Aufgabenstellung
Gestaltung eines Generationenplatzes in Haidershofen „Am Spitz“
- Das Grundstück „Am Spitz“ in Haidershofen soll zu einem Generationentreffpunkt werden.
- Die roten Säulen/Stangen bei bestehenden Geräten sollen abgeschliffen und neu gestrichen werden.
- Die vorhandene Sitzgelegenheit bedarf einer Sanierung und einer neuen Tischplatte – Bänke nur abschleifen, nicht streichen.
- Stellt außerdem noch eine Sitzgelegenheit her, damit Radfahrer und Spaziergänger vermehrt Pausen einlegen können. Diese muss fest mit dem Erdboden verankert werden.
- Spannt beim Hindernislauf eine neue Gummischnur.
- Beim Gerät für Dehnübungen müssen neue Schlaufen montiert werden, diese müssen unterschiedliche Höhen haben.
- Die sechs Pflöcke ersetzt durch eine Balancestation aus Flusssteinen.
- Zwischen den zwei Bäumen auf der rechten Seite spannt ein Netz, vergesst auch nicht auf einen entsprechenden Fallschutz (Rindenmulch)!
- Baut einen Kletterturm, in Anlehnung an die zur Verfügung gestellten Abbildungen. Der Kletterturm sollte eine Höhe von ca. 220 cm haben, muss fest mit dem Boden verankert sein und benötigt einen Fallschutz (Rindenmulch – Schichtdicke 25 cm)!
- Achtet darauf, dass der gesamte Platz auch unmittelbar nach Fertigstellung eures Projektes benutzt werden kann!
- Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
- Damit der Platz auch auffindbar ist, sollt ihr ihn beschildern.
- Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
- Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
- Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).
- Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein!
- Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!
Zusatzaufgabe:
- Die zwei Sitzgelegenheiten in der Nachmittagsbetreuung der VS Haidershofen, die im Garten stehen, bedürfen einer Sanierung! Schleift sie ordentlich!
- Zusätzlich reinigt die Info-Tafeln am BlickWinklWeg!