LJ Bogen

Blog

Startschuss!

Wos is in Pulkau scho wieder los, jetzt is der Jugendkirtag erst vor einigen Wochen erfolgreich über die Bühne gaungen und kaum büdet sich im oiden Bauhauf scho wieda a Menschentraube voller junger Leut.

Lisi "Hansi weißt du warum die Leute alle in so Massen nach Pulkau kommen und warum haum de alle so graue Leiberl an"?

Hansi "Puhh des is a guade Frog , da bin i jetzt neugierig was sich in Pulkau scho wieda abspielt." Machts eich mit uns aufn Weg, ab in ein neues Abenteuer und lassts uns gemeinsam entdecken was sich da schon wieder tut.  "

Ach entschuldigung wir zwei haben uns ja noch gar nicht vorgestellt.

I bin de Lisi und des is mei Freund der Hansi und wir san die fleißigen Zwerge vom Pulkauer Bründl.

Do san ma jetzt aba neugierig. Kommts mit uns mit und lassts uns gemeinsam schauen auf was die jungen Leute da alle so gespannt warten.

Aaach des san ja de Mitglieder vo da Landjugend Pulkau, die heuer wieda voller Elan und Begeisterung beim Projektmarathon 2022 am Start san. Auch dieses Jahr san wieder 36 engagierte Jugendliche dabei, welche den Quellenweg vom Pulkauer Bründl kinderfreundlich gestalten und renovieren werden.

 

Hansi "Psst Lisi sei leise, de kriagn grad vom Döller Johannes de Aufgaben überreicht."

Zu den Aufgaben zählen...

  • Renovierung des Waldlehrpfades mit neuen Highlights für die Kleinsten
  • Ausbesserung bzw. Erneuerung der Brücken, Pfade und Übergänge
  • Eingang des Erlebnisweges auf Vordermann bringen
  • Erstellung diverser Lehr-, Wissens- und Spielestationen für Kinder (Baumtelefon, Baumxylophon, Basteltisch, Bauanleitungen, Kugelbahn, Rätselweg...)
  • Verblendungen der Mistkübel
  • Fotostation am Ende des Erlebnisweges

Sogar vom Lagerhaus Hollabrunn-Horn ist hoher Besuch da und was gibt es besseres an einem heißen Sommertag als eine kühle Getränkespende?

 

Hansi "Also Lisi ich würd sagen wir halten uns da an die Pulkauer und schaun ihnen genau auf die Finger, was sie da die nächsten Tage für die Pulkauer Bevölkerung errichten!"

Lisi "Der selben Meinung bin ich auch Hansi! Das mach ma so

Freitag ist kein freier Tag

Der erste Tag… und so vü is geschehen!

Hansi „Lisi hast gsehn, was am ersten Tag alles passiert is?

Lisi „unsere Jugendlichen san des Jahr wieder a Wahnsinn!

Nach der Projektpräsentation ging es gleich tatkräftig und mit voller Elan los, damit keine wertvolle Zeit vergeudet wird. Weil so viel Zeit, für so viele Aufgaben ist dann wohl doch nicht.

Die Burschen machten sich gleich auf ins Sägewerk vom Neitsch und kümmerten sich um die Verkleidungen der Mülltonnen.

Lisi „Des Sägewerk… Des is echt super, dass wir des so verwenden dürfen. So viele Möglichkeiten dort für de Landjugend. Hams echt a Glück!

Eine andere Gruppe machte sich gleich zum Ort auf, der im Mittelpunkt des ganzen Projektmarathons steht. Dem Bründl. Dort wurde Maß von den alten Brücken genommen, um sie zu rekonstruieren.

Hansi „Lisi, ich lieb ja unseren Quellenweg. Hier kommen immer nicht nur die Einheimischen, sondern auch Fremde von weit weg her und genießen den einzigartigen Weg zum Bründl.

Die Mädls haben sich daweil um die Rätselralley und Bastelanleitungen gekümmert. Als erst wurde viel gegrübelt und die Köpfe wurden zusammengesteckt, bis sie zum Rauchen anfingen. Die Rätsel sind mittlerweile in Entwicklung und die Basteleien wurden getestet, wurden auf Papier gebracht und nun für die späteren Tafeln designet.

Außerdem wurde die Fotowand bereits vorgezeichnet, das Gestell wurde aufbaut und die Löcher, die Platz für die Köpfe der Wanderer bieten, wurden ausgeschnitten. Somit fehlt erna nur mehr das Bemalen.

