LJ Bogen

Blog

Uiiii, hallo!

Uiiii, schön, dass ihr vorbeischaut!

Wahrscheinlich kennt ihr mich noch nicht. Ich bin Emil, die Eule! Die Landjugend Gramatneusiedl macht seit 3 Jahren beim Projektmarathon mit. Dort haben sie 42,195 Stunden Zeit um ein Projekt auf die Beine zu stellen. Dieses Jahr hat es sie in meine Heimat, den Bernhard-Fischer-Weg verschlagen.

Deshalb, möchte ich euch dieses Wochenende mitnehmen, um euch von ihrem Projekt zu berichten!

Bald geht es los!

Wenn ihr immer am neuesten Stand bleiben wollt, verfolgt die Landjugend Gramatneusiedl auf Instagram (landjugend.gramatneusiedl) und Facebook (Landjugend Gramatneusiedl) dort halten euch Sophie und Manuel auf dem Laufenden!

Bis Später!

Emil, die Eule

Die Aufgabenstellung

Ich habe gerade erfahren, dass die Landjugend bereits ihre Aufgabenstellung erhalten hat. Schaut mal – da ist viel Spannendes dabei:

  • Das Waldstück „Fischergarten“, sowie Neupflanzungen rund um den Bernhard-Fischer Weg sollen dieses Wochenende gepflegt werden.
  • Baut ein Insektenhotel und platziert es am Bernhard Fischer Weg 
  • Recherchiert über das alte Erholungsgebiet in Gramatneusiedl und gestaltet ein Plakat, damit auch die Bewohner*innen Gramatneusiedls mehr darüber erfahren.
  • Überlegt euch einen kreativen Namen für euer Projekt
  • Dokumentiert euer Projekt im Blog und auf Social Media
  • Präsentiert euer Projekt am Sonntagnachmittag im Rahmen des Erntedankfestes der Gemeinde, gestaltet diese kreativ!
  • Achtet auf euere Arbeitskleidung!

 

Ich bin gespannt, was die jungen Menschen, aus dieser Aufgabenstellung machen!!!

Euer Emil

Tag 2 hat begonnen!

Guten Morgen, ich bin es wieder euer Emil!

Heute wurde ich schon früh geweckt. Unsere Landjugend war bereits um 8:00 Uhr mit Kameras und Mikrofonen bei mir. Anscheinend wollen sie mich auch für etwas, das man Projektpräsentation nennt als Moderator haben…Na ich bin gespannt!

Um 8:30 Uhr trudelten dann noch mehr Mitglieder ein und begannen mit Motorsensen die Bäume von Wildwuchs zu befreien. So laut hab ich mir meinen Samstagvormittag nicht vorgestellt!

Ich habe jedoch die Chance genutzt und beobachte die Landjugend von meinem Baum aus und halte euch auf dem Laufenden!

Bis später, 

Euer Emil 

Es ist erst halb 12, 19 ½ Stunden sind seit der Projektübergabe vergangen.

Und eines kann ich euch sagen: Es ist schon einiges passiert!

Ich habe die Landjugend dabei beobachtet, als sie begann sich aufzuteilen. Einige Mitglieder waren unterwegs, um die benötigten Materialien im örtlichen Lagerhaus zu besorgen, andere begannen den Bernhard Fischer Weg, sowie den Fischergarten in der Feldgasse von diversen Wucherungen zu befreien. Zwei unserer Mitglieder begannen mit der Recherche über die Geschichte Gramatneusiedls.

Das Social-Media Team, sorgt seit der Projektübergabe dafür, dass ihr auf Facebook und Instagram über das Projekt informiert werdet.

 

Ich bin richtig gespannt, was die Landjugend bis morgen noch alles so schaffen wird!

Ich halte euch auf dem Laufenden,

euer Emil

 

 

HALBZEIT!!!

Achtung aufgepasst, genau die Hälfte der Zeit, die unsere Landjugend hat, bis sie das Projekt fertigstellen muss, ist vergangen. Es wurde schon gegessen, getrunken und einiges geschafft.

Aber es gibt noch einiges zu tun:

Das Plakat mit den Infos der Geschichte muss noch designt, der Weg im Fischergarten muss noch neu gemacht bzw. verbessert werden und auch am Bernhard Fischer Weg fehlen noch die neuen Setzlinge und das Insektenhotel.

Außerdem habe ich bemerkt, dass das Social-Media Team schon an der Methode arbeitet wie sie ihr Projekt dieses Jahr präsentieren möchten.

Ein kleines Geheimnis: Ich habe gehört, dass sogar der ORF Niederösterreich beim Projekt vorbeischauen soll, aber PSSST!

Bis Später,

euer Emil 

Ein stressiger Nachmittag!

Am Nachmittag hat es am Projektort so gewuselt, dass ich euch gar nicht so richtig auf dem Laufenden halten konnte…

Es ist viel passiert!

Die Jugendlichen haben das ganze Gestrüpp rund um die Bäume entfernt und 100 frische Setzlinge eingepflanzt, den Weg im Fischapark von Gestrüpp befreit und mit neuem Schotter verbessert.

