Auf die Plätze fertig LOS!
Es geht wieder LOS! Wir, die Landjugend Amstetten, sind wieder beim Projektmarathon dabei! Top motiviert und bereit uns einer Herausforderung zu stellen, blicken wir auf das vor uns liegende Wochenende.
Pünktlich um 17.00 trafen wir uns mit der Bürgermeisterin Sabine Dorner-Leyerer und Vize-Bürgermeister Peter Ebner beim Feuerwehrhaus in Winklarn. Edwin Ebner unser Projektbetreuer verkündete uns, welche Aufgabe wir in diesem Jahr zu bewältigen haben. Die Aufgabenstellung lautet: „Gestaltung eines Jugendtreffs am Generationenspielplatz“
Wir sind motiviert und freuen uns in den nächsten 42,195 Stunden an unserer Aufgabe zu arbeiten und unser Ziel gemeinsam zu erreichen.
Unsere Aufgaben für dieses Wochenende:
- Bau eines Häuschens mit Sitzgelegenheiten und Trinkbrunnen
- Gestaltung eines Schritteweges am Spielplatz
- Schaffung von Sitzgelegenheiten entlang des Schrittewegs
- Setzen eines Baumes als Schattenspender
Zusatzaufgaben:
- Gestaltung von Infotafeln
- Austausch des Sandes in der Sandkiste
Tatortbesichtigung
Nachdem wir unsere Projektaufgabe erhalten haben, machten wir uns auf den Weg, um unsere Projektlocation zu erkunden. Vor Ort wurden einige offene Fragen geklärt und ein Plan für die Vorgehensweise erstellt.
Gemeinsam haben wir die ersten Arbeiten erledigt und bereits Arbeitsteams gebildet. Die nächsten Tage werden sicherlich eine Herausforderung aber gemeinsam schaffen wir das.
Challenge accepted!
Stay up to date
Unser Medienteam dokumentiert alle Arbeitsschritte und hält euch auf unseren Social Media Kanälen auf dem Laufenden.
Check it out:
TIKTAKTIKTAK...die ersten 7 Stunden sind gelaufen...
Schon neigt sich der Freitag dem Ende zu...
Wir haben schon viel geschafft, trotzdem wartet morgen noch viel Arbeit auf uns.
Unserer Mitglieder erledigen noch die letzten Handgriffe bevor es für ein paar Stunden ins Bett geht.
Seht selbst, was wir heute so erledigt haben!
Auf geht`s, los geht`s - wir starten in Tag 2
Einen wunderschönen Guten Morgen aus Winklarn!
Unsere Mitglieder starten mit neuer Energie in den Samstag. Einige unserer Mitglieder arbeiten in der Holzwerkstatt und bauen Bänke und Sitzgelegenheiten für unseren Jugendtreff. Aber auch vor Ort am Generationenspielplatz in Winklarn geht es schon fleißig mit dem Bau unseres Häuschens weiter. Daneben gestalten die Mädels Einladungen und Plakate für unsere Projektpräsentation am Sonntag.
Der Gleichenbaum steht!!

Zwischenbilanz
Was bisher geschah...
- Sitzgelegenheiten sind gebaut und lakiert
- Grundgerüst steht, Gleichenbaum ist am Dach
- Schritteweg ist in Bearbeitung
- Einladungen für die Projektpräsentation sind gedruckt
Was heute noch erledigt werden muss...
- Dach decken und Haus fertigstellen
- Schritteweg fertigstellen
- Sträucher und Blumen einpflanzen
- Infoschild gestalten
- Trinkspender installieren
- Einladungen austeilen
Let`s go, die Arbeiten erledigen sich ja nicht von selbst!
Wir haben Besuch!
Wir hatten heute die Ehre einige Besucher an unserem Projektstandort begrüßen zu dürfen.
Uns besuchte der NÖ-Landesabgeortnete Anton Kasser, sowie unsere Bürgermeisterin Sabine Dorner-Leyerer. Die Landesberäte Matthias Luger und Michaela Ertelthalner der Landjungend Niederösterreich sowie die Bezirksleitung Jasmin Auer und Stellvertreter Jürgen Weichinger. Zusätzlich durften wir zahlreiche Mitglieder von anderen Landjungenden aus unserem Bezirk willkommen heißen.




In großen SCHRITTEN nähern wir uns dem Ziel...
