LJ Bogen

Blog

Präsentation

Nach all der harten Arbeit und den langen Stunden war es nun endlich geschafft. 

Um der Gemeinde und unseren Mitgliedern zu zeigen, was wir in dieser kurzen Zeit geschafft haben, präsentierten wir unser Projekt. Um 14 Uhr am Hainfelder Friedhof hielt die Leitung eine Rede und führte unser Schaffen vor. Zusätzlich hatten der Bürgermsiter Albert Pitterle und Sandra Böhmwalder einige Worte zu sagen. Wir erhielten das Lob den Friedhof ein klein wenig gemütlicher gemacht zu haben an dem die Menschen gerne Platz nehmen möchten um ihren Geliebten nahe zu sein.

Im Anschluss baten wir unseren Gästen selbstgemachte Brote, und diverse Nascherein vorm Friedhof an. Leckere Getränke fehlten natürlich auch nicht und der Nachmittag klang gemütlich mit guten Unterhaltungen und der Freude am Ende unseres Projekts aus.

 

Tag 3: Der Vormittag

Endspurt...

Wie auch die letzten Tage trafen wir uns Sonntag besonders früh am Friedhof, um die letzten Handgriffe zu tätigen. Mit Hauben und Jacken gewappnet trotzten wir dem kalten Wetter und ebneten den Schotter an und durften auch unseren grünen Daumen unter Beweis stellen. Es wurden die Blumen um die Bänke eingesetzt sowie die wilden Weinpflanzen die am Sonnenschutz über den Bänken hinaufwachsen sollen. Bei einigen Mietgliedern zuhause wurden Aufstriche gemacht und Kuchen gebacken welche dann auf Tischen mit Broten und Getränken hergerichtet wurden für die kommende Prästentation. Zeitgleich wurden die fertigen Hofbeschilderungen von Hof zu Hof gebracht und aufgestellt.

 

 

Tag 2: Der Abend

Nachdem wir die letzen großen Arbeiten, wie das Schottern der ausgegrabenen Plätze und das Platzieren der neu errichteten Bänke erledigt haben, ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Bis morgen! 

Tag 2: Der Nachmittag

Nach der Stärkung ging es mit diversen Arbeiten weiter. Damit die Friedhofsbesucher an heißen Tagen nicht in der prallen Sonne sitzen müssen, haben wir für eine Holzüberdachung gesorgt. Diese wurden einbetoniert. Für nettes Ambiente haben wir zusätzlich einige Blumen und unterschiedliche Pflanzen eingesetzt. 

 

Tag 2: Mittag

Mittags durften wir im Gasthof Schüller platznehmen und ein leckeres Mittagessen genießen. Nachdem Suppe, Hauptspeise und Dessert verzehrt wurde machten wir uns wieder auf den Weg zur Baustelle. 

Vielen Dank an die Gemeinde für die leckere Mahlzeit!!!

Tag 2: Der Vormittag

Nach dem Motto "Viele Hände, schnelles Ende", packten alle wieder fleißig an und die Arbeiten verliefen plangemäß weiter. 

Während die Arbeit an den Bänken und den dazugehörigen Überdachungen noch in vollem Gange war, machten sich einige auf den Weg, um ein paar Besorgungen zu machen.

Dazu gehörten Arbeits- und Dekomaterialien wie Blumen, Sprays, Schrauben usw. 

Da unsere Zusatzaufgabe die Erneuerung der Hofbeschilderungen war, wurde diese Arbeit in Angriff genommen.

Zuerst machten wir eine Runde durch die Ortschaft, um festzustellen, welche Schilder erneuert gehören. Danach wurden Bretter zugeschnitten, beschriftet, gehobelt, und gefräst. 

 

Tag 2: Der Morgen

Der frühe Vogel fängt den Wurm... beziehungsweise den Holzwurm!

Weiter geht es heute Morgen um 07 Uhr in der Werkstatt von der Firma Lux. Da uns das Wetter in die Quere kam, suchten wir nämlich ein trockenes Platzerl, um unsere Arbeiten fertigzustellen. Wir wollen uns bei der Firma Lux bedanken, dass sie uns ihre Halle zur Verfügung stellen.

Außerdem möchten wir uns bei Sandra Böhmwalder und Christian Köberl für den Besuch und die gute Stärkung am Morgen bedanken. 

Tag 1

Die ersten Vorbereitungsarbeiten, wie beispielsweise das Zuschneiden des Holzes, herrichten und ausgraben der Plätze an welchem die Bänke stehen sollen wurden getätigt. 

Währendessen wurden Werbeplakate für die Präsentation am Sonntag angefertigt. Außerdem wurden To-do Listen für die nächsten Tage erstellt. 

Die Arbeiten gingen bis in die späte Nacht hinein, was aufgrund unseres tollen Arbeitsplatzes möglich war. 

"Gute Nacht und bis morgen!"

Nimm Platz, um in Gedanken zu schwelgen

Während die Burschen mit der Projektbesichtigung begannen, überlegten sich die Mädls einen passenden Namen für das diesjährige Projekt. 

Nach kurzem Überlegen stand bereits der Titel "Nimm Platz, um in Gedanken zu schwelgen" fest.

 

Die Bänke werden von uns für Angehörige errichtet, welche in ruhigen Minuten an ihre Geliebten denken möchten. 

 

Projektmarathon 2023

Der Startschuss ist gefallen...

Um 16:30 Uhr startete unser Projektmarathon - Wochenende mit der Übergabe des Projekts.

Unsere Aufgabe: Sitzmöglichkeiten am Friedhof und die Erneuerung von Hofbeschilderungen.

Mit voller Motivation begannen wir am frühen Abend mit den ersten Arbeiten.

Morgen gehts weiter!