wir die Stationen fertigstellen und verschönerten mittels Brandmalkolben, die Druckreste, die wir dann am Handlauf befestigten. Zwei fleißige Mädels füllten auch noch den Schaukasten mit Werkzeugen der alten Schmiede.

Zwischenzeitlich besuchten uns der Abgeordnete zum NÖ-Landtag, Franz Linsbauer und unsere beiden Bürgermeister Leo Winkelhofer und Wolfgang Falk. Armin und Kathi erklärten ihnen sehr ausführlich unsere Projektaufgabe. Für unser Engagement und unsere Arbeit ernteten wir sehr viel Lob. Vielen lieben Dank auch an die Röschitzer Burschen für die Bierspende und euren Besuch.

Bald geht’s in den Endspurt für Samstag!

Samstag – Mittag

 
12:00 Uhr pünktlich zum Mittagessen

Mit viel Hunger und Durst kamen unsere motivieren Mitglieder im Hauptquartier zusammen und ließen sich die köstlichen Leberkäsesemmeln vom Herrn Klein schmecken.

Gleich danach brachte unsere Jugendgemeinderätin Maria Deim ein Eis vorbei.

Gestärkt nach dem Essen machte unsere Leitung mit den Mitgliedern eine kurze Lagebesprechung. Anschließend machten sich wieder alle Gruppen an die Arbeit.

Samstag – Vormittag

 
10:00 Uhr im Hauptquartier

Eine motivierte kleine Gruppe machte sich mit einer Einkaufsliste auf den Weg nach Eggenburg ins Lagerhaus um noch nötiges Material für unsere Insektenhotels zu besorgen. Natürlich darf eine Stärkung bei so viel Arbeit nicht fehlen. Unsere lieben Gemeinderätinnen versorgten uns reichlich mit leckerem Kuchen.

Das Büroteam begann mit dem Design für unsere Stationen. Bella, die Libelle ist natürlich immer Up-to date. Die Mädels arbeiten fleißigen an den einzelnen Stationen, damit die Wanderer zukünftig entlang des Weges Lehrreiches über Bäume und Tiere lehrreiches erfahren und beim Ringwurfspiel ihr Geschick zeigen können. Unsere Werkstattgruppe begann mit dem Bauen der Insektenhotels und der Nistkästen. 

Die Burschen begannen die Stiegen zum Meeresauge zu errichten. Zunächst wurden Löcher für die Steher des Handlaufes ausgehoben. Währenddessen wurden von einigen Mitgliedern vom angrenzenden Wald das nötige Holzmaterial besorgt.

Samstag - Morgen

 
08:00 Uhr im Hauptquartier zur Lagebesprechung

Das Gewitter der Nacht hat uns nicht abgeschreckt – top motiviert wurden die TO-DO´s nochmal gecheckt und los gings mit den verschiedensten Arbeiten im Büro, Werkstatt und vor Ort beim Meeresauge.

Und betreffend Meeresauge müssen wir euch noch was verraten! Unser Projekttitel steht fest und dieses Wort findet sich im Projekttitel. Im Laufe des Tages verraten wir euch mehr dazu.
So gab es auch gleich eine Aufgabe für den Laserdrucker. Dominik designte ein feines Schild mit unserem Projektnamen und natürlich einem LJ-Logo, welches in Holz graviert wird. Das Schild findet ihr dann im Wald beim Beginn beim Walderlebnispfad.

Wir sind ja hauptsächlich nur dieses Wochenende beim Projektort, somit brauchen wir Bella die Libelle. Sie ist unsere tüchtige Wanderführerin, die die Kinder und Wanderer durch die Natur am Libellenteichweg begleitet und von Station zu Station führt.

Bella ruft voller Freude; „Yippiiiie, ich freu mich schon auf das Naturerlebnis!“

Freitag Nachmittag

 
17:00 Uhr beim Meeresauge, Fichtenmoped voll im Einsatz

Bei hitzigen Temperaturen schaffen wir Schritt für Schritt einen feinen Waldblick – wir sollen ja immerhin dem Weg zum Meeresauge ausschneiden und bauen.

Es warten jedoch auch noch weitere Aufgaben:

  • Ein Rahmen für die Kinder zur besseren Sicht des Meeresauges
  • Einige Stationen für Kinder und Wanderer – made by Kreativwerkstatt LJ-BK
  • Eine passende Station bei der historischen „alten Schmiede“

Die Burschen packten gleich voller Motivation an und ratz fatz wurde umgeholzt und aus dem Baumstamm wurde eine Sitzgelegenheit geschnitten. Trotz Schatten im Wald aber schwüler Hitze wurde fleißig gemessen und überlegt bzw. probiert wie wir den Weg zum Meeresauge bauen können. Er wird auf jeden Fall einzigartig!
Das Büroteam hat recherchiert und einen Teil der Stationen vorbereitet, die wir entlang des Weges platzieren. Eine andere fleißige Gruppe begann mit dem Ausmähen des Weges zur „alten Schmiede“ und die restlichen Einladungen für die Präsentation wurden auch ausgeteilt.

Nach getaner Arbeit muss natürlich eine Stärkung her – Pizza geht immer! Anschließend wurden gemeinsam die TO-DO´s und Einkaufslisten für Samstag besprochen. Prost auf die getane Arbeit und bis morgen!

Freitag - Projektübergabe

 
15:00 Uhr beim Gemeindeamt in Burgschleinitz

19. Projektmarathon der LJ NÖ – wir sind dabei! Unsere Challenge heißt wieder: Setzt ein Projekt in 42,195 Stunden um.
Der Startschuss ist gefallen und wir haben die Projektvereinbarung mit der Aufgabenstellung erhalten! Heuer packen wir in Burgschleinitz an und wir dürfen den Walderlebnislehrpfad am Libellenteichweg kreativ verschönern und erneuern.

Unser Bürgermeister Leo Winkelhofer, die Gemeinderätinnen Irene & Maria und Rudolf Grubauer und einige Mitarbeiter vom Lagerhaus Hollabrunn waren live mit dabei. An dieser Stelle herzlichen Dank für die Getränkespende und die stylischen grünen Sonnenbrillen & Kapperl.

Auf Los gings Los! Mit Motorsägen, Sensen, Spaten, Schaufeln und der notwendigen Schutzausrüstung im Gepäck fuhren wir mit geländegängigen Fahrzeugen zum Projektort. Parallel wurden die Laptops hochgefahren und fleißig getextet und „gebrainstormt“.

Wir halten euch auf dem Laufenden!