Griaß eich olle miteinaund!
Wir, die Landjugend Edlitz, san für des Wochenend wieder beinaund,
denn es is scho wieder so weit,
es is Projektmarathonzeit.
Getroffen hom ma si heit in Thomasberg,
gemeinsam mit unserm Bürgermeister Ringhofer Engelbert,
der hot uns des Projekt für heier übergebn,
jetzt hom ma Zeit, si wos Gscheids zu überlegn.
Zusammen hom uns daun da Fasching Rainer, die Manuela und der Herr Bürgermeister de Aufgob erklärt,
somit woan unsere Tätigkeiten fürn nächsten tog daun a geklärt.
Kurz zusammengefasst für eich in poa Worte,
des heurige Projekt für unsere Kohorte:
1. herrichten suin wir heier am Plaudermarkt die Wanderwege,
damit si duat wieder mehr rege;
2. gesucht ist a passendes Modell
für ein nützliches Insektenhotel
3. und für a angenehme Pause,
braucht ma neiche Sitzbänke für die Jause.
Außerdem sogn wir a großes DANKESCHÖN an „So schmekt Niederosterreich“ für des guade Essen,
wir werden euch beim Jausnen ned vergessen!
Morgen geht’s daun weida um 7me in da Frua
- moi schaun, ob da Schlof bis dahin daun eh woa gnua!
Guten Morgen aus dem Edlitztal!
Heite geht’s scho recht zeitig los,
sodass sie olle frogn: Wos mocht die Jugend do bloß!?
Des Schönwetter is uns bis jetzt leider verwehrt geblieben,
deswegen san ma beim Überraschungsfrühstück verblieben.
Gesponsert is des dankbarerweise woan - und do daunkn eana mia -
vo Bezirksbäurin Karoline Ofenböck und Gebietsbäurin Greml Maria.
Wir keinnan eich goa ned genug für de Jause danken,
sie wiad uns sicher den ganzen Tag über mit Kraft no betanken!
Nichtsdestotrotz loss ma sie vo dem Regen ned unterkriegen,
und hom noch ana kurzen Lagebesprechung und Teamgliederung besprochen, welche Tafeln ois ersters fliegen.
Die Mädls und Burschen san grod uandlich am aupockn,
denn sie wuin a heier wieder den Projektmarathon rocken!
Weiter geht's!
Jetzt san scho wieda a poa Stundn rum,
do miasn ma direkt schaun - wo gengan denn unsare Mitglieder um?
Die ersten Erfolge san scho do,
und die ersten Schilder stehngan scho;
die Bankerl schaun scho recht guad daher,
de morschn Brettln, de brauch ma nimmer mehr.
Bei ana kurzen Zwischenbesprechung san ma daun plötzlich woan schlauer,
denn auf amoi stand er do: da Landtagsabgeordnete, Herr Herman Hauer.
Hot si augschaut, wos wia do mochn,
do hom ma daun natürlich fia a poa Fotos miaßn lochn!
Noch wie vor is heit a sehr bescheidenes Wetter,
drum woa da Kuchen zwischendurch daun unser retter!
Jetzt geht’s owa daun scho wieder weiter,
damits uns jo no olle bleim heiter!
Hom ma eich scho vo unserer Zusatzauzfgob dazöt?
Da Bürgermeister hot gmant, a Insektenhotel wa die Wöd!
Drum mias ma no a wengal schraufn
und schaun, ob ma eh ka Material mehr miaßn kaufn.
Haben fertig!
Am Tag 1, do san ma kumman gaunz sche weit,
wos unsere Mitglieder hot recht gfreit!
Jetzt am Abend is owa Schluss,
weil des späte Arbeiten, des is jo ka Muss!
Die Wege san jetzt wieder sauber,
verleien dem Gaunzn an neichn Zauber.
A die Tafeln und die Bankerl san scho fertig montiert
und schauts eich au, wöches Platzerl des neiche Insektenhotel do ziert!
Unsere Aufgob hom ma recht guad gemeistert,
ob heit do wird am Plaudermarkt nimma herumgegeistert.
Langsam owa sicher is es jetzt so weit -
jetzt is do, die Feierobend-Zeit!
Projektpräsentation
Die 42,195 Stunden san vorbei und es is kloa,
dass ma des Projekt jetzt a no präsentiern, so wie jedes Joa.
Owa woats kurz - heit in da frua is jo no wos passiert -
des Insektenhotel hom ma auf ana Tafel montiert!
Dass die Bienen und Käfer a zu Hause hom, des is wichtig -
denn den Beitrag, den de für die Umwelt leisten, der is ned nichtig.
Des woa jetzt owa wirklich der letzte Schliff,
denn des Projekt, des hom ma fest im Griff!
Die Arbeitsstunden san jetzt um,
die Gerätschoftn bleibn ob sofort stumm.
Die Oaweit is jetzt wirklich vollendet
und des Projekt somit woan beendet.
Oiso hom ma si daun getroffen am Gemeindeamt heit -
über die Besucher hot sie die Landjugend wirklich sehr gfreit!
Bürgermeister Engelbert Ringhofer woa do mit von der Partie
und die Manuela von der LJ NÖ hot natürlich a miaßn hi.
Owa es woan jo a sunst no einige Gäste dabei,
denen des Projekt ned woa einerlei.
Es gfreit uns recht, dass so viel Interesse besteht,
wenn unser Gruppe jedes Joa den Projektmarathon begeht!
Präsentiert hom ma duat daun die Erneuerungen auf den Wanderwegen
und jetzt hoff ma nur, dass si duat jetzt wieder mehr Leit bewegen.
Und daun is no wos guats passiert: Weil der Bügermeister Engelbert
hot uns dankenswertherweise a Essenseinladung gewärt.
De nimmt die Jugend goa dankend aun,
weil so a guads Essen jo wirklich wos kaun!
Im Gegenzug hots daun a no va uns gebn zum Schluss
a Jause im Sprengelheim ois klanan Genuss.
Do is a der Bürgermeister gern mit aufispaziert
und a sei Frau hot si ned geziert.
So is des a schene Ausklang vom Wochenende woan
und wir san nochher olle glücklich und satt noch Hause gfoan.


Heute ist nicht alle Tage -
wir sehn uns wieder, keine Frage!
So, de Arbeit is jetzt gschofft,
und laungsaum fehlt uns a die Kroft.
Des Wochenende woa wieder sehr intensiv,
owa es is wichtig, dass die Jugend zagt, dass sie is aktiv!
Weil ned nur zum Feiern und Party-Mochn,
na a für die Gemeinschoft mocht die Jugend gern nützliche Sochn!
Weil wer würd den sunst erledigen de Hockn
- die Gemeinde allanig würd des goa ned dapockn.
So san mia a froh, dass ma hom mithelfn keinnan
und de Wanderwege in unser Haund nehman.
Wir hoffen, dass si die Bevölkerung drau recht erfreut
und unser Tun duat ned bereut.
Danke a an die LJ Niederösterreich,
de des Projekt organisiert jedes Joa neich.
Ohne de große Organisation, de hinter uns steht,
wa so a Projekt goa nie gwen am Weg.
Und a da ORF woa heuer wieder mit dabei
und hot berichtet so allerlei.
Des Projekt is wirklich immer a wahnsinns Gschicht,
es is immer ans vo de Highlights, wos unser LJ betrifft.
Jetzt is owa wirklich aus und a die LJ Edlitz jetzt wieder raus.
Wir legn unser Werkzeig nieder und sehn uns daun beim nächsten Projektmarathon wieder!