Einige Mitglieder waren im örtlichen Museum und haben sich dort über die Geschichte des ehemaligen Erholungsparks informiert, um eine Informationstafel zu gestalten. Das Insektenhotel wurde fertiggestellt und nebenbei hat das Social Media Team versucht all diese Momente einzufangen und mich immer wieder zu interviewen, sodass ich gar keine Chance hatte, Blogs für euch zu schreiben…

Ich war jedoch nicht der Einzige der interviewt wurde, um 14:00 Uhr schaute auch ein Team des ORF Niederösterreichs vorbei. Die Leiterin der Landjugend Gramatneusiedl, Laura Tötzer informierte sie dann über das Projekt. Nebenbei bemerkt: Ich hätte dem ORF auch gern und gut über das Projekt erzählt, die haben bestimmt noch nie eine Eule interviewt!

Was solls, wenigstens gab es immer eine gute Versorgung, bei der ich auch mitnaschen durfte!

GGR Peter Tötzer, Veronika Leimer, die Familie Schlösinger und die örtlichen Bäuerinnen sorgten mit Schnitzel-/Käsesemmeln, Kaffee und Kuchen, Pizzen und Sturm für das leibliche Wohl der Landjugend!

Außerdem habe ich bemerkt, dass der Tag nach dem Abendessen für die Landjugend noch nicht vorbei war, für sie ging es noch in den Landjugendraum. Dort probten sie etwas für die morgige Projektpräsentation um 13:00.

Ihr fragt euch was? Das weiß selbst ich nicht. Das ist nämlich angeblich TOP Secret…

Ich kann es gar nicht mehr abwarten…

Wir sehen uns morgen!

Euer Emil

Der letzte Tag!

Bevor es zur Projektpräsentation ging, hat mich die Landjugend Gramatneusiedl um einen Gefallen gebeten:

Jedes Jahr müssen sie ein kleines Plakat am Projektort montieren, damit jede*r erkennen kann, wer dieses Projekt umgesetzt hat. Dieses Schild wird immer mit Schrauben, meist von ziemlich wichtigen Menschen (Leitung, Projektpartner, etc.) fixiert. Dieses Jahr bat mich die Leiterin den zweiten Schrauben zu montieren. 

Das war mir eine riiieeeesssseeen grrrrooooßßßßeee Ehre! 

Bis gleich zur Präsentation!

Euer Emil

42,195 Stunden später...

Es ist geschafft! Die Landjugend hat mein Zuhause hier am Bernhard Fischer Weg und im Fischergarten wieder zum Strahlen gebracht. Das war ein sehr aufregendes Wochenende für mich. So viele Besucher auf einmal hatte ich noch nie!

Dann war es auch endlich so weit und ich durfte euch mit der Leiterin der Lj Laura Tötzer und dem Obmann Stellvertreter Mathias Schorn, das Projekt „Der Natur auf der Spur“ beim heutigen Erntedankfest um 13 Uhr präsentieren. Ich durfte euch, das ganze Wochenende über in einem kleinen Film mitnehmen und konnte dabei auch ein paar Mitglieder interviewen. Ihr müsst natürlich sehen, wie das Meisterwerk entstanden ist! 

Die Projektpräsentation war hoch besucht, unter anderem kamen auch der Gramatneusiedler Bürgermeister Thomas Schwab, Lj Landesbeirätin Teresa Schorn und Landtagsabgeordneter Otto Auer vorbei, um zu sehen was die Landjugend in der begrenzten Zeit geschafft hat

Und nun die Überraschung, die ich euch nicht vorenthalten möchte! Die Mädls und Burschen der Landjugend haben zum Abschluss der Präsentation noch einen Schuhplattler für euch vorgeführt. So etwas großartiges habe ich selten gesehen. Ich bin echt stolz auf sie, wie schnell sie diesen in so kurzer Zeit vorbereitet und geübt haben!

Ich hoffe ihr kommt mich bald in meiner Heimat, am Bernhard Fischer Weg oder im Fischergarten besuchen. Es ist aufjedenfall einen Spaziergang wert. Es ist wirklich schön zu sehen, was die Landjugend Gramatneusiedl in diesen 42,195 Stunden auf die Beine gestellt hat. Es hat mich sehr gefreut mit euch, dieses Wochenende zu verbringen.

Euer Emil

Es ist Zeit DANKE zu sagen!

Nachdem ich am Wochenende ganz viele Unterstützer*innen erblicken konnte und ich mir bewusst bin, dass die Jugendlichen dieses Projekt ohne gewisse Unterstützung nicht auf die Beine hätten stellen können, möchte ich mich im Namen der Landjugend Gramatneusiedl bei vielen Menschen bedanken. 

Danke an:

  • Unseren Projektpartner, die Gemeinde Gramatneusiedl
  • Daniela Kretschmer für die Einladung zum Heurigen Nowak am Freitagabend
  • Das Lagerhaus Gramatneusiedl für die Sachspenden
  • GGR Peter Tötzer für Schnitzel-/ und Käsesemmeln
  • Richard Blaha für das Grädermaterial
  • Die Familie Sebjanic für die Bereitstellung ihrer Werkstatt und einigen Werkzeugen
  • Veronika Leimer für Getränke und Pizzen am Samstagabend
  • Familie Fischer, die ihre Garage für das Social-Media Team zur Verfügung gestellt hat
  • Familie Schlösinger für den guten Sturm und Traubensaft
  • Die Bäuerinnen Bezirk Schwechat/Bruck an der Leitha, für Kaffee und Kuchen am Samstagnachmittag

Auch ich möchte DANKE sagen an all die fleißigen und engagierten Mitglieder der Langjugend- ihr seid Spitze!

Vorher & Nachher im Vergleich

Das war's jetzt aber wirklich von mir, vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr, wenn es wieder heißt:

42.195 Stunden .... ab JETZT!!!

 

Euer Emil