VITALES MOSTVIERTEL, IDYLLISCHES BEHAMBERG
Aufgabenstellung:
Am Freitag um 17:00 Uhr wurde uns das heurige Projekt von Bürgermeister Karl Josef Stegh, Amtsleiter Harald Schwödiauer und Bezirksleiter-Stv. Daniel Reichhuber vorgestellt. Unsere Aufgabe für die nächsten 42 Stunden wird sein auf dem Pilgerweg der Kleinregion Mostviertel Ursprung eine attraktive Pilgerstation zu gestalten. Auf zwölf weiteren Stationen werden wir einen digitalen Audioguide mit QR-Code für die Homepage der Gemeinde Behamberg und für die App Komoot erstellen.
Freitag 17:00 Uhr
17:00 Uhr es is wieder so weit,
do kemmans schau de LJ-Leid.
34 motivierte Mitglieder stengan schau im Clubraum,
do muass sogoa da Bürgermeister schön schaun.
Da Dani hod uns brocht de freudige Nochricht:
Des heurige Projekt is jo wirklich wie für uns gricht:
A chilligs Platzerl und a 12-Stationen-Audio-Guide,
für de interessierten Pilger und Leid.
Mitn Bürgermeister hauma uns glei de Pilgerstation augschaut
im Bauhof werdn de ersten Sochan boid zaumbaut.
Im Clubraum hauma Teams eingeteilt zum Recherchieren,
do werden ma Infos zu de zwölf Stationen kreieren.
De Teams schaun folgendermaßen aus:
- Team Bauhof
- Team Dambergblick
- Team Recherche
- Team Audio Guide
- Team Medien
- Team Versorgung
- Team Allrounder
Freitag 20:00 Uhr
Ned amoi 8i und wer hätt si des denkt,
da Andi hod scho in Stapler versenkt.
Midn Traktor is der schnö wieda aussazogn,
do homa sie des erste Hoppala wieda richtig bogn.
5 Laptops und 3 iPads rennan scho haß,
waun jetzt wos ohstiazt warats a kas!
Weil so a Soch ned moi a Kabelbinder richt,
vergessen wir aufs Zwischenspeichern nicht.
Jetzt ziagt Dudi boid de großen Scheine,
30 Pizzen zoin si ned von alleine.
Freitag 23:00 Uhr
Am Bauhof geht’s rund bis ind Nocht,
fria ins Bett geh is heid ned aungedocht.
De Motorsäge griagt heid ka Ruh,
Bänke, Tische und a Liegefläche werden gefertigt im Nu.
De Mentscha schaun dass midn Recherchieren zu an Ende kommen,
weil morgen werden die Audioguides aufgenommen.
Am Damberg dans baggern und umstrukturiern,
damit moang Plotz is fürs betoniern.
Zum Bettgeh wiads, de Augen foin uns scho zua,
moang geht’s wieda weida in olla frua.
Samstag 7:00 Uhr
In olla Fruah geht’s scho wieder weida,
a bissi a Schlof wa sicha gwen nu gscheida.
Des mocht oba goanix und wir zan au,
weil sunst wird uns renna de Zeit davau.
Zum Frühstück hauma guade Semmerl hergricht,
weil de Ersten schau haum a gscheide Arbeit verrichtet.
D‘Mentscha foan zu de zwölf Stationen Bilder mocha,
daun kima de Audioguides glei einreden nocha.
Unsere Buam am Daxberg und Bauhof san schau wieda fleißig,
noch sechs Jahre Projektmarathon oabat do koana mehr schleißig.
Samstag 10:00
De Tische und Bänke fürs Pilgerplatzerl werden fertig zaumgeschraubt,
und daun mithilfe vom Beton stabil eingebaut.
Gleichzeitig werden die Stimmen geölt,
daun werden von Dudi und Sophie de Guides für die Platzerl erzöht.
De Haidershofner haum uns Bier und Wein spendiert,
in da Zwischenzeit hauma eana Auto mit an Final-Fall-Pickerl verziert.
Der Flyer für d’Präsentation is ah scho fertig designt,
damit morgen die Leute um 15:00 Uhr olle san vereint.
Samstag 13:00 Uhr
Sche laungsaum knurrt uns der Magen,
wir werden uns daun an de Gulaschsuppe wagen.
Frisch gestärkt geht’s weiter mit voller Elan,
es soit jo ah wos weiter geh ba unserm Plan.
Ba de Audioguides geht’s tüchtig weida,
do wird a jeda der sie des moi aunhead mächtig gscheida.
Ah ba de Buama geht’s guad voraun,
A jeda pockt aun wo er nua kau.
Samstag 16:00 Uhr
Für die morgige Präsentation is des meiste besorgt,
somit san unsere Besucher und wir bestens versorgt.
Damit die neue Liege und der Tisch ah gut stehn,
wird pflastert für a gscheide Ebn.
Des schaut wos gleich, des mocht wos her,
da Daxberg kimmt jetzt gscheid fesch daher.
Eikühln damma ständig Bier und Wossa,
vo dem woamen Wetter wern ma si sicha ned beeinträchtigen lossa.
De QR-Codes für die Audioguides werden jetzt generiert,
und mittels Schilder ba de Pilgerstationen richtig platziert.
Samstag 19:00 Uhr
Tisch, Bänke und Liege san schau fertig,
des Platzerl bam Dambergblick wird wirklich einzigortig.
Heid woan olle wieder richtig fleißig dabei,
jetzt kimmt oba ah da Hunger schee laungsaum wieder vorbei.
Bam Hönigl werden ma griang an guadn Schweinsbrodn,
danke an de Gemeinde fürs einlodn.
A bissi wos hauma oba trotzdem nu zum doa,
da Projektmarathon is hoid schließlich ah nu ned goa.
Samstag 23:00 Uhr
De Schilder mit de Audioguides stengan jetzt ah schau fix,
do kinnts jetzt verpassen bei de Pilgerstationen nix.
Und bei de Medienmäuse is die Arbeit für heute beendet,
jetzt werden nurmehr de letzten Handgriffe vollendet.
Noch an stoaken Oabeitstog is endlich soweit,
es Feuerwehrfest in Johauns schreit.
Z’laung gemma heid oba wirklich ned fort,
dass ma moang guad präsentiern den Ursprungsweg in unsam Ort.
Sonntag 8:00 Uhr
Jetzt is da letzte Tog a schau aubrochn,
es woa stork oba vagaunga is uns nie es lochn.
Seit 7:00 san de ersten scho wieder do,
über a bissi mehr Schlof wa heid a jeda froh.
Im Kultursaal richten d’Mentscha ah schau ois her,
dass de Leid daun kema kinan – auf des gfreima uns schau sehr.
Im Clubraum werden de letzten Handgriffe gmocht,
dichten, zaumrama und Frühstück brocht.
Sonntag 11:00 Uhr
Des Platzal bam Dambergblick nimmt richtig Form an,
de letzten Schrauben werden gsetzt, do hilft jeda wo a kann.
Probeliegen wiad natürlich a ned vergessen,
Tisch und Sessel werden scho eingesessen.
Am Daxberg san nun ah de Feinschliffe gmocht,
und in Behamberg wird jetzt des letzte Audioguide-Schild aubrocht.