Lisi „Hansi ich kanns gar nicht glauben, was die ALLES an EINEM NACHMITTAG schon erreicht haben! Die nächsten zwei Tage kenan nur ein voller Erfolg werdn.

Hansi „Lisi, bin voll deina Meinung. Aber jetzt bin ich sogar nur vom Spioniern erledigt. De Landjugend-Mitglieder, de haum sie jetzt a Jausn vadient.

Lisi „Genau Hansi. Pock ma uns zaum und schaun morgn nomoi vorbei.

Motiviert von Anfang an

Guten Morgen eich ollen! Wie sogt ma so schen... der frühe Vogel fängt den Wurm.

De jungen Puikauer san scho wieda ganz früh auf de Fiaß. Scho um 7:30 ham sa sich im ehemaligen Riack Haus troffen.

Gottseidank hot si der Sturm in der fruah gelegt und de jungen Leut ham bei trockenem Wetter in den 2. Tog des Projektmarathons starten kennan.

Oba zu an guten Start in den Tog gheart natürlich auch a ausgiebiges Frühstück mit Kuchen und Aufstrichbroten.

Gut gestärkt, nachn Frühstück haben sich de Jugendlichen aufn Weg zum Quellenweg gmocht, um da Bauer Anja, der Landesleitung der Landjugend Niederösterreich, den derzeitigen Stand vom Projekt zu präsentieren. Gleichzeitg habn wir unserer Landesleiterin einiges über de heruigen Aufgoben erklärt.

Hansi „Heast sog amoi wast du wos de Puikauer in de letzten Johr so beim Projektmarathon für de Bevölkerung erschoffen haum?“

Lisi „Oiso, der Anja, der Landesleiterin habens vorher erklärt, dass beim letzten Projektmarathon in ernan heiß begehrten Jugendheim a neiche Terrasn mit an Dachl gmocht habn, dass gselligen zusammen sitzen bei lauen Sommernächten nix mehr im Wege stehn kaun.“

„Des Jahr davor sind für die Kleinsten Bewohner vo da Gemeinde im neichn Kindergarten Bänke, Tische und de verschiedensten Spielgeräte erbaut worden.“

Im Laufe des Vormittags kann man sogn, dass de Müllverblendungen fertig baut wordn san und auf da Kugelbahn bereits die ersten Versuche stottgfunden haum.

Außerdem sind die Brücken in der Produktion. Eine Brücke nach der anderen wird fertig. Heuer gestaltet sich das eher schwieriger, da der idyllische Quellenweg eher schwer zu erreichen ist und der Platzmangel bringt die Landjugend-Mitglieder zum Grübeln. Aber des schaffns scho.

Der Eingang zum Quellenweg wurde auch schon gestartet und die Nistkästen, die eigentlich die Zusatzaufgabe sind, werden auch schon hergestellt!

A Nachmittag voller Geschehnisse!

Die Burschn und Mädls von da Landjugend Pulkau haben schon viel geschafft! Nach einer kurzen aber doch wohl verdienten Mittagspause gings sofort wieder los mit den Arbeiten!

Die Brücken sind weiter im Aufbau… also des is heuer sich die größte Challenge für die Jugendlichn.

Lisi „Hansi, wenn die Brückn fertig sind, dann ist der Wanderweg endlich wieda bereit für unsere fleißigen Spaziergänger!“

Hansi „Lisi, ich kann da gar ned sagen, wie sehr ich mich scho aufn herrgrichtn Quellenweg freu!“

Die Mädls haben heut wieda ihre kreativen Köpfe angstrengt und die Rätselralley vollendet, um den Kleinsten den größten Spaß bei einem Wandertag mit ihren Eltern zu bieten.

Hansi „Na ich bin scho gspannt, ob wir des Rätsel auch schaffn“

Die groooße Kiste, die gleichzeitig als Werkbank für die Kids dient, ist auch vollendet worden. Die Kiste wird dann noch mit Naturmaterialien gefüllt und scho geht’s zum basteln und werken.

Zusätzlich wird noch an einem Sitzgelegenheiten für unsere Kleinsten gearbeitet, damit sie sich währendn Spaziergang auch bisl ausruhn können!

Zwischendurch hats mal an ordentlichn Duscha obeghaut… Plötzlich und komplett unerwartet zog ein Gewitter auf und hat uns komplett überrumpelt. Leider nieselts jetzt immer noch a bisl… Aber aufhörn mitn Arbeitn ist für uns definitiv keine Option.

Hansi „Ma Lisi de oamen… Hoffentlich hörts bald wieder auf… Auch wenn sich unsere Bauern gfreun“

Endlich… wir unsere Fotowand bemalt! Das was die Burschen und Mädls da zaubern schaut echt Spitzenklasse aus.

