LJ Bogen

Blog

Auf die Plätze, fertig – LOS!

Freitag, 22.09.2023 19:00 Uhr

Griaß eich!

Wir sind die Landjugend Euratsfeld und kommen aus dem wunderschönen Mostviertel. Bereits zum sechsten Mal stellen wir uns der Herausforderung, ein uns vorher unbekanntes Projekt in 42,195 Stunden fertigzustellen.

Nach diesem Motto haben wir uns auch heuer wieder vor dem Gemeindeamt versammelt,
um gespannt auf die Verkündung des bevorstehenden Projektes zu warten.

Unser Bürgermeister, Herr Johann Weingartner, teilte uns anfangs nur mit, dass wir mit dem Thema bei den Projekten in den letzten Jahren schon etwas zu tun gehabt haben. Im Jahre 2012 wurde ein Brunnen auf einem Kreisverkehr errichtet und im Jahre 2018 wurden Äpfel geklaubt, um gemeinsam einen Apfelsaft herzustellen.

Nun ist es heuer unsere Aufgabe, auf den Konsolen des ehemaligen Mobilfunksendemastens
einen Kommunikationsplatz zum Verweilen zu errichten.
Direkt neben diesem Plätzchen zum Plauschen soll ein Most- und Saftbrunnen gebaut werden.

Während die Burschen direkt nach der Bekanntgabe gleich zum genannten Platz losstürmten,
um Bäume auszuschneiden, Baumstöcke auszubaggern und den Ort zu planen,
starteten die Mädls mit einem intensiven Brainstorming.

Dabei haben wir uns gemeinsam den Projektnamen

„Euratsfelder Mostbrunn – a Platzerl zum Trotschn für Alt und Jung“

überlegt.

Wie unser Projektmarathonwochenende für Außenstehende abläuft,
zeigen euch unsere Omi‘s Elisabeth und Rosemarie.

Also folgt uns auf Instagram sowie Facebook, um gemeinsam mit
Elisabeth und Rosemarie immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

 
Freitag, 22.09.2023 23:00 Uhr
  • Bäume sowie im Weg stehende Äste wurden weggesägt
  • Wurzelstöcke wurden ausgebaggert
  • das Loch für den Brunnen wurde gegraben
  • der Strom wurde verlegt
  • Werbeplakate für die Projektpräsentation sind fertiggeschrieben
  • der Flyer steht zum Druck bereit
  • Kinderstationen und ein Insektenhotel wurden geplant

____________________________________________________________________________________________________________

 

TAG 2:

 

Samstag, 23.09.2023 02:30 Uhr
  • Vorbereiten des Platzes für das Holzkonstrukt
  • Anzeichnen für den bevorstehenden Tag
  • Grundfeste des Brunnens wurde betoniert
  • Elisabeth und Rosemarie haben die erste Erkundungstour gemacht, mehr dazu auf Instagram und Facebook
 
Samstag, 23.09.2023 04:00 Uhr
  • die letzten Mitglieder fuhren nachhause und beendeten somit die Nachtschicht

 

Samstag, 23.09.2023 06:00 Uhr
  • Team Holz kümmert sich bereits um den Pavillon für den Kommunikationsplatz
  • die Schweißarbeiten für den Brunnendeckel und den Getränkekorb des Brunnens beginnen
  • die Mädls bauen die Spielmöglichkeiten für die Kinder sowie ein Insektenhotel und die Wegweiser
  • die Betonringe für den Brunnen werden gesetzt und der Boden wird vom Bagger angeglichen

 

 

Samstagvormittag, 23.09.2023

Motiviert starten wir in den zweiten Tag des Projektmarathonwochenendes. Die unterschiedlichen Teams trafen sich bereits pünktlich um 6:00 Uhr in der Früh bei ihren Stationen.

