LJ Bogen

Aufgabenstellung

Aufgabenstellung

In ARDAGGER Markt besteht seit vielen Jahren der Donauwellenpark als großartiger Spielplatz für Jung und Alt zur Verfügung. Die Jugend nutzt den Beachplatz, den Fun Court und auch eine Fußballwiese intensiv und ist auch am Skateplatz unterwegs. Allerdings sind diese Einrichtungen teilweise in die Jahre gekommen oder müssen dem Bedarf angepasst werden.

Euch, als Landjugend Ardagger bitten wir deshalb, diese Anlagen zu sanieren und zu verbessern. Eure Aufgabe wird im Detail sein:

 

Beim Funcourt:

  • Abkehren des Sandes im Kunstrasen und auch Rundumsäuberung
  • Neuen Sand einbringen und einkehren
  • Festschrauben aller lockeren Schrauben und Bretter
  • Erneuerung kaputter Bretter
  • Materialien für all diese Arbeiten liegen bei der Fa. Haunschmid für Euch bereit

 

Beim Beachvolleyballplatz:

  • Abmähen im Umfeld
  • Abgrasen des Sandes und grundsätzliches Reinigen des Beachvolleyballplatzes
  • Gerätschaften sind beim Dorferneuerungsverein

 

Bei der Fußballwiese:

  • Abmähen
  • Einbringen von sandigem Humus
  • Glatt Einwalzen
  • Rasen nochmals nachsäen
  • Walze und Materialien sind bei der Fa. Neu vorbereitet und können dort abgeholt werden.

Beim Skateplatz:

  • Rücksprache mit Georg Dirnberger und Umstellung der Skategeräte
  • Allenfalls Entwicklung innovativer weiterer Gerätschaften und Neuaufstellung, wen noch Zeit bleibt

Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!

Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.

Um stets eure Follower auf Instagram am laufenden zu halten und auch für später schöne Erinnerungen zu behalten, errichtet ein Highlight mit dem Namen PM 2023 und stellt all eure Storybeiträge dort hinein.

Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!

Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).

Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag im Garten der Volksschule! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein!

Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!

 

Zusatzaufgabe:

Überlegt Euch schließlich noch, wie ihr den Donauwellenpark und das Gesamtangebot auch kreativ bewerben könnt und setzt das auch um: Vielleicht in Form einer Homepage, in Form von Kurzvideos oder auch mit sonstigen kreativen Werbe- und Informationsmaßnahmen.