Im Stockhof ein bezauberndes Spielehaus, da flippen die Kinder vor Freude gleich aus!
Projektmarathon 2023 - unsere Aufgaben für das Wochenende
„Gartenhäuser für Kinder“
Im Garten des Kindergartens Stockhof sind notwendige Arbeiten angefallen. Euch, als Landjugend Böheimkirchen bitten wir nun, folgende Detailaufgaben in die Hand zu nehmen:
- Abbruch des bestehenden Gartenhauses,
- An dessen Stelle soll ein Kinderspielhaus in Zusammenarbeit mit der Tischlerei Weichart entstehen. Dieses soll liebevoll gestaltet sein und den Kindern somit viel Freude bereiten,
- Das neue Gerätehaus am vorgesehenen Platz aufstellen,
- Das Sandspielzeughaus schleifen, streichen und das Dach erneuern.
Als Zusatzaufgaben bekamen wir:
- Jäten der Strauchhecke und Verteilen von Rindenmulch,
- in Form bringen des Weidenhauses,
- und Errichten von Nützlingshotels und Anbringen an passenden Stellen.
Projektumsetzung:
Nach einem arbeitsreichen Wochenende dürfen wir jetzt stolz auf das umgesetzte Projekt zurückblicken. Wir konnten sowohl unsere Hauptaufgaben, als auch alle Zusatzaufgaben erfolgreich erledigen.
Hier ist das fertige Projekt:
Großzügige Spenden!
Wir wollen uns auch ganz herzlich bei allen bedanken, die uns dieses Wochenende besucht und verpflegt haben.
Danke an Landtagsabgeordneten Florian Krumböck, Bürgermeister Franz Haunold, Vizebürgermeister Franz Gugerell, GGR Martin Horacek, Jugendgemeinderäten Martin Aichinger und Johannes Spangel, Obmann des Lagerhauses St. Pölten Franz Gunacker, Landesbeiräten der LJ Niederösterreich und der Bezirksleitung des LJ Bezirk St. Pölten.
Durch euch konnte die Motivation stetig gehalten werden!
Projektpräsentation
Am Sonntag um 14 Uhr durften wir im Rahmen der Projektpräsentation das Projekt der Öffentlichkeit präsentieren. Wir freuten uns über viele interessierte Bürgerinnen und Bürger und durften auch zahlreiche Ehrengäste von Seiten der Gemeinde und der Landjugend bei uns begrüßen. Kevin Dvorak von der Landjugend Niederösterreich erklärte kurz den Projektmarathon und unserer Aufgabenstellung und danach stellte unsere Leitung das Projekt vor. Sie erzählte den Gästen von den einzelnen Arbeitsschritten, die für die Umsetzung notwendig waren. Nach kurzen Ansprachen von Vizebürgermeister Franz Gugerell, Jugendgemeinderat Johannes Spangel und Bezirksleitung Alexander Gleiss und Theresa Zöchling durften wir das fertige Projekt der Gemeinde übergeben.
Im Anschluss an die Präsentation luden wir unsere Gäste zum Verweilen ein - es gab Getränke, Würstel vom Hofladen Krendl mit Gebäck sowie Kaffee und Kuchen. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Mitgliedern und den Müttern unserer Mitglieder für die Kuchenspenden bedanken! Beim Ausklang nutzten wir die Möglichkeit und unterhielten uns mit unseren Gästen. Außerdem konnten wir schon die Begeisterung der anwesenden Kinder über die Erneuerungen hautnah beobachten!
Abschließend muss jedoch das wichtigste hervorgehoben werden: ein riesengroßes DANKE gilt unseren Mitgliedern, die bei der Umsetzung des Projektes mitgewirkt haben - ohne EUCH wäre das nicht möglich gewesen!
Projektpräsentation!
Wenn dieser Timer auf 0 steht, haben wir es geschafft!
Schaut bei unserer Präsentation am Sonntag um 14 Uhr vorbei!
Sonntag - Endspurt
Unsere Arbeiten haben wieder früh morgens um 08:00 begonnen. Nach einer kurzen Stärkung geht es direkt los mit den letzten Arbeiten.
Wir haben das Spielehaus liebevoll bemalt und eingerichtet. Auch das Dach ist nun fertig gedeckt. Jetzt fallen noch allerhand Kleinarbeiten wie Zusammenräumen, Putzen etc an. In der Zwischenzeit stellten drei unserer Mitglieder unsere Zusatzaufgabe, ein Insektenhaus für den Garten, fertig.
Insgesamt liegen wir sehr gut in der Zeit und können es nicht erwarten, unsere Gäste um 14:00 Uhr zur Präsentation begrüßen zu dürfen!
Samstag
Unser Motto heute – „Heite voiii“
Um 08:00 Uhr starteten wir mit voller Motivation in den neuen Tag. Aber bevor die Arbeit richtig los ging, stärkten sich unsere Mitglieder mit einem leckeren Frühstück - es gab Kaffee und Kuchen. Ein Teil machte sich auf den Weg in die Tischlerei Weichart, wo wir die Teile für das Spielehaus zuschneiden, bearbeiten und zusammenbauen dürfen. Der Rest gab vor Ort vollgas. Der neue Untergrund für das Spielehaus wurde mit neuem Kies und Platten angelegt. Der Aufbau der Gerätehütte geht gut voran. Das Sandspielzeughaus wurde bereits geschliffen und gestrichen.
Die Zusatzaufgaben wurden auch bereits in Angriff genommen. Die Sichtschutz-Strauchhecke wurde von Unkraut befreit und mit Rindenmulch versorgt. Das Weidenhaus wurde auch besichtigt und die Arbeit wurde direkt in Angriff genommen.
Außerdem bekamen wir Besuch vom Viedeoteam der LJ Niederösterreich mit Landesleiter Markus Hohlmüller!
Um 13:00 Uhr war Raubtierfütterung. Dank unserem Bürgermeister Franz Haunold, der uns die Pizza spendierte, können wir gestärkt in den Nachmittag starten.
Nachmittags-Zwischenbericht:
Nach dem Mittagessen starteten wir wieder voll motiviert in unsere Arbeiten. Ein Teil unserer Truppe finalisierte die Hecke, unsere Tischlerei-Fraktion werkt unermüdlich am neuen Spielehaus und zwischendurch schaffen wir es, dass wir unsere Zusatzaufgaben - das erwähnte Weidenhaus und einige Nützlingshotels - vorantreiben!
Im Laufe des Nachmittages durften wir sowohl unsere Bezirksleitung, Theresa Zöchling und Alexander Gleiss, als auch Landesbeirätin Lisa Wendl, stellvertretende Landesbeirätin Annemarie Pfeffer und stellvertretenden Landesbeirat Kevin Dvorak bei uns begrüßen. Danke für euren Besuch!
Außerdem war unser Leiter-Stellvertreter im Radio Niederösterreich zu hören und konnte ein paar Worte über unser Projekt sagen!
Abendprogramm:
Mit frischem Elan ging es wieder an die Arbeit. Die Weidensträucher für das Weidenhaus wurde gestutzt und geflochten/ zusammengebunden. Die Reste der Weidenäste wurden für die Erstellung der Nützlingshotels verwendet. Auch die Heckenarbeiten konnten abgeschlossen werden. Die Hüttenteile wurden in der Tischlerei fertiggestellt und gegen 19 Uhr am bereits vorbereitenden Platz aufgebaut. Als späte Abendschicht war dann Hütte streichen und Dachpappe montieren angesagt. Ausgestattet mit Scheinwerfern konnten Streicharbeiten abschließen und auch beim Dach fehlt nicht mehr viel! Um 24:00 Uhr war dann endlich Feierabend angesagt.
Der Startschuss ist gefallen!
Am Freitag, den 22.09.2023, versammelten sich einige unserer Mitglieder im Gemeindezentrum Böheimkirchen, um gemeinsam in den Projektmarathon 2023 zu starten. Wir bekamen von Vertretern der Gemeinde und der Landjugend unser Projekt übergeben - für die Umsetzung haben wir 42,195 Stunden Zeit! Die Gemeinde wurde durch Bürgermeister Ing. Franz Haunold, Vizebürgermeister Franz Gugerell, Gemeinderat Martin Aichinger, Gemeinderat Ing. Johannes Spangel und Bauhofleiter Andreas Paukner vertreten. Von der Landjugend Niederösterreich durften wir Kevin Dvorak in Böheimkirchen begrüßen.
Uns steht ein arbeitsreiches Wochenende bevor - wir sind top-motiviert!
Im Anschluss an die Projektübergabe ging es gemeinsam an den Ort des Geschehens, um den ersten Tatortbeschau durchzuführen. Nach den ersten Besprechungen ging es sofort an die Arbeit: Die Hütte wurde abgerissen, der Gerätehütte begonnen aufzubauen und mit dem Abschleifen des Sandspielzeughauses wurde begonnen. Zwischenzeitig gönnten wir uns eine kleine Kebappause zur Stärkung. Nach arbeitsreichen Stunden ging es für unsere fleißigen Mitglieder in den wohlverdienten Feierabend.
Heute ist es endlich soweit!
Heute, um 18:00 Uhr erhalten wir unsere Projektaufgabe.