Während ein Teil der Burschen Pfosten hobelt und das Dach sowie den Boden für den Pavillon vorbereitet, bauen die Mädls die Spielmöglichkeiten aus Holz für die kleinen Besucher des Projektes. Dabei entstehen ein Birnenlabyrinth sowie ein Apfel mit Fragen über die Frucht selbst und die Landjugend. Ebenfalls ist ein Insektenhotel in Arbeit.

Zeitgleich hat eine andere Gruppe mit den Schlosserarbeiten für unseren Mostbrunnen begonnen. So werden ein Brunnendeckel und ein Getränkekorb angefertigt. Außerdem wurden bereits die Betonringe in den Brunnen gesetzt.

Damit das Dach des Pavillons in einem schönen Glanz dasteht wird das Holz davon mit einer Holzfarbe gestrichen.

 

Samstagnachmittag, 23.09.2023

Nach einer kurzen Stärkung wurde bei uns wieder fleißig weitergearbeitet. Die Mädls widmeten sich der Werbung. Sie verteilten Flyer an die Bevölkerung von Euratsfeld und stellten an den Ortseinfahrten Plakate auf, welche zur morgigen Präsentation einladen. Weiters bekam das Holz des Pavillondaches einen zweiten Anstrich.

Unsere Mitglieder begannen die Pflastersteine rund um die Brunnenringe zu setzen. Danach wurde der für den Pavillon vorgesehene Platz genau vermessen und für den Aufbau vorbereitet. Das Holz ist bereits fertig geschnitten, wurde schon geliefert und wird Schritt für Schritt montiert. Langsam wird es sichtbar, wie unser Projekt am Ende aussehen soll.  

Um die morgige Präsentation noch kreativer zu gestalten, wurde das Lied „Lebmsgfüh“ (Edmund) von einem Mädlsteam umgedichtet.

Besonders freuten wir uns über den Besuch von Herrn Landtagsabgeordneten Anton Kasser sowie Herrn Nationalratsabgeordneten Andreas Hanger. Danke für die Getränkespenden!

Weiters besuchten uns die Landesbeiräte Michaela Ertelthalner und Matthias Luger mit Thomas Kirchweger sowie der Bezirksvorstand von Amstetten Jasmin Auer, Jürgen Weichinger und Simon Leitner. Danke auch für euren Besuch!

Natürlich waren auch heute unsere zwei Omi’s Elisabeth und Rosemarie fleißig unterwegs, um euch die unterschiedlichen Stationen zu zeigen. Gerne könnt ihr dies wieder auf Instagram oder Facebook verfolgen.

 

 

 

Samstag, 23.09.2023 20:00 Uhr

Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass das Insektenhotel, die Wegweiser, der Mistkübel und die Spielmöglichkeiten für die kleinen Besucher fertig sind. Der Mistkübel hat die Aufschrift „Schmeiß‘ deinen Müll nur hier hinein, dann wird ein Jeder glücklich sein.“ bekommen.

Auch der Getränkekorb, der Brunnendeckel und sonstige Schlosserarbeiten sind bereits fertiggestellt worden.

Beim Pavillon ist der Boden schon fix verlegt – die Burschen arbeiten nun an der Überdachung. Ebenfalls wird an der Umrandung des Brunnens gearbeitet. Weiters wurde oben drauf noch eine Reihe Ziegelsteine verlegt.

Zusätzlich wird beim Kommunikationsplatz ein Gästebuch zu finden sein. Dabei sind alle Wanderer und Besucher herzlich eingeladen sich einzutragen.

Die nächsten Arbeiten werden die Dachschindeln sowie das Weiterarbeiten am Untergrund sein.

