TAG 1 - Freitag
Auf los, gehts loooos!
Um 17:00 war es soweit, unsere Aufgabenstellung für den Projektmarathon 2023 wurde uns überreicht. Unsere Aufgabe ist es den Donauwellenpark zu gestalten:
Funcourt:
- Abkehren und Reinigen des Kunstrasens
- Erhaltung des Holzgeländers (Schrauben und Bretter)
Beachvolleyballplatz:
- Abmähen im Umfeld
- Abgrasen und Reinigung des Beachvolleyballplatzes
Fußballwiese:
- Abmähen
- Einbringen von sandigem Humus und nachsäen
Skateplatz:
- Umstellung Skategeräte
- Entwicklung innovativer Gerätaufstellung
Zusatzaufgabe:
Überlegt Euch schließlich noch, wenn ihr noch Zeit habt, wie ihr den Donauwellenpark und das Gesamtangebot auch kreativ bewerben könnt und setzt das auch um.
Mit voller Motivation starten wir in die 42,195 Stunden, seit gespannt was noch kommt...
Update 23:00
Mit vereinten Kräften kehrten einige unserer Mitglieder den Funcourt von vorne bis hinten, dabei wurde keine Ecke vernachlässigt.
Alte und morsche Bretter wurden vom Holzgelände entfernt und bereits neue und frische Bretter geholt.
Das Lackieren der Bretter steht morgen am Programmpunkt.
Auch rund um den Beachvolleyballplatz hat sich viel getan. Der Rasen bekam einen frischen Schnitt und das Unkrautjäten hat begonnen.
TAG 2 - Samstag
Guten Morgen!
…ein paar Stunden Schönheitsschlaf später.
Gestern schufteten wir bis 01:00 Uhr nachts und gönnten uns anschließend ein paar Stunden Schlaf. Bereits um 6:00 begannen wir mit einem morgendlichen Kaffee und setzen mit dem Lackieren der Bretter für den Funcourt fort.
Wir laden euch herzlichen ein am Sonntag um 14:00, zu unserer Projektpräsentation beim Volleyballplatz.
Update 11:00
Es hat sich schon wieder einiges bei uns getan.
Alle Bretter wurden schon fleißig lackiert und warten nur noch auf ihre Montage.
Auch das Abmähen der Wiesen ist voll im Gange.
Nach einer kurzen Jausenpause sind einige Mitglieder mit dem Zusammenrechen der Fußballwiese beschäftigt, während andere das Unkraut am Volleyballplatz entfernen.
Update 18:00
Mittlerweile sind einige Aufgaben am fertig werden, doch wir haben auch noch viel vor uns.
Den Volleyballplatz konnten wir nach langem Umgraben unkrautfrei machen. Dieser ist nun spielbereit.
Die Sträucher hinter dem Funcourt haben wir erfolgreich gestutzt und unser Ziel die Wege begehbar zu machen erreicht.
Um den Überblick nicht zu verlieren, haben wir uns Verstärkung in Form einer Drohne geholt. Die Aufnahmen von oben werden zu unserer Dokumentation verwendet.
Da uns noch die Idee gekommen ist einen kleinen Kräutergarten und Blumentopf anzulegen, machten wir uns auf den Weg einige Materialien einzukaufen. Darunter befanden sich Rosmarin, Petersilie, Salbei und Zitronen-Melisse. Mit einigen Dekomaterialien wurde das ganze finalisiert.
Update 23:00
Die Nachtschicht ist gerade voll im Gange.
Alle abgeschnittenen Sträucher, Äste und Gräser wurden mithilfe unserer Mitglieder in die entsprechende Deponie gebracht.
Die kaputten Bretter wurden mit den neu lackierten ausgetauscht und der letzte Schmutz wurde aus dem Funcourt hinausgekehrt.
Unser örtlicher Pizzalieferant hat uns auch heute mit den Pizzen fürs Abendessen versorgt.
Wir werden heute noch fleißig beim Funcourt weiterarbeiten.
TAG 3 - Sonntag
Update 11:00
Der letzte Tag hat begonnen und die abschließenden Aufgaben werden gerade erledigt.
Wir haben, wie gestern um 6:00 Uhr gestartet und in den paar Stunden schon folgende Dinge bewältigt.
Die erste Hälfte der Wege um den Funcourt wurden gründlich gesäubert, die andere steht jetzt noch auf dem Programm.
Auch die Plakate glänzen wieder in ihrer schönen Pracht.
Der Kunstrasen hat nun wieder neuen Sand eingekehrt bekommen.
Diese mühsame Aufgabe wurde durch einige kleine Besen-Wettrennen erleichtert.
Die letzten Stunden ticken und wir machen uns jetzt wieder an die Arbeit.
Alle Ziele erreicht!
Um 14:00 Uhr hatten wir unsere Projektpräsentation, wo wir alle von unserem erfolgreichen Wochenende erzählten und unsere Leistungen stolz herzeigen konnten.
Zu den Besuchern zählten Bürgermeister Pressl, die Bezirksleitung und viele Gäste der Gemeinde.
Wir blickten noch einmal auf die 42,195 Stunden zurück und schlossen unser Projekt „Neue Frisur für den Donauwellenpark“ mit Begeisterung ab.
Wir bedanken uns für die Möglichkeit dieses Projekt durchzuführen, bei allen tatkräftigen Unterstützern und besonders bei unseren Mitgliedern.