LJ Bogen

Blog

Wagramer Kastanienplatzerl - zum Ratschen und Tratschen

Projektmarathon: Aufgabenübergabe

Am Freitag wurde uns um 18:00 Uhr von Herrn Vizebürgermeister Erwin Mantler und unserer Landesbeirätin Katharina Hofbauer Schmidt das Projekt übergeben die Neugestaltung eines kleinen Parks in Kirchberg neben dem Kirchbenvorplatz. Das alte Betongeländer und die Betonbänke wurden bereits von der Gemeinde im Vorfeld entfernt. Wir begonnen mit dem ausmessen des Zauns und zeichneten erste Pläne für den Tisch und die Bänke. Danach bohrten wir Löcher für die Zaunsteher, betonierten diese aus und setzten die Eisenplatten in den Frischbeton für die Steher.  Mit Scheinwerfern ausgerüsttet wurde bis spät in die Nacht gearbeitet. Damit der Beton über Nacht trocknen kann.   

Morgens geht`s weiter

Am Samstagmorgen nach dem der Beton etwas getrocknet war begannen wir mit dem Montieren der Zaunsteher und Verstrebungen. Gar nicht so einfach alles gerade und eben zu Moniteren aber nach einigen Versuchen gelang es uns ein gerades stabieles Zaungerüst zu errichten. Währendessen wurde begonnen in einer Werkstatt den Tisch und die Bänke zu entwerfen und zu eischlern. 

Schrauben, Sägen, Schleifen

Nach einer kurzen Mittagspause haben wir die Zaunlatten aus den bereit gestellten Brettern geschnitten und geschliffen, dabei haben wir einige Kenntnisse und Erfahrungen an der Handkreissäge gesamelt. Immerhin wurden insgesamt 250 Zaunlatten von uns händisch angefertigt.  Währenddessen haben wir in der Tischlerwerkstatt weiter an der Sitzganitur geschraubt. Nicht perfekt gerade, sondern der Silouette der Wagramkante nachempfunden haben wir die Zaunlatten an das Gerüst geschraubt, um ihm einen regionstypischen Touch zu verleihen. In der Dämmerung stellten wird dann den massiven Tisch und die Bänke auf, die uns sofort zu einer ersten Sitzprobe einluden. "Gmiadlich sind`s worden" da waren wir uns Alle einig. 

Projekt Übergabe

Am Sonntag um 15 Uhr durften wir unseren neugestalteten Kastanienplatz stellvertretend für die Gemeinde, an unseren Herrn Vizebürgermeister Erwin Mantler bergeben. In 42 Stunden haben wir aus einem "Grauen Betonplätzchen" einen hellen und freundlichen Ort zum Verweilen erschaffen. Durch den neuen Lärchenholzzaun ist dieser auch vor Absturz geschütz und bietet Familien mit Kindern eine optimale Rastmöglichkeit.