___________________________________________________________________________________________________________

 

TAG 3:

 

Sonntag, 24.09.2023 02:00 Uhr
  • bis in die frühen Morgenstunden wurde Dach des Holzkonstruktes fertiggestellt
  • Dachschindeln sind bereits montiert worden
  • rundum den Brunnen und den Pavillon wurde weitergearbeitet
  • Vlies wurde aufgelegt und der Schotter verteilt
  • Weg mit Pflastersteinen vorgelegt und Schotter ausgefüllt
  • Umrandung des Brunnens erledigt
  • Pläne für die letzten Stunden geschmiedet

Um nocheinmal Kraft tanken zu können für die letzten Stunden unseres Projektmarathonwochenendes haben wir die Nachtschicht des zweiten Tages etwas früher beendet.

 

 

Sonntagvormittag, 24.09.2023

Die letzten Stunden sind angebrochen und langsam ist ein Ende in Sicht. Während die Mädls dem Pavillon eine Farbe verliehen haben, haben die Burschen das Dach fertig gedeckt und das Schindeldach auf den Mostbrunnen genagelt.

Ebenfalls wurde der Getränkekorb in den Brunnen gehängt, der Deckel angebracht und die Winde montiert.

Damit es die Wanderer und Besucher des Projektes gemütlich haben, wird unter dem Pavillon noch die Sitzgarnitur ihren Platz finden.

Um das Platzerl noch freundlicher zu gestalten wird ein Blumenbeet angepflanzt sowie ein neuer Ahornbaum gesetzt. Der restliche Schotter wird noch aufgebreitet und Hackschnitzel werden rundum am Boden verteilt.

Neben dem Kommunikationsplatz wird die Erde noch humusiert, damit das Gras wieder wachsen kann.

Die Spielmöglichkeiten für die Kinder, das Insektenhotel und der Mistkübel sind bereits befestigt worden. Das Brunnenbuch, wo sich unsere Besucher eintragen können, wird beim Brunnen aufliegen. Die angebrachten Wegweiser zeigen dir den Weg zu unserem Projekt.

Zum Schluss gehört nurmehr der Feinschliff gemacht. Dazu zählen zusammenräumen, dekorieren, Tische und Bänke aufstellen sowie Getränke und Speisen vorbereiten.

Wir sind schon sehr gespannt, wie das Endergebnis aussehen wird und freuen uns bereits jetzt auf viele Besucher unseres Projektes.

Folgt Elisabeth und Rosemarie bei ihren Besuchen der letzten Arbeitsschritte auf Instagram sowie Facebook.

 

 
Sonntagnachmittag, 24.09.2023

 

WIR HABEN ES GESCHAFFT!

Der Projektmarathon 2023 ist Geschichte!

Der letzte Feinschliff ist getan und alles wurde fertiggestellt. Somit stand der Projektpräsentation nichts mehr im Wege. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und später unseren Wegweisern zu unserem nun fertigen Projekt.

1 Wochenende – 3 Tage – 42,195 Stunden schweißtreibende Arbeit – 2 lange Nächte – über 50 Helfer – 1 Mission.

Jetzt stehen wir vor unserem fertigen Kommunikationsplatzerl, welches zum Plauschen, zum Reden, zur Erholung und zum Kennenlernen einlädt. Erschaffen haben wir einen Mostbrunnen sowie ein Pavillon mit Sitzgelegenheit für Alt und Jung.

Unsere Projektpräsentation startete am Sonntag um 16:00 Uhr. Nach der Begrüßung, Erklärung des Projektes und Danksagung durch unsere Leitung Lisa Zahnt und Sebastian Füßelberger sangen unsere Mädls ein selbst umgedichtetes Lied.

Später konnten sich die Gäste selbst einen Eindruck davon machen und sich einen Most vom Brunnen herausnehmen, die Sitzbank oder die Spielmöglichkeiten für die Kinder testen.

Als Abschluss möchten wir uns bei unserem Herrn Bürgermeister Johann Weingartner und allen anderen außenstehenden Helfern, sowie ganz besonders unseren Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung bei unserem diesjährigen Projekt bedanken! Es ist wunderschön zu sehen, was der Zusammenhalt einer Gemeinschaft in 42,195 Stunden alles bewirken kann.

