Projektmarathon 2022 "Hiata-Rast"
Tag 1: 9.9.2022
Und wieder ein Jahr vergangen, Das diesjährige Projekt kann starten. Auch heuer ist wieder unser eigener "Hiata Sepp" dabei. Ganz begeistert ist er von den Projekten der letzten Jahre. "Also die "Hiata-Roas" und der "Hiarta-Blick" sind schon sehr toll, aber heuer würde ich gerne alles ruhiger haben und entspannter, einfach eine Rast für einen alten Haita", meinte Sepp zu uns. Eins ist klar: Ruhig und entspannend wird es auch heuer nicht, aber eine "Hiata-Rast" können wir für Sepp bauen.
15.00: Das Projekt wird von der Gemeinde Rohrendorf vorgelesen und Übergeben. Wir können nun in das neue Projekt starten!
15.30: Das Projekt wird gestartet! Zuerst müssen wir auf den Saubühel hochfahren um an den Projektort zu gelangen. Danach muss das zurechtzurichtende Gebäude begutachtet werden. Auch ein paar "Vorher-Bilder" zum vergleich werden geschossen. Anschließend werden die Aufgaben verteilt.
16.00: Derweilen unsere Jungs die, vor zwei Jahren gebaute, "Lena Liege" auseinander bauen, kümmern sich Lena und Marie um die Werbe Plakate für die Projektpräsentation. Kathi fangt wärenddessen schon mit dem schleifen der Fenster an.
17.00: Die Liege und auch die Plakate sind fertig. Sie müssen nur noch aufgehängt werden. Sofort machen sich Kathi und Sebastian auf den Weg und verteilen diese in Rohrendorf, auch das "Landjugend"-Transperent wird plaziert.
18.00: Die geschliffenen Fenster können gestrichen werden und auch die Tür wird aufpoliert. Danach geht es in eine Pause.
19.00: Nach einer wohlverdienten "Pizza-Hiata-Rast" geht es wieder mit der Arbeit weiter. Das Holz für die neue Liege wird zurecht geschnitten und zusammengebaut.
20.00: Nach einer kurzen Besprechung wie es weiter geht, werden die Fenster zum zweiten Mal gestrichen und die "Lena-Liege" wird weiter gebaut.
21.00: Während unsere Jungs sich um das Fertigstellen der Liege kümmern, arbeiten die Mädchen den kreativen Punkten des Projektes.
22.00: Die Aufgabenstellungen von morgen, den 10.09.2020, werden aufgeschrieben und verteilt und die ersten Teilnehmer treten die Reise an. Sebastian und Daniel kümmern sich noch um die Fertigstellung der "Palletten Bar".
23.00: Die Arbeit für heute ist geschafft! Morgen geht es weiter...
Tag 2: 10.09.2022










7.30: Gleich in der Früh ging es für uns mit dem Projekt weiter. Zuerst werden Gruppen eingeteilt und Aufgaben besprochen, anschließend wird das Geländer gestrichen.
8.30: Weiters werden die Fenster erneut gestrichen und die Ausarbeitung des kreativen Konzeptes wird begonnen.
9.30: Nach einer kurzen Jausenpause, wird die Tür geschliffen und anschließend auch gestrichen. Die andere Gruppe kümmert sich einstweilen um das schleifen und streichen der Bar und "Lena-Liege".
10.30: Anschließend wird das Fensterbrett aufgeputzt und die Details der Tür gestrichen.
12.30: Es geht in die harterarbeitete Mittagspause.
13.30: Alles wird nochmals gestrichen.
14.30: Fertigstellung der Ausarbeitung eines kreativen Konzeptes für das Haus, sowohl für die zukünftige Nutzung als auch weitere Schilder.
15.30: Die dritte und letzte schicht an Farbe wird aufgetragen.
16.30: Danach wird der Aussichtspunkt der vorjährigen Projekes renoviert und die "alte" Liege wird wieder hergerichtet.
17.30: Anschließend wird alles nocheinmal kontrolliert und, fall nötig, ausgebessert.
19.00: Nach einer kurzen Besprechung des heutigen Tages und der Verlesung des kreativen Konzeptes werden die morgigen Arbeiten verteilt.
20.00: Schluss für heute!
Tag 3: 11.09.2022








8.30: Es wird in den dritten und letzten Tag des Projektmarathons gestartet. Gruppen werden aufgeteilt und Fotos werden gemacht.
9.30: Ein Modell des kreativen Konzeptes wird erstellt, eine LJ-Schablone wird angefertigt. Zusätzlich werden die Schilder des vorjährigen Projektes wieder am Aussichtpunktes montiert.
10.30: Ferig! Jetzt muss nur noch aufgeräumt werden. Anschlißend wird eine Mittagspause gemacht.
14.00: Die Vorbereitungen fü die Projektpräsentation werden getroffen.
15.00:Start der Projektpräsentation gemeinsam mit unseren Mitgliedern und dem Gemeinderat.
15.30: Die Präsentation war ein voller Erfolg. Jetzt wird angestoßen!