LJ Bogen

Blog

Präsentation

Projektübergabe

Servas mitanaund!

I bins wieder da Ignaz und i hoff, dass du dich no an mi erinnern kannst.

Und falls ned:

Proudly present Ignaz Igel, der beste Freund und große Redner der Landjugend Pfaffstetten. 

I gfrei mi so, dass i heia wieder dabei sein kann bei dem Spektakel, das mei Truppe bewältigt. 

I deaf ans letzte Projekt erinnern. A schene Terasse fian Schulgarten und do hod sich scho einiges getan. Jeder Verein hat des Platzl im letzten Joah gnutzt. Und i hob mi gfreit. Endlich hob i bei dem Spaß a immer dabeisei kenna. Gaunz entspaunt hob i vo mein Unterschlupf im Rasenmäherhütterl hinausgespäht. :-P

Owa entschuldige, i schweif scho wieder ab. Kommen wir zum diesjährigen Projektthema und jetzt in aller Würze ahhhh i man Kürze.

Aufgabenstellung:

  • Ortseinfahrt kommend Ebersbrunn: Säubert die Trockenmauer und gestaltet eine Informationstafel zum Thema Biodiversidät oderso
  • Orteinfahrt kommend Ravelsbach: Säubert und gestaltet die Brache (oder auch Gstetten genannt)

I find des hob i jetzt wirklich gaunz kurz und knackig erklärt. #stolz#aufgehts#jowirschaffendass

Bevor meine Freind starten möcht i di no auf unsre Social Media Kanäle aufmerksam mochn und dir a Aufgabe stelln. 

Instagram: landjugend_pfaffstetten

TikTok: ljpfaffstetten

Aufgabe: Schau amoi, wie oft du mi dort findst? ;-) #wichtig

 

 

Auf los geht´s looos!

Let´get the party started schrein meine Freind am Wochenende imma, oba dieses moi lautet da Spruch 

LET´S GET DIE ARBEIT STARTED

Meine Freind starten des ganze Projekt mit ana kreativen Runde. 

Es werden Ideen gesammelt, wie die Orteinfahrten besonder schön gestaltet werden können.

Und ans gfoit erna heia am meisten: Des Projekt losst genug Raum fia kreative Sochn.

Deshoib wird a Plan geschmiedet und anschließend teilt sich die Truppe in zwei Gruppen. 

  • Gruppe 1 startet mit der Ortseinfahrt kommend Ravelsbach. 
  • Gruppe 2 kümmert sich um die Ortseinfahrt kommend Ebersbrunn. 

Und es is sooooo has. Am liebsten verbring i da de Zeit mit unsan Leiter am Traktor. Do hob i nämlich ollas im Blick und deshoib kau i eich a ollas erzähln, was bei uns gerade abgeht.

Unsere Ortschaft is zwoa klein, owa der Zusammenhalt groß, deshoib sands a immer so zackig meine Freind. 

Gruppe 1: 

I sogs eich, wos de immer leisten. Ratz Fatz wird de Brache vom Unkraut befreit. Owa i gibs jo zua, a wengl a Hilfe haums wieder moi vo da großen Biene kriegt. 

Wer kann sich erinnern, wer de große Biene is? 

Schwieriger gestaltet sich des gaunze mit dem Netz ausrollen, spannen und befestigen. Des gaunze soll nämlich a gscheit halten, damit beim nächsten Regen ned ollas auf die Straße rinnt. Und ma glaubt es kaum, aber dieses Netz hat es in sich. A zache Gschicht für mich. Es heißt warten, warten, warten.

I moch mi hoid daweil aufn Weg zur Gruppe 2:

Die Trockenmauer wird gerade gesäubert, denn die soll vor allem der Artenvielfalt dienen. Mei Truppe will daraus a Tierhotel machen. Erna ZUsatzaufgabe woa nämlich ein Bienenhotel zu gestalten. Aber des is erna bei da Ideensammlung glei a wenig langweilig vorkommen. Deshalb wirds a Tierhotel mit einem integrierten Bienenunterschlupf.

Schon gewusst?

Die Römer haben die Trockenmauern bereits vor circa 2000 Jahren nach Mitteleuropa gebracht.

Im Gegensatz zu Betonwänden, die du wahrscheinlich immer öfter siehst, wurde unsere Trockenmauer nach bestimmten Gestaltungsregeln und Steintechniken erbaut.

Typisch für Trockenmauern ist, dass die Fugen nicht mit Mörtel zugespachtelt, sondern lose aufeinandergestapelt werden.

Für Insekten eignen sich Steinmauern besonders gut, da Steine im Gegensatz zu Holz Feuchtigkeit nicht so schnell aufnehmen und speichern. Damit sich die Tiere wohlfühlen, befüllt man die Fugen mit Naturprodukten, wie Stroh, Holzwolle, dünne Zweige, oder Zapfen.