Ein großer Dank gilt auch unseren Sponsoren und Unterstützern von diesem Wochenende: Zimmerei Brandstätter, Firma Schneider, Firma Jungwirth, Firma Metallbau Hülmbauer, Firma Strigl, Seppelbauer, Tischlerei Dorner, Straßenmeisterei, Gemeindemitarbeiter, Landtagsabgeordneter Herr Anton Kasser, Nationalratsabgeordneter Herr Andreas Hanger, den Fotografen, den Grundbesitzern, den Nachbarn und allen, die uns Maschinen sowie Werkzeug zur Verfügung gestellt haben oder uns mit einer Getränke- oder Jausenspende überrascht haben.

Die gelungene Projektpräsentation haben wir noch gemütlich ausklingen lassen!

 

 

„Lebmsgfüh“ von Edmund passend zu unserem Projektmarathon umgedichtet

 

Liabe Leidln, bitte stöhts eich vor, wir san wieda dabei noch 3 Johr
Unsa Projekt muas wiakli herrlich wern, damit vü Leid keman aus nah und fern

De Burschn gebn Gas vo Onfong o, jeda mocht des wos a am besten ko
A unseren Mädls foit ollahaund ein, jo des Projekt wird echt fein

 

A supa Mostbrunn, des is unsa Zü,

a haufa Spaß, wir haum a guads Gfüh.

Motivation, is imma dabei,

so und ned ondas soi es Lebn sei.
Woooh woooh waba bada dada.

woooh woooh waba bada dada.

 

Jo es geht wiakli voi dahi, sogn a d’Lisl und de Rosmarie
De Bam san weg, da Beton is do, gema glei fleißig unsan Brunnen o

Duatn wird’s gebn an Pavillon, wo ma se gmiatlich hisitzn ko

A in d‘Gestaltung steck ma eini vü Zeit, dass groß und kla haum a Freid

 

A supa Mostbrunn, des is unsa Zü,

a haufa Spaß, wir haum a guads Gfüh.

Motivation, is imma dabei,

so und ned ondas soi es Lebn sei.
Woooh woooh waba bada dada.

woooh woooh waba bada dada.

 

Bitte foigts an jedn Schild und mochts eich va duat selbst a Bild

Greifts doch in unsan Brunnen rein, Soft und Most schmeckt nämli richtig fein

D’Karling de hod jetzt a Platzerl mehr, hoffentlich keman a imma vü her

Mit unsan Projekt hauma a riesen Freid, darum feiern wir heid

 

A supa Mostbrunn, des is unsa Zü,

a haufa Spaß, wir haum a guads Gfüh.

Motivation, is imma dabei,

so und ned ondas soi es Lebn sei.
Woooh woooh waba bada dada.

woooh woooh waba bada dada.

 

 

Beenden wollen wir den Blog mit folgenden Zeilen:

 

Liabe Leid, es is soweit,

scho wieda vorbei is unsa Projektmarathonzeit.

42,195 Stund hauma ois gebn,

wei d’Londjugend is des für wos ma lebn.

Gwerkt hauma Tog und Nocht

und trotzdem dazwischen recht vü glocht.

Bam umgschnin, in Brunn aufgmaut,

hoffentllich woas in da Nocht ned recht z’laut.

A Dachl hoda braucht natiali a

und da Traum vo an Pavillon wurde wahr.

Für Kinder hauma a wos dabei,

drum kennts ihr tringa a Flascherl Most nebnbei.

Vagessts ned eich ins Buach zan eitrogn

und jetzt mechat ma eich gern nu sogn:

 

„A großer Verein und a guade Gemeinschoft,

a Zusammenhoit durch a einzigortige Freindschoft.

Des ois gibt uns des Gfüh,

wir keman so aun jedes Zü.

Fia uns ans der schensten Dinge auf da Wöd,

is de Londjugend Eiratsföd!“