Projektpräsentation



Um 13:30 Uhr startete die Präsentation unseres Projekts.
Wir die Landjugend Hofamt Priel – Persenbeug bedanken uns bei allen Personen die an diesem Wochenende dabei waren und motiviert geholfen haben. Danke auch an alle Getränkespenden und Besuche!
Ein großes Dankeschön an die Gemeinde Persenbeug für die Unterstützung und Versorgung während dem Wochenende.
Es war uns eine Ehre!
Das diesjährige Projekt haben wir geschafft und wird können mit Stolz auf die restlichen 42,195 Stunden zurückblicken. Wir hoffen auch dass euch unser Blog mit allen Infos über das Wochenende gefallen hat zu lesen.
DANKE, und wir sehen uns wieder nächtes Jahr!!
Endspurt



Samstag 03.09.2023 11:00
Die Restarbeiten stehen an.
Die Liege und die Sitzmöglichkeit stehen schon auf unserem gepflasterten Erholungsplatz. Der Mistkübel wird noch fachgerecht montiert und das Nützlingshotel aufgestellt.Danach warteten wir nur noch auf unsere Besucher. Für kühle Getränke ist natürlich gesorgt.
Jawoi Landjugend Hofamt Priel!




Samstag, 02.09.2023 20:00
Um 8 wars dann soweit; Die Sitzgelegenheit und die Liege waren fertiggestellt. Weiters wurde dem Nützlingshotel ein Gesicht gegeben. Zwei sehr engagierte Landjugendmitglieder stürzten sich selbstlos in die Schatten der Nacht und streichten durch Persenbeugs verlassene Gassen um Materialien für das Nützlingshotel zu sammeln.
Ein Teil von uns fing an die ersten Aufräumarbeiten zu erledigen um den Bauhof nicht unsauber zu hinterlassen.
Alle Landjugenmitglieder waren sichtlich erschöpft aber stolz, die durchaus stressige Arbeit erfolgreich gemeistert zu haben.
Lebe um zu Essen!




Samstag, 02.09.2023 17:00
Nach Besuch der Delegation der Gemeinde Persenbeug fuhren wir mit unseren Arbeiten fort; Die Sitzgelegenheit mit Bank wurde gestrichen, ebenfalls die Liege und der Mistkübel.
Voller Freude konnten wir das Eintreffen eines weiteren Landjugendmitglieds festellen, welches uns sofort bei dem Bau unseres Zusatzprojektes, dem Nützlingshotel, hochmotiviert zur Hilfe stehen sollte.
Wir freuten uns als der durchaus verlockende Geruch der fast zerfallenden Ripperl, die unserer ehemalige Leiter meisterhaft zubereitet hat, in unsere Nasen stieg. Daher legten wir eine Pause ein, um unsere hungernden Mägen zu versorgen.
Vor dieser Pause wurden einige Holzscheiter gepackt und in unseren Hochofen Marke Eigenbau gelegt, um unseren Whirlpool für den gemütlichen Ausklang des Abends vorzuheizen.
Zwei unserer Mitglieder zeichneten sich mit ihrer Reisebereitschaft aus: Ihnen war kein Liter Diesel zu schade um in der Region verschiedenste Maße zu nehmen und Materialien zu besorgen.
Wir sagen DANKESCHÖN!






An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Unterstützern bedanken, die uns heuer auch wieder mit Flüssigem und Festem versorgt haben: ÖVP Persenbeug, Gemeinde Persenbeug, Gemeinde Hofamt Priel, Lagerhaus Mostviertel Mitte und LJ Bezirksleitung Persenbeug.
VIELEN DANK!
Wir saufen ab!

Samstag, 02.09.2023 15:00
Nach einer weiteren gemütlichen Stunde trafen bereits die nächsten neugierigen Besucher bei uns im
Bauhof ein. Der Bürgermeister der Marktgemeinde Persenbeug Gerhard Leeb und der Vizebürgermeister Markus Weigl brachten uns eine kühle Erfrischung. Wir erhielten
großes Lob und Unterstützung von der Gemeinde, DANKE!
Um unsere Schönheit noch einmal einzufangen, wurde dieser Besuch ebenfalls fotografisch
festgehalten.
Nach diesem Besuch stürzte sich unser Leiter völlig selbst- und furchtlos in das Chaos das im Word
Dokument herrschte.
Wer kummt denn do?



Samstag, 02.09.2023 13:30
Nach kurzer Arbeit wurden wir erfreulicherweise vom Gemeinderat der Gemeinde Hofamt Priel besucht.
Bgm. Franz Jaschke, Bgm. Stv. Peter Koch, Geschäftsführende Gemeinderäte Kerstin Pichler und
Elisabeth Kilnbeck brachten eine kühle Erfrischung in Form von Eis. Nach kurzer Besichtigung unserer
Arbeit sprach unserer Bürgermeister großes Lob und Anerkennung für unsere Landjugend aus.
Nach einem kurzen Fotoshooting gingen wir wieder zurück an die Arbeit.
Eine Abordnung begab sich noch einmal zum bereits gepflasterten Platzerl, um alles zu rütteln. Voller
Motivation arbeiteten unsere Jungs trotz der großen Hitze weiter.
Mit voller Kraft zurück!





