LJ Bogen

Blog

Freitag, 18:00

Hallo, hier ist euer Büro-Team der Landjugend Feuersbrunn. Wir dürfen euch dieses Wochenende von den Arbeitsschritten des diesjährigen Projektmarathons berichten. Unser Thema 2022 ist “Mundart im Weinbau und der Kellerwirtschaft”. Nach jedem Beitrag gibt es dafür für euch ein kleines Quiz. Wer kennt die meisten Mundart-Begriffe?

Am Freitag war es endlich wieder so weit. Unsere motivierten Mitglieder trafen sich in der Kellergasse Feuersbrunn zur jährlichen Übergabe. Seitens der Gemeinde wurde das Projekt von Vizebürgermeister Reinhard Polsterer vorgestellt. Katharina Hofbauer-Schmidt hat uns die passende Arbeitskleidung und die Tafeln übergeben. Unsere diesjährige Aufgabe ist es, in der Seitengasse zur Engabrunner Aussichtswarte eine neue Raststation zu bauen. Diese soll eine weitere Station für den geplanten Rundwanderweg in der Feuersbrunner Kellergasse darstellen. Der Rastplatz soll für Wanderer eine Möglichkeit zum Rasten bieten und gleichzeitig die Aussicht über die umliegenden Gemeinden präsentieren. 

Nach der offiziellen Übergabe haben wir gemeinsam Ideen für die Gestaltung des Platzes gesammelt und uns für die weitere Vorgehensweise entschieden. Die einzelnen Arbeitsschritte wurden vermerkt und eine zeitliche Einteilung erstellt. Ebenso haben wir die Mitglieder in Teams eingeteilt und jeder Gruppe Aufgaben zugewiesen. 

 

Quizrunde:

Starten wir einfach. Das erste typische Wort ist “Backstäu”.

  • “Backstäu” = Weingartensteher

 

Freitag, 20:00

Nach der kurzen Planungsphase, in der wir die nächsten Schritte zusammengefasst haben, ging es für uns ans Vorbereiten des diesjährigen Standortes. Unser erster Schritt war es, die Böschung von jeglichem Unkraut zu befreien. Nach den Baggerarbeiten konnten wir den ausgehobenen Platz ebnen und den Schotter verteilen. Währenddessen wurde die erste Partie Beton angemischt. Ein Teil unserer Mitglieder war die ersten Stunden mit dem Betonieren der Grundplatte für den neuen Rastplatz beschäftigt.

Unser Büroteam kümmert sich wie jedes Jahr um die Verpflegung und um das Organisieren rundherum. Gleichzeitig ist es unsere Aufgabe, Blogposts und Fotoalben zur Dokumentation unseres Projektes zu verfassen und hochzuladen. Die wohl zeitintensivste Aufgabe besteht jedoch darin, sich einen kreativen Namen für das Wochenende  zu überlegen. 

Dankenswerterweise versorgten uns unsere Mütter mit reichlich Abendessen, was für uns die erste große Pause bedeutete. Anschließend ging es für uns in die heutige Nachtschicht.

 

Quizrunde

Das nächste Wort für unsere Quizrunde ist: “Inslat”. 

  • “Inslat” = tierisches Fett 

 

Freitag, 24:00

Die erste lange Nachtschicht wartete auf uns. Die bevorstehende Aufgabe: Die Bänke der letzten Jahre abpausen und neue anfertigen. Ein Teil der Gruppe begann damit, die Grundplatten für die Holzplatten anzuzeichnen und auszuschneiden, die später als Seitenteile dienen sollen. In der Zwischenzeit konnte sich der Rest der Helfer um das Planen der Stützen für die Sitzfläche kümmern. Eine lange Nacht steht vor uns. 

 

Quizrunde:

Und hier kommt unser nächstes Quiz. Kennt ihr das Wort “Viaocka”.

“Viaocka” = oberes und unteres Feld eines Ackers oder Weingartens

 

Samstag, 7:00

Neuer Tag, neue Kraft. Für uns startete der zweite Projektmarathon-Tag um 7:00. Nachdem wir schon am Vortag einen Zeitplan und eine Einteilung der Helfer gemacht haben, konnte wir pünktlich mit den bevorstehenden Arbeiten beginnen. Die meisten Burschen waren damit beschäftigt, Ziegel aus dem Nachbarort zu besorgen. Dankenswerterweise konnten wir die Ziegel von einem baufälligen Haus entfernen und für unsere Mauer verwenden.

 

Quizrunde:

Seid ihr bereit für die nächste Runde in unserem Mundart-Quiz? Das erste Wort für Samstag ist “Hundskopf”. 

“Hundskopf” = eine Armatur, die beim Befüllen der Fässer über das obere Spundloch verwendet wird

 

Samstag, 10:00

Arbeit macht hungrig. Daher hieß es für uns um 09:00: Ab zur Frühstückspause! Ein großer Dank gilt Mathias Holzer, der uns mit zahlreichen Getränken ausgestattet hat. Auch etliche Landmaschinen, Stromaggregate und eine Mischmaschine konnten wir für unser Projekt ausborgen. Nach der Frühstückspause wurde die gesamte Gruppe neu eingeteilt. Die letzten Stunden des Vormittags laufen…

 

Quizrunde:

Zum Schluss, wie gewohnt das Quizwort: “vial”

“vial” = ein Weingartenflächenmaß, ein “vial” bezeichnet ein Viertel Joch

 

Samstag, 14:00

Einige Stunden sind vergangen, in denen ein Großteil weiterhin mit dem Besorgen der Ziegel beschäftigt war. Die Schwierigkeit besteht mittlerweile darin zu erkennen, welche Ziegelmauern beim alten Haus niedergerissen werden dürfen und welche davon tragende Wände darstellen. Zeitgleich arbeitet das Mauer-Team daran, die alten Ziegel in einer neuen Ziegel-Wand zu verarbeiten. Für diese Aufgabe werden noch einige Stunden Arbeit auf uns warten.

