LJ Bogen

Aufgabenstellung

Aufgabenstellung

  • Der Platz um die bestehende Brückenwaage gibt schon seit längerer Zeit ein trostloses Bild ab.
  • Es ist daher ein Konzept für die Revitalisierung dieses Platzes zu erarbeiten und anschließend durchzuführen.
  • Schafft die Möglichkeit eines Kommunikationsplatzes, der als Treffpunkt für die Bevölkerung dienen kann.
  • Bedenkt dabei, dass die Nutzung der bestehenden Brückenwaage auch weiterhin gegeben sein muss.
  • Organisiert die Abschlussbesprechung gemäß dem Motto „Unser Projekt hat Gewicht“ unter der Voraussetzung, dass die Anzahl der anwesenden Gäste 5t betragen muss.
  • Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
  • Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
  • Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).
  • Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Je mehr Besucher, desto besser! Gleichzeitig soll die Präsentation als „Green Event“  veranstaltet werden, einen Leitfaden dazu findet ihr im Anhang!
  • Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und – sicherheit!

 

Zusatzaufgabe

  • Schaut bei den Projektmarathonplätzen der Vorjahre vorbei und schaut ob etwas hergerichtet werden muss bzw. etwas benötigt wird.
  • Falls euch noch mehr Zeit übrigbleibt, verteilt gelbe Bänder rund um Obstbäume, welche für die Bevölkerung frei zur Verfügung stehen dürfen/sollen. ACHTUNG: Unbedingt vorher mit den jeweiligen Besitzern abklären.
    Tragt die markierten Bäume anschließend auch in die vorgegebene App ein: www.wir-fuer-bienen.at/gelbes-band-landjugend

Nähere Informationen im beiliegenden Blatt!