Insekten finden in den Fugen der Mauern nicht nur Schutz vor Fressfeinden und Kälte, sondern auch einen Nistplatz.

Bemerkenswert ist, dass sich aufgrund verschiedener Witterungsverhältnisse auch Moose und Flechten bilden, die wiederrum Nahrung für die Tiere bieten.

Ich entführe dich in unser Tierhotel:

Im oberen Teil der Mauer, in größeren Lücken fühlen sich Vögel wohl und bauen ihre Nester.

Einen Stock tiefer hausen im Hohlraum Wespen und Schmetterlinge.

In den untersten Teilen finden neben vielen anderen Insekten auch Mäuse, Spinnen, Eidechsen, Schlangen, Heuschrecken und Schnecken ihren Unterschlupf.

Des war spannend oder?

Meine Freind haum heite nur a Problem: DIE NACHT.

Deshoib miasns erna Arbeit um 21:00 pausieren. 

Aber ich komme wieder, keine Frage. 

Bis Morgen,

Euer IGNAZ

 

Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen Sonnenschein.

Wunderschönen guten Morgen meine Freind. :-)

Oh, wo sands denn alle? Hallooooooooooo? 

Langsam wird es langweilig hier. Gestern wurde doch 8:00 Treffpunkt Kreuzung ausgemacht. Ob die wohl no schlafen? :-(

Aber jetzt 9:30. Juhu, das Warten hod sich ausgezahlt. Olle sand fit und ausgeschlafen.

Ja,ja,ja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt.... :-)

Unser Leiter startet mit zwei weiteren Mitgliedern bei der Steinmauer Richtung Ebersbrunn. Dort werden die restlichen Sträucher geschnitten und der Gehsteig geputzt. 

Der Rest der Truppe beginnt mit dem Einsetzen der Bodendecker-Pflanzen. Hui ob ma do heit no fertig werden. 

Oba ka Sorge. I, da IIIIgnaz hob ollas im Blick. 

Es wird immer heißer und heißer, die Sonne macht meinen Freunden zu kämpfen. 

Oba jo, se sand jo selbst Schuld, wenns erst um 9:30 starten. I hobs glei gwusst. In da Fruah wads jo no kühler gwesen. Najo vielleicht lernans es a no. 

Gaunz häd ichs jetzt vergessen. Den Flyer, den haums zwischendurch aum Laptop a no gach gestaltet. 

A Traum wie flink und konzentriert de orbeiten. Und vor ollem vergessens afoch auf nix.

Oba wos is den des? A silbernes Auto kummt imma näher. Ajo schau de Truppe vom Weinviertelteam kummt. Ma sche, danke dass es uns helfen woits.

Und daun sogt diese Katharina, se sand ned zum Helfen da. Na super und i da Ignaz hod sich scho gfreit. 

Oba do schau her, a Sackerl haums mit und de Katharina sogt do is wos zum Essen drinnen. Ma super, i glaub i mog de jo doch wieder.

Meine Freind de haum se a gfreit, a Sneakers fia de Divas durt und a Sneakers fia de aundan do. Juhu, endlich sands wieder entspannt. :-)

Das Einsetzen geht  noch da Pause glei wieder weiter. Und dauuuuun:

13:00 is jetzt und es geht erna langsam de Puste aus. A Mitglied spricht deshoib a Machtwort. STOOOOP!

Mittagspause

Und do rauschens ab meine Freind. Wohin?

Findets es selbst raus. :-)

Euer Ignaz

Happi Bappi :-)

Und wisst´s es scho?

Genauuuuu, meine Freind sand in Hohenwarth. Unsere Bezirksbuddy´s haum nämlich heut de Weinerlebnistour in Hohenwarth. 

Meine Freind haun ei, Gschnetzelte Laberl und Waffeln ois Nochspeis.

A Träumchen fias Bäuchlein.

Oba wos is denn des? Es donnert und gaunz schwoaz is a schon. Da Wind faungt a no au. 

Schnell ham, sunst werd ma heit mim Einsetzen nimma fertig. 

Oiso auf,auf!

Wir sand wieda daham, oba ob des no wos wird. Wir geben ned auf. 

A Pflanze um de andere wird gsetzt. 

Des is supa und wia da liebe Gott so will, bleibts trocken. 

Und daun, endlich FERTIG! De Hände brennan. 

Es geht auns gießen. Mit de Feierwehrschleich und dem Wasser vom Hydranten werden de jungen Pflanzerl gefüttert oderso. :-D

De Stross wosch ma natirlich a glei mit. De Gmeinde wirds uns hoffentlich danken. 

Owa wos is des? A liabs Eidachserl. Des fühlt sich scho wohl in da neu angelegten Brache. 