Lisi „Hansl! Schau da de Fotowand an! Da sind wir drauf! Na da werdn sich de Pulkauer aber gfrein“

Außerdem san de Nistkästen a scho ready zum aufhängen! Somit ist allen möglichen Tiere, die in den Pulkauer Wäldern leben ein ruhiger Ort versichert!

Hansi „Grad einmal Nachmittag, und se zahn so an! Na das kann noch was werden! Bin scho gspannt Lisi wies heut am Abend wieder ausschaut!“

Des war a Tag!

Lisi „Hansi… des is a Wahnsinn was die heute gmacht haben!“


Hansi „Lisi ich kanns auch nicht glauben… aber jetzt sinds fertig die Mädls und Burschn der Landjugend. Aber auch verdient“


Also… was ist alles passiert diesen unbeständigen Nachmittag.
Die Brücken sind fertig. 
Das Eingangstor ist fertig. Gehört nur mehr aufgestellt. 
Die Fotowand ist fertig. Gehört auch nur mehr aufgestellt.
Die Sitzgelegenheiten für unsere Kleinsten sind fertig.
Die Kiste/gleichzeitige Werkbank ist fertig. 
Die Verblendungen für die Mistkübel sind fertig. 
Die Bastelanleitungen sind fertig ausgeklügelt und designet. 
Die Nistkästen stehen bereit zum Aufhängen. 


Puhhh… 


Für den morgigen Tag gibt’s aber immer noch genug zu tun… 
Die braven Mädls und Burschen müssen morgen das Baumxylophon bauen. Außerdem gehört die Kugelbahn noch montiert. Uuuuund der Barfußweg gehört befüllt! 


Außerdem war die Abgeordnete zum Nationalrat, unsere Eva-Maria Himmelbauer zu besuch. Hat uns sehr gefreut und sie war sehr begeistert vom Projekt! 


Hansi „Es war sicher ein anstrengender Tag für die braven Arbeiterinnen und Arbeiter“


Lisi „Ja! Jetzt haum sa sie a guads Essen in Rohrendorf beim Kirtag vadient!“


Hansi „I glaub so a richtige Freid kann ma denan Jungendlichen machen, wenn ALLE MORGEN um 17 UHR ins PULKAUER BRÜNDL zur PROJEKTPRÄSENTATION kommen.“ 


Lisi „Jooooo, maa da gfrein sa sie sicha! Dass alle sehen, was so geleistet haben über des Wochenende.“


Hansi „Lisi, ich würd sagen, wir gehen schlafen und de Landjugend Mitglieder, die gehen jetzt mal gscheid feiern!“


Lisi „Genau Hansi! Bis Morgen!“

A verregneter Morgen

Guten Morgen!

Heute habns a bisl länger schlafen dürfen die Landjugend Mitglieder! Um 9 war heut erstmal Treffpunkt und dann wurde gemütlich gefrühstückt!

Lisi „Hansi? Wos war da heut am Abend eigentlich no los?“

Hansi „Naja Lisi… Die Mädls und Burschn der Landjugend haben gestern noch ein paar gemütliche Stunden in Rohrendorf am Kirtag verbracht und frühzeit den erfolgreichen Projektmarathon gefeiert. Weil eines kann man jetzt schon sagen. Der Projektmarathon war definitiv erfolgreich.“

Lisi „Stimmt Hansi! Habn sa sich auch echt verdient!“

Heute am Vormittag und Nachmittag werden noch de letztn Vorbereitungen troffn. Leider pfuscht uns das Wetter bisschen rein. Es soll den ganzen Vormittag und Nachmittag regnen! Aber nicht mit uns! Uns stoppt das Wetter NICHT. Wir sind ausgerüstet und ready zu arbeiten! Auch wenn es seeeehr gatschig ist ...

Einfach hoffen und beten, dass es heute um 17 Uhr bei der Projektpräsentation nicht regnet. Bei Schlechtwetter findet sie im Stadtsaal statt. Auch ned schlecht… aber die Projekte live und in Action zu bewundern wäre natürlich viel besser.

Im Bründl wird daweil der Quellenweg auf Vordermann gebracht. Das Holz der alten Brücken wird raus geschafft.

Außerdem wird der Barfußweg schon langsam gefüllt, damit er für die Wanderer zugänglich ist.

Die Boys kümmern sich außerdem darum, dass die Nistkästen vom Boden rauf auf die Bäume kommen!