Nachdem alle benötigten Ziegel abgetragen wurden, konnten danach die Projektmarathon-Plätze der vergangenen Jahre aufgehübscht werden. Das Gras wurde gemäht und das restliche Unkraut entfernt. Nun können sich auch die bisherigen Rastplätze wieder sehen lassen.

 

Quizrunde:

Der nächste Mundart-Begriff ist einer, der dem vorigen ähnlich ist: “joch”.

“joch” = ein traditionelles Flächenmaß, ein Joch sind 5754.642 m2

 

Samstag, 18:00

So schnell vergeht die Zeit und schon wieder naht sich eine verdiente Essenspause. Bisher konnte ein Großteil unserer Arbeiten fertiggestellt werden. Zusätzlich wurde der Beachvolleyballplatz in Wagram von Unkraut entfernt und so für die letzten Volleyball-Abende im Herbst vorbereitet. Das Holz-Team konnte die restlichen Teile für die Sitzgelegenheiten ausschneiden und insgesamt zwei große Liegen für den neuen Rastplatz bauen. Zusätzlich haben die Mädels Buchstaben aus Holz ausgeschnitten und als Dekoration für unsere Raststation vorbereitet. 

 

Quizrunde:

Als nächstes werfen wir das Wort “Krickerl” in die Runde. Aber was bedeutet das?

“Krickerl” = ein Kellerwerkzeug zum Unterstoßen der Traubendresters bei der Rotweingewinnung und Hilfsmittel zur Entleerung von Weinfässern 

 

Samstag, 22:00

Ein letztes Abendessen und eine letzte lange Plauderrunde, bevor morgen der Projektmarathon in die Zielgerade geht. Für heute ist erstmal Schluss. Bis morgen!

 

Quizrunde:

Das letzte Wort für den heutigen Tag. “Beuö”? 

Beuö = ein Holzstoppel zum Verschließen des oberen Spundloches

 

Sonntag, 7:00

Der Endspurt beginnt. Am letzten Projektmarathon-Tag haben wir uns bereits um 6:30 getroffen, um die letzten Aufgaben zu erledigen. Nachdem zeitgleich ein Radrennen in der Kellergasse stattfindet und die Route genau an unserem Projektmarathon-Ort verläuft, muss die Raststation bis ca. 11:00 fertiggestellt werden. Also heißt es für uns "der frühe Vogel fängt den Wurm”.

Nach einer kurzen Planungsphase des letzten Vormittags haben unsere Helfer damit begonnen, die Ziegelmauer fertig aufzubauen. 

 

Quizrunde:

Neuer Tag, neue Quizrunde. Leider bereits der letzte Tag. Aber kennt ihr diese Begriffe schon? “A roa” - Was kann das wieder bedeuten?

“roa” = Grasstück zwischen zwei Äcker

 

Sonntag, 10:00

Die vergangenen Stunden wurde fleißig an der Ziegelmauer gearbeitet und die Rückwand mit Beton fixiert. Nachdem wir aufgrund des Radrennens unsere Projekt-Präsentation auf nächste Woche Sonntag verschieben mussten, musste die Gemeinde darüber informiert werden. So wurden Flyer gestaltet und an die Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen ausgesendet. Wir laden herzlich zur Präsentation bei Speis und Trank am 18.9. um 18:00 in die Kellergasse Feuersbrunn ein!

 

Quizrunde

Weiter geht’s mit unserer Quizrunde. Zwischendurch eine einfache Aufgabe: “stock rama”. 

“stock rama” = Weingartenstöcke von Erde ausputzen

 

Sonntag, 13:00

Am Sonntag konnten wir eine lange, ausgiebige Mittagspause genießen, bevor auf uns die letzten Arbeitsschritte warteten. Am Vortag haben sich die Mädels bereits um die Gestaltung der Dekoelemente gekümmert. Dafür wurden Holzbuchstaben ausgeschnitten und in grauer Farbe gestrichen. Diese Holzbuchstaben zeigen zum ersten das Thema der diesjährigen Raststation und verbinden zum zweiten den neuen Rastplatz mit denen aus den letzten Jahren, da sich dieses Element in vielen Rastplätzen wiederfindet.  

 

Quirzunde:

Quizzeit ist die beste Zeit. Was bedeutet “wipfen”?

“wipfen” = lange Triebe einkürzen

 

Sonntag, 15:00

Das Wichtigste kommt zum Schluss: unsere Projektmarathon-Tafeln. Damit Wanderer unserer Kellergasse direkt erkennen, dass auch dieser Rastplatz ein Projekt der Landjugend Feuersbrunn ist, werden die Projektmarathon-Tafeln angebracht. Eine unserer Zusatzaufgaben war es, die Sitzgelegenheiten der Raststation aus dem Jahr 2017 zu erneuern. Also wurde auch diese mit einem neuen Projektmarathon-Schild ausgestattet. 

Wir sehen uns im nächsten Jahr, wenn es heißt: Auf los geht’s los. Projektmarathon 2023!

 

Quizrunde:

Last but not least: “hau”?

“hau” = Werkzeug um im Weingarten Gras zu entfernen