Pfusch die Mauer
Landjugend Großnondorf:
Die Landjugend Großnondorf hat aktuell 21 aktive Mitglieder ist ist seit 2013 eine Landjugendgruppe wobei sich auch davor immer wieder Jugendliche im Jugendheim, welches damals noch zur Hälfte als Kindergarten benutzt wurde getroffen haben.Wichtige Termine sind bei uns jedes jahr das Maibaumaufstellen, sowie das Maibaumumschneiden. Jedoch auch der Nikolaus am 6. Dezember.
Landjugend Guntersdorf:
Die Landjugend Guntersdorf wurde 2016 gegründet, hat aktuell 36 Mitglieder und ist im alten Feuerwehrhaus. Wichtige Termine im Jahr sind das Aufstellen sowie Umschneiden des Maibaums.
Wie kam es zum Projekt?
Die geographische Nähe und auch der selbe Bürgermeister machte eine Zusammenarbeit beim Projektmarathon möglich.
Übergabe:
Nach der Übergabe des Projekts durch Bürgermeister Mag. Roland Weber ging man noch zur Friedhofsmauer um das Projekt zu besichtigen.
Aufgabenstellung:
Unsere Aufgabe ist es die Friedhofsmauer zu sanieren und zu verputzen. Zur Präsentation sollen auch die Anrainer eingeladen werden.
Wir bedanken uns beim Raiffaisen-Lagerhaus Horn-Hollabrunn für das Sponsoring der Getränke sowie der coolen Kapperl und Sonnenbrillen.

Samstagvormittag
Hochmotiviert begannen wir nach einer kurzen Besprechung mit dem Verputzen der Friedhofsmauer bei den Ludwigstorff-Wohnungen. Während ein Großteil der Personen, mit Namen Obmann der LJ Großnondorf Alexander Hogl, Paul Wittmann, Roland Schmid, Jochen Schmid, Lukas Platz, Georg Platz und Erik Baumgartner auf der Baustelle war, kümmerte sich der Schriftführer der LJ Großnondorf Florian Karl Winkelhofer mit Hilfe von Obmann des Bezirks Hollabrunn Thomas Rohringer und Obfrau der LJ Guntersdorf Maxime Mayer um die Dokumentation des Projektes.


Samstagnachmittag
Nach einer Stärkung zumittag ging es rasch weiter mit dem Renovieren der Friedhofsmauer. Am frühen Nachmittag besuchte uns dann Landtagsabgeordneter Richard Hogl. Durch einen kurzen Regenschauer wurden wir zu einer Pause gezwungen, die wir allerdings damit verbrachten um neue Materialien zum Verputzen der Mauer zu besorgen. Am späten Nachmittag besuchten uns dann noch unser Bürgermeister Mag. Roland Weber, Sandra Frank (NÖN-Reporterin), sowie Anrainer, welche das Projekt besichtigten, und dokumentierten. Auch teilten wir die Einladungen für die Grillerei aus.




Mauerfortschritt
Bis Samstagmittag wurde schon fleißig verpuzt, sodass zu mittag schon die Hälfte der Mauer fertig war. Am frühen Nachmittag wurden noch Säcke mit Verputz nachgeholt und mit der linken Seite der Mauer begonnen. Gegen 20 00 war die Mauer auch schon fertig und es wurde sofort noch mit dem Wegräumen begonnen. Währenddessen liefen in der Zentrale im Gemeindeamt schon die finalen Plaungen für die Präsentation des Projektes mit anschließender Grillerei


Sonntagvormittag
Nachdem die Mauer schon gestern fertig geworden ist musste nur noch der Schutt der übrig geblieben war abgeholt und entsorgt werden. Um 8 30 wurden schon die Semmeln für die Grillerei geholt.


Sonntagnachmittag und Grillerei
Da rund um die Mauer schon alles fertig war wurden zunächst Griller mit Grillzelt, sowie Bänke und Tische für die Gäste aufgebaut. Danach wurden Getränke und die Würstel geholt. Pünktlich zur Präsentation um 16 00 waren auch schon viele Gäste da. Besonderer Dank geht an Bürgermeister Mag. Roland Weber, Vizebürgermeister Reinhard Fleischmann sowie Sandra Frank (NÖN) und Magdalena Polsterer (Landjugend Niederösterreich). Wichtig war, dass die Anrainer der neuen Wohnungen Anschluss in Guntersdorf finden. Durch einen plötzlichen Regenschauer wurden wir zu einer Pause gezwungen, jedoch dauerte diese nicht allzu lang, sodass wir die ca 40 Gäste weiter bewirten konnten.