Zu tun ist dann noch: Das Baumxylophon entwickeln und bauen und die Kugelbahn übern Bach aufbauen. Dürfte alles natürlich kein Problem sein für uns klugen und geschickten Köpfe.

Die Bastelanleitungen und die Rätselralley sind jetzt auch fix fertig.

Hansi „also ich freu mich schon richtig auf die Präsentation! Die Landjugend informiert sicher alle noch rechtzeitig über die Sozialen Netzwerke wo sie dann schlussendlich stattfindet!"

Lisi „Ja glaub ich auch Hansi! Wir sehen uns alle später bei der Präsentation!"

Es ist vollbracht!

Hansi „so… im Plan hat sich jetzt einiges geändert. Des Wetter hats heut leider ned so gut gemeint mit de jungen Pulkauerinnen und Pulkauer. Der Regen hat zwar aufghört, aber leider ist der Weg zu gatschig und so kann die Landjugend den Pulkauern den Quellenweg nicht in seiner wahren Pracht präsentieren. Deswegen, um der Bevölkerung die Möglichkeit zu bietn den neu renovierten Weg zu bewundern, wird die Projektpräsentation verschoben!!!“

Lisi „Ja Hansl… des is sehr ärgerlich… aber is gscheider so!! Wann sollsn stattfinden die Präsentation? Da müss ma UNBEDINGT vorbei schaun und das was die Jugendlichen da aufgebaut haben begutachten“

Hansi „Die Präsentation is nächste Woche am Samstag den 3. September um 14 Uhr im Bründl. Die Landjugend lädt da natürlich auch die ganze Bevölkerung von Pulkau recht herzlich zur Präsentation ein, damit sie auch wirklich gescheit herzeigen können was sie da geschaffen haben“


Aber nun zu den Aufgaben… ALLES IST FERTIG!

Die Mädels waren sehr fleißig! Die habn zuerst die ganzen Quizfragen für die Rätselralley erstellt, danach haben sie unsere Bründl Zwerge Lisi und Hansi gezeichnet für die Fotowand und für den Torbogen. Außerdem wurden die Bastelanleitungen als erst durchgedacht, dann ausprobiert und schlussendlich digitalisiert und designet.

Die Brücken waren die größte Challenge dieses Wochenende! Aber die Burschen haben das super gemacht. Alle Brücken sind erneuert und ermöglichn jetzt einen sicheren Weg durch den Quellenweg, um die idyllische Atmosphäre zu genießen.

Am letzten Tag blieb auch noch genug Zeit für das Baumtelefon und das Baumxylophon.

Der Werktisch für unsere Kleinsten steht auch schon bereit, um darauf zu basteln. Daneben steht eine Sitzgelegenheit für Jung und Alt und Klein und Groß damit man sich während einer Wanderung kurz entspannen kann.

Am Anfang und am Ende des Waldlehrpfades stehen die Mistkübel und ihre neuen Verblendungen, um unsere Natur sauber zu halten.

Die Kugelbahn wurde ebenfalls erfolgreich aufgestellt und ist bereit für die Kids!

Lisi „Hansi! Schau da au wie denan Jugendlichen die Kugelbahn daugt!“

Hansi „Ohne Spaß… so beschäftigt warns des ganze Wochenende no ned“

Außerdem wurde unsere Zusatzaufgaben natürlich auch erledigt. Entlang des Quellenwegs findet ihr viele Nistkästen für die Vögel! Dazu könnt ihr auch Bastelanleitungen finden, um sie zuhause nachzumachen. Und rund um Pulkau wurden die Bäume gekennzeichnet, von denen die Bevölkerung Früchte entnehmen darf.

Hansi „so Lisi… De Jugendlichen san fertig und müde. Aber vorallem stolz!“

Lisi „des glaub ich… Aber des habns so super gmacht. ALLES geschafft! Leider die Projektpräsentation erst nächste Woche“

Hansi „Ja es war leider vieeeeel zu gatschig! Kann man nicht auf 10 Fingern abzählen, wie viele Jugendliche da ausgrutscht sind :D! Aber dafür NÄCHSTE WOCHE SAMSTAG ab 14 UHR!“

Lisi „Ja liebe Pulkauer Bevölkerung… Bitte vormerken!

Es war uns eine richtige Ehre ein Stück unserer Heimat durch unsere eigenen Hände verschönern zu dürfen und auch, dass uns so viel Vertrauen von der Gemeinde entgegen gebracht wird. Wir blicken zuversichtlich auf den Projektmarathon 2023 und sind schon gespannt, welches Projekt wir da gemeinsam als Team angehen!