LJ Bogen

Blog

Unser aller erster Startschuss ist gefallen

Heute fiel unser aller erster Projektmarathon-Startschuss. Um 17:00 Uhr trafen sich unsere Mitglieder in der Vinothek, Vinothek Kerner ,,am Kirchboden'', mit unserem Bürgermeister Hermann Pöschl, unserem Jugendgemeinderat Patrick Kerner und mit Landjugend-Vertreterin Magdalena Polsterer um das Projekt entgegen zu nehmen. Das Projekt lautet: Ein Platz zum Zusammenkommen. 
Da wir nächstes Jahr ein Jugenheim von der Gemeinde zur Verfügung gestellt bekommen werden, werden wir den sogenannten "Lebenplatz" schön herrichten, damit im Frühjahr die Bauarbeiten starten können.
Aufgrund des starken Regens konnten wir leider noch nicht beginnen den Platz von Grünschnitt und Müll zu befreien, stattdessen haben wir zusammen besprochen, wie wir das Projekt umsetzen, wer welche Geräte mitnimmt, wie und wo wir den Müll entsorgen können und vieles mehr.

 

Samstag Vormittag

Um 08:00 Uhr trafen wir uns heute auf dem Lebenplatz. Schnell bemerkten wir, dass unser Herr Bürgermeister in den frühen Morgenstunden schon begonnen hatte, den Platz zu mulchen. Wir griefen schnell zu den Gartenscheren und begannen den Platz von Sträuchern, Bäumen, Sperrmüll, Zäunen, Ziegeln, Alteisen, Holz und vielem mehr zu befreien. 
Dank unserem tüchtigem Traktorfahrers konnten wir den Müll noch rechtzeitig zum Sperrmüllplatz führen.
Den Vormittag konnten wir mit einem leckerem gesponsortem Essen der Gemeinde, und zwar Pizzas, beenden.

Samstag Nachmittag

Nach unserer leckeren Pizzapause und einem frisch gebackenem Kuchen von der Mutter unserer Leiterin, fuhren wir fort mit unserer Aufgabe, den Platz zu reinigen. Leider war das Wetter nicht auf unserer Seite, weshalb wir auch im Endeffekt gezwungener Maße frühzeitig aufhören mussten.
Ein großes Dankeschön unserem Feuerwehr Kommandanten Johann Lembacher, der uns seine Kettensäge zur Verfügung stellte, damit wir Bäume und Sträucher wegschneiden konnten.
Trotz allem hatten wir viel Spaß und durfen sogar auf dem Anhänger mitfahren, wobei einer schon sehr müde war und ein kleines Nickerchen einlegte.

Sonntag Vormittag

Wie gestern schon auch begannen wir zeitig um 08:00 Uhr die Grünschnitt Reste vom Platz weg zu führen. Es dauerte nicht lange, bis alle der Meinung waren, dass wir ohne einem gscheidn Frühstück leider nicht weiter arbeiten konnten. So kam es, dass wir endlich die Jausenbox, welche uns bei der Übergabe geschenkt worden ist, öffnen konnten und eine kleine Pause und Teambesprechung abhalten konnten. Mit nur noch 3 Fahrten war dann auch endlich alles weg und unser Projekt war somit vollendet.
Zur Belohnung unserer tüchtigen Arbeiter gab es zum Mittagessen für jeden ein McDonald`s Menü - des hot gschmeckt.

JUGEND AM LEBEN(platz)

Nach unserer wohlverdienten Mittagspause fingen wir an, alle unsere Werkzeuge und unseren Müll weg zu räumen, hingen die "Pflück mi" - Schilder auf und bereiteten uns für die Präsentation vor. Während wir darauf warteten kamen schon einige neugierige Leute vorbei und wir berichteten ihnen voller Stolz unsere Leistungen der vergangenen Tage - alle waren begeistert und lobten uns. 
Um 15:00 Uhr besuchten uns dann unsere Bezirksleiterin Sabrina Zimmel und Landjugend-Vertreterin Magdalena Polsterer und wir präsentierten unser vollendetes Projekt, mit dem Namen "Jugend am Leben".
Den restlichen Nachmittag klingten wir mit der letzten Kiste Traubensaft und viel Spaß am Lebenplatz aus und freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr.