Aufgabenstellung
„Pilgerweg Mostviertel Ursprung“
Die Kleinregionen Mostviertel Ursprung plant einen besonderen Pilgerweg, der durch die Highlights von 10 Gemeinden unserer Region führt. Ein Abschnitt führt die Pigler vom Plattenberg in Weistrach durch das Gemeindegebiet von Behamberg bis zur Kirche in Haidershofen.
- Gestalte und fertige nach beiliegenden Skizzen für diesen Pilgerweg eine attraktive Pilgerstation (Raststation im Landschaftselement und Möblierung) auf gegebenem Punkt in Behamberg.
- Entwerft und erstellt für alle 13 Highlights (zu finden auf Komoot) auf dieser Strecke einen digitalen Audioguide, der
- vor Ort mittels QR-Code,
- auf der Homepage der Gemeinde Behamberg,
- auf dem Streckenplan der Plattform Komoot abrufbar ist.
Texte, Stimme und Tonaufnahmen sollen einen interessanten und anpsrechenden Eindruck über diese Highlights des Pilgerweges vermitteln.
- Bei der Konstruktion und Ausführung der Möblierung ist auf die geltenden Sicherheitsbestimmungen Rücksicht zu nehmen.
- Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
- Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
- Um stets eure Follower auf Instagram am laufenden zu halten und auch für später schöne Erinnerungen zu behalten, errichtet ein Highlight mit dem Namen PM 2023 und stellt all eure Storybeiträge dort hinein.
- Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
- Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).
- Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Je mehr Besucher, desto besser! Zudem soll die Präsentation als nachhaltiges Fest gestaltet werden. Achtet beim Einkauf auf Regionalität und produziert möglichst wenig Müll.
- Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!
Zusatzaufgabe
- Falls euch noch Zeit übrigbleibt, schaut einmal über eure alten Projekte drüber und saniert diese gegebenenfalls.