LJ Bogen

Aufgabenstellung

Aufgabenstellung

Wald- und Recherchearbeiten im Fischergarten und rund um den Bernhard Fischer Weg

 

  • Das Waldstück „Fischergarten“ sowie die Neupflanzungen rund um den Bernhard Fischer Weg sollen von euch dieses Wochenende gepflegt werden.
    • Altholz, sowie sichtlich kranke Bäume oder Äste sollen dabei entfernt werden, damit die gesunden und qualitativen Bäume genügend Licht, Raum, Wasser und Nährstoffe erhalten.
    • Die Neuaufforstung beim Bernhard Fischer Weg muss wieder ausgemäht werden. Dabei dürfen jedoch die Stämme der Bäume keinesfalls verletzt werden. In diesem neu entstehenden Waldstück haben nicht alle jungen Bäume überlebt. Setzt daher, vorrangig an den kahlen Stellen, die 100 Setzlinge, die euch zur Verfügung stehen.
    • Beschafft euch passende Werkzeuge aus euren Reihen und nutzt auch die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Geräte. Achtet dabei jedoch auf die passende Arbeitskleidung und Schutzvorrichtungen.
  • Zusätzlich zu diesen Waldarbeiten sollt ihr auch den Weg im Fischergarten mit Grädermaterial ausbessern. Dieses muss mit einer Walze verdichtet werden.
  • Außerdem steckt im Fischergarten eine interessante Geschichte. Hier befand sich früher ein Erholungspark mit einem Teich. Damit die Bevölkerung von Gramatneusiedl diese Geschichte ebenfalls erfahren kann, recherchiert über dieses Erholungsgebiet und fertigt eine Informationstafel an. Verwendet dafür das Design der Partnerschaft, welches diese bei ihrem Projekt „Gewerbe und Geschichte“ entworfen haben, damit eine einheitliche Struktur für Information in Gramatneusiedl entsteht.
  • Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
  • Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Montag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
  • Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
  • Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).
  • Um stets eure Follower auf Instagram am laufenden zu halten und auch für später schöne Erinnerungen zu behalten, errichtet ein Highlight mit dem Namen PM 2023 und stellt all eure Storybeiträge dort hinein.
  • Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Je mehr Besucher, desto besser! Plant eure Präsentation im Rahmen des Erntedankfestes. Dort habt ihr die Möglichkeit um 13 Uhr in einer kreativen Form den Besucher:innen von euren Tätigkeiten zu berichten. Eine Zusatzaufgabe wird sein, eine Show- und Schuhplattlereinlage zum „Holzhacker“ darzubieten.
  • Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!