





Projektmarathon 2022 „Aufe auf´n Berg"
Am Freitag den 09.09 um 16 Uhr startete unser 3. Projektmarathon. Trotz des schlechten Wetters waren wir alle guter Dinge und freuten uns auf die neue Herausforderung. Unsere Bürgermeisterin Sabine Hopf, sowie die Landjugend-Vertretung Magdalena Polster übergaben uns das neue spannende Projekt: „Aufe auf´n Berg“. Dieses Jahr haben wir die Aufgabe, unseren geliebten 388 m hohen Waschberg (Gemeinde Leitzersdorf) attraktiver zu gestalten.
Wir erweitern unseren Bienenpfad, den wir bei unserem 1. Projektmarathon 2020 erbaut haben. Unsere Aufgabe ist es, ein Wegweisesystem vom BienenErlebnispfad aus bis zum Gipfel mit spielerischen und lehrreichen Stationen zu konstruieren. Außerdem sollen wir entlang des Weges die Äste und Sträucher zurückschneiden. Oben am Gipfel errichten wir gemütliche Relax-Liegen aus Holz, wo sich die fleißigen Wanderer ausruhen können. Weitere coole Attraktionen werden ein fixer Fotorahmen, mit dem die Aussicht vom Waschberg festgehalten werden kann, sowie ein „internationaler Wegweiser“ mit Kilometerangaben zu den Metropolen der Welt sein.
Nach der Projektbeschreibung zeigte uns unsere Bürgermeisterin das zur Verfügung stehende Material und das Lagerhaus Hollabrunn-Horn stattete uns mit Kapperl, Sonnenbrillen und Getränken aus. Gleich darauf teilten wir die Landjugendmitglieder in Gruppen ein und diese starteten gleich fleißig mit dem Planen.
Bis jetzt herrscht gute Stimmung und fürs Abendessen haben wir mit Leberkäse und Gebäck ausgesorgt!






Den Tag mit einer schönen Aussicht beginnen!
Heute startete der zweite Tag von unserem Projektmarathon. In der Früh gab es schon ein paar motivierte Mitglieder, die fleißig weiter gearbeitet haben. Um Punkt 11 Uhr trafen wir uns dann vor dem Gemeindeamt in Leitzersdorf, wo uns der Landesrat Martin Eichtinger einen Besuch abstattete. Zusammen mit seinem Team und unserer Bürgermeisterin Sabine Hopf, fuhren wir auf den Waschberg, auf dem sich dann das ganze Geschehen abspielen wird. Oben angekommen, genossen wir alle die schöne Aussicht über den Bezirk Korneuburg. Bei gutem Wetter kann man deutlich die Burg Kreuzenstein erkennen, die schon seit vielen Jahrhunderten über Leobendorf (Bezirk Korneuburg) steht. Nach einen Gruppenfoto fuhren wir wieder zurück ins Dorf und alle Landjugendmitglieder machten sich wieder zügig an die Arbeit. Eine Gruppe arbeitete an den Relax-Liegen weiter, die andere beschriftete die Wegweiser, die später aufgestellt werden sollen. Leider begann es zu schütten und wir mussten in einen Stadl ausweichen, doch das hielt uns nicht von unseren Vorhaben nicht ab.






Nach dem Leberkäse...
Um ca. 15 Uhr setzten wir uns gemütlich im warmen Landjugendheim zusammen, während es draußen regnete. Leberkäse und Semmeln von unserer örtlichen Bäckerei verfeinerten unsere kurze Mittagspause. Satt und gestärkt fuhren wir mit der Arbeit fort. Unsere jüngsten Mitglieder beschrifteten die Wegweiser, die älteren schnitten die Materialien für die Relax-Liegen zurecht. Leider wurden wieder unsere Pläne durch den Regen durchkreuzt. Die Schilder für unseren „internationalen Wegweiser“ wurden fertig gestellt und sind bereit für die Montage. Unsere Burschen arbeiteten fleißig an den Holzliegen weiter. Als kleine Stärkung brachte uns unsere stets unterstützende Bürgermeisterin Kuchen und Wassermelonen vorbei.
Tag der Fertigstellung





Heute ist der letzte Tag unseres Projektmarathons, Tag der Fertigstellung - Endspurt! Die Relax-Liegen wurden gestern noch in späten Stunden fertig gestellt und heute gleich in der Früh zum Gipfel gebracht und fixiert. Unsere jüngsten Mitglieder stellten ihre Spielstationen fertig, sodass sie diese auch gleich am Weg aufstellen konnten. Etliche Stunden verzierten die Mädls aus der Gruppe den „internationalen Wegweiser“. Unser geliebtes Leitzersdorf Wappen bekam den letzten Schliff, damit es auf unserem Fotorahmen (Fotospot) montiert werden konnte. Alle waren schon ganz gespannt auf die Präsentation und sind erleichtert dass alles rechtzeitig fertig wurde.




Die Präsentation
Um 17 Uhr startete unsere Projektpräsentation, durch die schlechten Wetterbedingungen konnten wir unseren treuen Fans unser Projekt nicht vor Ort zeigen. Als Plan B hatten wir aber eine Power-Point Präsentation vorbereitet, die wir im Landjugendheim herzeigten. Lorenz Mayer (Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich), Sabine Hopf (Bürgermeisterin) und Anja Bauer (Niederösterreichische Landjugendleitung) statteten uns einen Besuch ab, hielten jeweils eine Rede und lobten unsere Arbeit. Um unser Projekt der Öffentlichkeit zu zeigen planen wir demnächst eine Wanderung „Aufe auf´n Berg“.
Wir bedanken uns natürlich bei allen die so brav und tapfer mitgeholfen haben, trotz schlechten Wetterbedienungen und Kält.Es war uns wie jedes Jahr eine Freude dabei sein zu dürfen, wir freuen uns schon auf den nächsten Projektmarathon, der hoffentlich genauso interessant,lustig und spannend wird wie dieser.
Euer Team der Landjugend Leitzersdorf