SA, 02.09.2023 12:00
Nach einer dezenten Verdauungspause können sich weitere Erfolge sehen lassen: Die Sitzgelegenheit mit Tisch wurde fertig zusammengebaut.
Während sich unsere motivierten Mitglieder quer in die Arbeit stürzen, fordert die Gestaltung des Projektmarathon Blogs unseren Leiter sichtlich stark. Mit hochrotem Kopf und voller Elan bringt er die Tastatur des Laptops zum Glühen.
Ein Teil von unseren Jungs widmet sich erneut dem Hobeln und Fräsen von Holz, während sich die Anderen um die perfekte Spaltung des Feuerholzes für die abendliche Grillerei kümmern.
Neuer Tag, gleiches Leiberl



SA, 02.09.2023 09:00
Nach einer kurzen, dafür ereignisreichen Nacht wurden bereits um 09:00 Uhr die ersten Späne gehobelt. Während sich ein Teil von uns dem Bau der Sitzgelegenheiten widmet, bemüht sich unser Social Media Team bereits um die bestmöglichste Gestaltung des Projektmarathon Blogs.
Ganz nach dem Motto – Viel hilft Viel – durften wir neben der ÖVP auch eine großzügige Getränke- und Accessoirespende vom Lagerhaus begrüßen. Mit neuen Zollstöcken, Kappen, Bleistiften und Feuerzeugen konnten unsere Arbeiten nahezu in Lichtgeschwindigkeit erledigt werden.
Bedanken dürfen wir uns auch bei der Bezirksleitung, die uns mit Getränkespenden tatkräftig unterstützten.
Weiters wurde für die warme Abkühlung unser eigens gebauter Whirlpool geholt und am Bauhof aufgestellt. Während auch dieses Projekt noch einen letzten Feinschliff erforderte, kümmerte sich unser Leiter um das leibliche Wohl.
Viele Hände- Schnelles Ende




FR, 01.09.2023 24:00
Nach beeindruckendem Engagement einiger Mitglieder wurde bereits vor dem Ende des ersten Tages ein Teil unserer Arbeiten beendet. Das Ergebnis der Arbeiten im Flutlicht kann sich sehen lassen; das Platzerl ist bereits fertig gepflastert!
Abgerundet wurde der Tag mit dem Besuch der benachbarten Feuerwehr auf ihrer legendären Blaulichtparty.
Weiter gehts

FR, 01.09.2023 20:00
Nach langem Überlegen welcher Wirt uns mit seinen kulinarischen Wundern beglücken soll, entschieden wir uns schließlich für die überaus großzügig dimensionierte Pizza vom Gasthaus Vösenhuber; ganz nach dem Motto: Fahr nicht fort, Friss im Ort!
Mit gefüllten Mägen machten wir uns auf den Weg in den Endspurt.
Der Anfang ist getan!




FR, 01.09.2023 18:00
Wenig später wurden bereits die ersten handwerklichen Tätigkeiten vollbracht. Voller Motivation stellen sich unsere Mitglieder den ersten Arbeiten mit dem Werkstoff Holz. Nach dem Fliegen vieler Späne folgte die grundlegende Formgebung unseres Projektes. Während sich ein Teil von uns dem Pflastern des Platzerls widmete, stürzte sich ein Teil von unseren Jungs voller Tatendrang in die Arbeiten im Bauhof. Nebenbei übt sich unser Leiter am Beherrschen des Projektmarathon Blogs. Weiters kümmerten sich unsere Leiterin Stv. und ein äußerst motiviertes Mitglied um die Berichte auf Social Media.
Es geht los! Das Warten hat ein Ende!

Projektmarathon 2023 hat begonnen!
FR, 01.09.2023 17:00
Übergabe des Projekts:
Voller Vorfreude versammelten wir uns um 17:00 mit Bgm. Gerhard Leeb und Landesbeirat Mattias Luger für die Übernahme unseres Projektes.
Da die Obere Bahnzeile in unserer Gemeinde eine beliebte Wanderroute ohne Sitzgelegenheit ist, wurde im Gemeinderat veranschlagt ein Rast- und Ruheplatzerl zu errichten. Als Zusatzaufgabe wurde noch der Bau von Nützlingshotels beschlossen, um in der Marktgemeinde Persenbeug eine nachhaltige Umgebung für Insekten zu schaffen.
Die motivierten Mitglieder unserer Landjugend stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um das Projekt in 42,195 Stunden fertigzustellen.
Nach näherer Erläuterung wurde in der Nähe des Friedhofes in Persenbeug der erste GrundSTEIN gelegt.