Siachts es a des letzte Tier, des uns besucht hod? Schauts amoi genau.

Um 18:30 geht´s fia olle heim. Weil gaunz wichtig is, umma 19:00 siacht ma uns im Fernsehen: ORF2 Niederösterreich 

Juhuuuuu im Fernsehen. Wir sand Stars. :-)

Jetzt is da Tog owa ned aus. Mia besuchen no unsere MItglieder, de heite verhindert woan. 

Auf geht´s zum Feierwehrfest noch Großmeiseldorf.

No an schenen Obend eich, wir seng uns morgen. :-)

Tschau,

Eicha Ignaz.

 

 

Boid samma fertig!

Neuer Tag - Neues Wetter

Ohje, wie i aus meinem Schlupfloch auße schau, denk i ma:"Na, hoffentlich wird des heite wos." Es regnt afoch bahort in unsan Projektmarathon eine. So a Frechheit. Najo wenigstens sand  meine Freind dieses Moi pünktlich beim Treffpunkt im Jugendheim, es sand zwoa nur vier do oba i bin da festn Überzeugung, dass da Max, de Lara, da Florian und de Anna des schoffn. 

Noch ana kurzen Plan Besprechung gehts los.

Und wissts wos? I hob de Ehre mit da Lara gemeinsam Äst im Stadl vom Jugendheim zum suachen. Ma des mocht ma an großn Spaß! 

So jz aber schnö, de ondern woarten scho auf uns in da Halle. Puh, do hob i no amoi a Glück ghobt, dass meine Freind heute im Trockenen orbeiten sunst wär mei schöne Stachelmähne zerstört. Hüfeeee, aufamoi wirds gonz laut. Wos isn jz los!? I glaub jetzt versteck i mi im Traktor und beobocht von dort de gonze Gschicht. Da Max, unser Obmann hobelt Brettl für unsere Poster vom Insektenhotel, und de Lara, unsre Leiterin,-um Gottes Willn wos isn des für a Ding des hot jo größere Stacheln ois i, egal nenn mas afoch Iganz 2.0, mit dem schneids aufjedenfoi de Äst klana. A jooo woat amoi vo do hinten hoin si imma zwa meiner Freind de fertig geschnittenen Äst und bohren mit so an Spiralförmigen Stachel Löcher eine, asooo des sand da Florian und de Anna de des mochn, de häd i scho fost vergessn. Owa PSSST des derfts den beidn nd dazön, sunst sans bös auf mi.

Na guat loss mas amoi orbeiten, i schlof dawö a Runde im Traktor.

So 11:40 Uhr is, I da Iiiiiganz bin jetzt wieder munt-..... OHJE! Wo sand meine Freind hin? 

De sand afoch weg. Wos tua i jetzt? Hmmm .... *schnüffel schnüffel* ahhh i riech a Spur Richtung Trockenmauer bei da Ausfoaht vo Pfaffstetten. Juhuuu i hobs gfunden! Na supa jetzt orbeitens doch no im Regen. Najo i versteck mi im Auto und schau ausm Fenster zua. Jedoch seh i nur mehr drei Leute de do sand :-(. Passt scho, des schoffns scho.

Next Step...da Max schlogt mit an großen Hammer die Pfeiler mim Poster ein währendessen meine zwa ondern Freind zwischen de Steine Holzwolle und de Äst mit Löcher eine stecken.

Jawoll gschafft hobens des Projekt! I hobs jo gwusst des wird wos. Fertig sans um 12:10 Uhr. 

Bis später!

 

Projektpräsentation 2022

Servas, bussi und Baba 

Die Präsentation startet um 12:30 Uhr.

Uiii jetzt bekommen meine Freind an Stress. Schnö bauns gegenüber von den 800 neue bepflanzen Pflanzen a Zöt auf und stelln a Tisch drunter für de verdienten Getränke. Jetzt owa no schnö ham frisch mochn, es is 12:15 Uhr. 

So olle sand rechtzeitig do, und wir dürfen sogar Ehrengäste begrüßen: Herrn Hogl Richard; unseren Herrn Ortsvorsteher Naderer Harald und Katharina Hofbauer-Schmidt gemeinsam mit Johannes Döller aus dem Viertelsteam. :-D

Ein poa aus der Ortsbevölkerung hobn uns a besucht.

Noch der Rede und vü Fotos gehts in den gmiatlichen Ausklang!

Na guat meine lieben Leute, leider is unser Projektmarathon 2022 fertig! Wir hobn sehr vü Spaß ghobt. Jetzt geh i aufjedenvoi wieder schlofn, i bin jetzt nämlich müde noch dem longen Wochende.

I hoff eich hot mei klaner Blog gfalln. 

Bis nächstes Joahr! :-)

Eicha Igel Ignaz, gemeinsam mit der Landjugend Pfaffstetten!