Nicht nur unser Häuschen sondern auch die Gestaltung unseres Schritteweges nimmt immer mehr Form an.
Die Mädels haben Sträucher, Blumen und Bäume in unsere Naschecke gepflanzt und Rindenmulch verteilt. Außerdem wurde der Sinnesweg am Spielplatz renoviert.
Auch eine unserer Hauptaufgaben, das Pflanzen einer Birke als Schattenspender bei der Rutsche, kann jetzt abgehakt werden.
Der zweite Tag neigt sich dem Ende zu!
Die Stunden laufen und die Zeit bis wir euch unser Projekt präsentieren dürfen, wir immer kürzer.
Heute konnten wir viel erledigen:
Unser Gemeinschaftshittal steht, die Sitzgelegenheiten sind fertig, die Pflanzen in unserer Naschecke eingepflanzt, Einladungen für die Präsentation ausgeteilt, die Bäume als Schattenspender haben ihre Plätze gefunden und auch der Schritteweg nimmt immer mehr Form an!
Auch mit unseren Zusatzaufgaben konnten wir beginnen. Das Medienteam fasste die wichtigsten Fakten für die Infoschilder zusammen. Die Sandkiste ist leer und wartet nur noch darauf morgen neu befüllt zu werden.
Jetzt starten wir gestärkt in unsere Nachtschicht, bevor es später für einige Stunden ins Bett geht!
Tag 3
ENDSPURT...die letzten Stunden sind angebrochen...
Unsere Mitglieder sind schon wieder am Werken. Nicht mehr lange und der Projektmarathon 2023 ist wieder Geschichte.
Was heute noch zu tun ist:
- Rasen ansähen
- Hackschnitzel und RIndenmulch bei unseren Pflanzenbeeten verteilen
- Sitzgelegenheiten anbringen
- Infoschilder fertigstellen und montieren
- Sandkiste neu befüllen
- Einladungsflyer nach der Messe in Winklarn verteilen
- Aufräumen
...und alles für unsere PROJEKTPRÄSENTATION um 14.00 Uhr vorbereiten!
Ab die Post!
ES IST VOLLBRACHT
Wir sind stolz darauf euch unser Projekt 2023 mit dem Namen Gemeinschaftshittal, a Platzl zum Lochn und Erinnerungen schoffn präsentieren zu können!
Schaut`s her wos wir in de letzten 42,195 Stunden gschafft hom!
s`Gemeinschaftshittal
Ein Treffpunkt für alle Generationen zum Zusammenkommen, Spaß haben und Erinnerungen schaffen.
Zum Durst löschen steht ein Trinkwasserbrunnen bereit.
Schritteweg
Schritt für Schritt, immer in Bewegung. Auf unserem Schritteweg könnt ihr in Bewegung bleiben und all eure Sinne aktivieren.
Neben unseren Infoschildern über die Gemeinde Winklarn und den Projektmarathon könnt ihr entlang des Schritteweges auch noch eine Erdbeerstation, eine gesunde Naschecke mit vielen Bäumen und Sträuchern, Insektenhotels und den renovierten Sinnesweg entdecken.
Wer am Weg eine Rast machen möchte, findet die neu gebauten Sitzmöglichkeiten entlang des Weges.
Schattenspender
Damit die Rutsche am Generationenspielplatz in Zukunft im Schatten liegt, haben wir neben der Rutsche zwei Birken als Schattenspender gepflanzt
Außerdem haben wir das Unkraut am Hügel von der Rutsche entfernt und frischen Rindenmulch zwischen den Sträuchern verteilt.
Der neu renovierte Sinnesweg lädt dazu ein Barfuß zu spazieren und die verschiedenen Untergründe wahrzunehmen.
Projektpräsentation
Am Sonntagnachmittag war es endlich so weit. Wir freuten uns viele Besucher zu begrüßen und unser Projekt vorzustellen. Wir freuen uns sehr, dass sich der Diakon von Winklarn, Bruno Wagner, Zeit genommen hat unser Gemeinschaftshittal zu segnen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gspritzte Säfte und Most gab es vom Seppelbauern und die Burschen versorgten unsere Gäste mit Grillwürsteln. Wir blicken auf einen schönen Nachmittag zurück und bedanken uns bei allen Helfern und Besuchern!
Wir blicken auf ein anstrengendes, aber erfolgreiches Wochenende zurück. Danke an all unsere Mitglieder für den tollen Zusammenhalt und das produktive Miteinander.